Welches Laufwerk an welchen IDE Port ?

  • Ersteller Ersteller sylvio2000
  • Erstellt am Erstellt am
S

sylvio2000

Gast
Ich hab da mal ein Frage, eigentlich bin ich mir schon fast sicher, dass sie irgendwann mal schon beantwortet wurde, jedoch habe ich nichts gefunden.

Also ich habe eine
Seagate Barracuda IV 80GB - Primary Master
Toshiba DVD-1302 - Secondary Master
LiteOn 24102b - Secondary Slave

Nun bekome ich bald noch ein kleine 2GB Festplatte um ein paar Backups machen zu können.
Wenn ich diese Platte dann an den Primary Slave hänge, wird dann meine Seagate nicht irgendwie ausgebremst?

Eigentlich möchte ich ja nur wissen, wie ich die Geräte am besten verteile, so dass nichts ausgebremst wird-
 
Ich würde jeweils HDD und CD ROM an einen Port hängen, dann kannst du wenigstens auch Direktkopien machen (CD ROM zu CDR). Aber auch wenn du die 2. HDD mit an den ersten Port hängst, dürfte das nicht viel ausbremsen. Lediglich beim Kopieren von HDD zu HDD passt sich die schnelle an die langsame Platte an, egal wo du sie anschließt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von John Doe
Ich würde jeweils HDD und CD ROM an einen Port hängen, dann kannst du wenigstens auch Direktkopien machen.

Wieso kann man keine CD-Direktkopien machen, wenn Brenner und DVD an einem Port hängen? Das versteh ich nicht? Ist mir da was entfallen oder hast du das anders gemeint? Soviele Fragen, für eine Antowort.... :D

mfg,
wauwau
 
Ist das eine rhetorische Frage? ;) Ich hatte mal meinen Brenner und das CDR LW an einem Port, da sagte mir ein freundliches Nero-Popupfenster, frei übersetzt: Ich brenne keine Direktkopien, solange Brenner und CD ROM an einem Port hängen. Seid dem hab ich die Geräte an unterschiedlichen Ports. Vielleicht ist das ja heute anders, glaub ich aber kaum.

MfG
 
@ John Doe

Also die Seagate läuft mit UDMA 100--------das Toshiba DVD und der LiteON Brenner mit UDMA 33--------
bei dieser kleinen Festplatte weiß ich es halt nicht, aber schneller als UDMA 33 wirds wohl nicht sein. Aber das ist mir ja eh egal, da dort ab und zu nur Daten abgelegt werden sollen.

Als laut deiner deiner Beschreibung sollte das so aussehen.

1. Seagate UDMA 100
2. DVD UDMA 33
3. 2GB Platte
4. Brenner UDMA 33


Aber mal angenommen, wenn die Platte einen langsameren Übertragungsmodus hat als der Brenner, wird dann der Brenner nicht ausgebremst, weil doch die Festplatte als erstes angesprochen wird, da sie als Master läuft, oder verstehe ich da was falsch?
 
Original erstellt von John Doe
Ich hatte mal meinen Brenner und das CDR LW an einem Port, da sagte mir ein freundliches Nero-Popupfenster, frei übersetzt: Ich brenne keine Direktkopien, solange Brenner und CD ROM an einem Port hängen.

Tachchen,

bei mir hängen DVD und Brenner an einem Kanal. Nero weist mich zwar darauf hin, wenn ich direkt kopieren will, aber gehen tut's trotzdem. Probleme hab ich nie gehabt, außerdem haben ja die meisten Brenner BURN-Proof oder ähnliches, was dann Fehlbrennen ausschließen sollte.

Cu, DK
 
@sylvio2000: Ich persönlich würde es genauso machen. Das sollte keine Performanceeinbußen geben und beugt Fehlern beim Brennen vor.

MfG
 
Also ich hab DVD und Brenner an einem Strang, warum nicht.
Direktkopien ? Wozu ? Bei ner 80e Platte braucht man sowas nicht mehr.

Ich würd die kleine Platte an den Primary Slave hängen.
Dann läuft die große immer noch mit UDMA 100.
 
Bei mir hängen Brenner und DVD auch an einem Kabel und es kommt keine Meldung bei Nero oder Clone CD oder sonst was!

Ich hatte auch schon den Brenner mit der HDD zusammen,da hat sich aber nix geändert,hat beides beim Brennen gleichlang gedauert! :)

Ich werde mir sowieso mal ne neue HDD holen,die werde ich dann mit der "alten" zusammenhängen.

Bremst das eigentlich aus,wenn die eine HDD ATA100 ist und die andere ATA133?
Also ich meine keine Daten verschieben,sondern,wenn ich Windoof auf Platte 1 hab aber das Spiel,das ich zocken will auf Platte 2,wird dann auf die Geschwindigkeit angepasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Is total egal, selbst wenn du ne UDMA 133 Platte und ein Pio1 Laufwerk zusammen dransteckst, läuft die Platte noch mit UDMA 133
 
Zurück
Oben