welches Mainboard für AM2 Sockel

ohnehax

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
24
Erstmal zudem was verbaut ist:


Prozessor
Modell : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+

Mainboard : MSI MS-7252

Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2

Speichermodul 4x: Qimonda 64T64000HU3SB 512MB DIMM DDR2 PC2-5300U DDR2-666 (5-5-5-15 3-20-5-3)

Grafikkarte : NVIDIA Gforce 8600GTS

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate
Platform Compliance : x86


Nun ist mir innerhalb von 2 Jahren zweimal der PCI-E Steckplatz vom board flöten gegangen. Ich war soweit mit meinem System zufrieden. Performance ok und für meine Bedürfnisse ausreichend.
Nun brauch ich nen neues mainboard. Ich kann mich aber nicht wirklich entscheiden welches. Es sollte die Komponenten weiterhin gut unterstützen und ich sollte damit immernoch ein wenig zocken können. Was wären eure vorschläge?
 
die anschlüsse hab ich ganz vergessen!

es reicht im prinizp 1xfestplatte und 1xdvd-laufwerk

preislich wollte ich mich um 60 euro bewegen

wichtig wäre mir noch, das ich bis zu 4 Rams verbauen kann. Meine jetztigen 667 möchte ich dann gegen schnellere tauschen!

mein favorit war bisher: http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2
habe gelsen, dass der chipsatz dadrin ein guter allrounder sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht dumme Frage,
aber wenn du sowieso deine Rams tauschen willst dann nimm doch ein AM3 Board die sind doch mit dem Sockel abwärtskompatibel?! Richtig???
Die DDR2 sind preislich fast auf der selben Höhe wie die DDR3
 
Äh das von dir gewählte Gigabyte ist total veraltet.
Wenn du bei den Speichern nur schnellere willst kannst du dir das Aufrüsten sparen, nur wenn du z.B. 4GB willst dann würde es evtl. was bringen je nach Anwendung.

@DukeX2
Dann wird nur eine neue CPU fällig.
 
Hatte gehofft das AM3 auch abwärtskompatibel ist, wäre doch gerade in seinem Fall super!

EDIT doch es geht -link- Auch wenn es nicht die beste Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Commander Alex schrieb:
Ein schönes Board wäre auch das Gigabyte MA770 UD3 in der Rev. 2.0 kostet um die 60Euro rum, wenn du keine OnBoard Graka brauchst wäre das ein sehr gutes Board, ansonsten was mit dem 785er Chipsatz.

onboard graka brauch ich nicht zwingend. ich merk halt nur jetzt da mein pci-e slot ohne funktion ist, wie nützlich die onboard graka sein kann ;)

das von dir gezeigte board ist für am2+ sockel, sind die uneingeschränkt mit meinem am2 verwendbar? ich muss gestehn, kenne mich nicht sonderlich gut aus!
 
wie unterscheidet sich die rev 2.0 von der normalen?

hab jetzt mal geschaut. die rev 2.0 sind doch ein gutes stück teuerer. die "normalen" gibts so um 60 euro
 
Also die 2.0 hat eine neue SB710 wo man z.B. die Kerne von manchen PhenomII/AthlonII freischalten kann.

Bei der Rev. 1.0 muss man immer beim Händler schauen wenn du bei Geizhals geschaut haben solltest, die meisten hab auch schon die Rev. 2.0, die alte 1.0 wird schon länger nicht hergestellt, bin mir nicht sicher aber ich glaube es gibt schon eine Rev. 2.1 vor paar Tagen vermutlich raus gekommen, aber da müsste ich noch mal genauer schauen.

Edit: auf der Herstellerseite gibts noch nix, wird dann wohl noch dauern bis es verfügbar ist, hab ich vor paar Tagen irgendwo gelesen das eins raus kommen soll.
 
Noch ne Frage, was hast du denn fürn Gehäuse? Passt da überhaupt nen ATX-Mainboard rein?

Das alte ist ja glaube ich ein mATX. Nicht, dass du dir jetzt was tolles aussuchst und am Ende passts nicht ins Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor dem selben Problem !

Aber was es jetzt noch an AM2 Boards gibt, zum Beispiel bei ALTERNATE und Co.,
kann man echt vergessen.

Ich habe daraufhin mal bei eBay geschaut, und dort mein Traum-AM2-Mainboard für den AMD-6400 gefunden.

Es ist das : ASUS-M2N32 ! ( Zu haben als Deluxe, oder als WS Professional )

Es wird bei eBay oft auch noch durch Firmen günstig angeboten, und nicht nur von Privat-Anbietern.
Dann hat man auf das Board auch noch Garantie.

Ansonsten google mal danach.
Neu bekommt man es oft auch noch, dann aber kostet es bis zu 180,-Euro !

Zum Board selber muß ich sagen, das es extrem viele Anschlüsse hat, und was PCI-E angeht,
hat es sogar zwei Steckplätze mit zweimal vollen 16 Lanes , was für mich besonders wichtig war !
So kann ich meine beiden 8800 Ultras , beide mit je 16 Lanes im SLI betreiben, und habe ungebremstes Spielevergnügen.

Hier mal ein Info-Link zum Board :

http://de.kioskea.net/guide/details/631272-asus-m2n32-sli-deluxe

Das Board gibt es auch als WS-Version mit zwei 64Bit Steckplätzen.
Das habe ich mir gekauft, und dazu dann einen 64Bit SCSI-Mega-Raid Controller,
sowie 4 mal 15K SCSI Festplatten die nun alle vier im RAID-0 laufen.
Sehr gut gekühlt, läuft mein Mainboard völlig stabil und absturzfrei !

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8028723/preis_ASUS+M2N32-WS+Professional

Übrigens : Nach einem BIOS-Update, kann man wahlweise nun auch eine AM2+ CPU darauf verbauen,
sowie DDR-2 - 1066er Arbeitsspeicher, statt 800er wenn man will ! :)

http://www.hartware.de/news_42968.html
 
das ma770-ud3 hat auch einen 8pin-stromanschluss am sockel bei revision 2.0, die revision 1.0 verfügt nur über einen 4pin.
ich rate dir zu dem board der neueren revision (selbst mehrfach verbaut).
 
@frosty10101
Aber was es jetzt noch an AM2 Boards gibt, zum Beispiel bei ALTERNATE und Co.,
kann man echt vergessen.

vielleicht ist es dir entgangen, aber mittlerweile sind am2+-boards herausgekommen.
da kann man sogar ohne bios-update eine am2+-cpu verbauen - dolle sache.
noch dazu passen meistens am3-cpus auch noch drauf.

was ich damit sagen will:
es gibt keinen grund, ein am2-board statt einem am2+-board zu kaufen.
zumindest fällt mir gerade keiner ein ...

im übrigen ist ein 3 jahre altes board vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem fall solls ja auch für den "alten" pc sein.
das system soll nur stabil weiterlaufen die nächsten 1 1/2 - 2 jahre. dann kauf ich mir wieder ein neues komplettsystem!
 
Zuletzt bearbeitet:
du suchst also ein solides, günstiges am2+-board,
ohne schnickschnack, oc-potential und sonstige finessen? :)

dann schlage ich mal dieses vor:

http://geizhals.at/deutschland/a356696.html

habe ich seit 1 jahr, läuft tadellos.
 
Zurück
Oben