welches mainboard für am2

läuft dieses board mit einem 380 watt netzteil von seasonic? also das M2N-E und ein 3800+EE
 
Ja klar läuft das ... solange du nicht noch zwei fette Grafikkarten per SLI Modus und noch 4 oder 6 Festplatten per RAID betreiben willst ,
sollte dein 380 Watt Netzteil reichen. ;)
 
was gibt es an dem mainboard auszusetzen? kann man das mit den 1,95V an den ram bänken beheben? per bios update vielleicht?
 
Selbst das neueste BIOS löst das "problem" nicht. Aber bei diesem Board kannst du nichts falsch machen.
Es ist ein sehr gutes Mainstream, ja fast schon High-End Board :D .
Ich habe es selber, siehe Sig. und es klappt super! Noch KEINE Probleme damit!
 
Zuletzt bearbeitet: (Diese Rechtschreibung:D)
Ich habe das MSI K9N Neo.

Pro:
- Hat eigentlich alles, was ein normaler User braucht :)
(Bis 1 GBit Lan, 7.1 Sound, mehrere USB 2.0 intern/extern, ps2-anschlüsse, PCI, PCIe, S-ATA II, etc...)
- Sehr günstig :)
(Unter 70 €)
- Der Chipsatzkühler ist Passiv
(Keine zusätzliche Geräuschentwicklung)

Contra:
- Passivkühler wird sehr (!) heiß
- 1x IDE, es können also 2 IDE-Geräte angeschlossen werden (reicht mir völlig, darum bei mir kein Contra. 1x Platte + 1x DVD-Brenner :))
Sollte deine Platte eine S-ATA II sein, kannst du sogar 2 CD/DVD-Laufwerke anschließen.
// Edit: Laut Hersteller wird für das MoBo min. ein 450 W Netzteil empfohlen... womit sich das dann wahrscheinlich erübrigt hätte ;-S

gruzz,
j4cKiE
 
Zuletzt bearbeitet:
Pack 1-2€ rauf und greif wirklich zum MSI K9A - das Board ist einfach das beste, was man für 100€ bekommt!

Das Asus M2N-E SLI disqualifiziert sich durch die passive Kühlung. An heißen Tagen und etwas OC dürfte es ordentlich Abstürtze geben - mal von der Kurzlebigkeit ganz zu schweigen.

Das Asus M2N-E soll angeblich nur bis 1,95V Vram gehen - dabei geben einige Hersteller auf 800er Module bis zu 2.2V Garantie!

Das Abit KN9 Ultra bleibt eine Alternative - aber der nVidia-Chipsatz verbrät ordentlich viel Strom. Such es dir selbst aus.
 
Zurück
Oben