welches Mainboard / welches Ram ?

FreakY

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
71
Hi Leute,

will demnächst aufrüsten, habe aber leider keine allzu große Ahnung, und leider momentan auch kaum Zeit, mich hier richtig schlauzulesen...

Wollte auf einen Athlon 2000+ mit 512 DDR-Ram aufrüsten.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, welches Mainboard ich mir holen soll?
Ausserdem hab ich gehört, dass man darauf achten sollte, zum Mainboard das richtige RAM dazuzukaufen...?

Jedenfalls wär' ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein wenig mit Ratschlägen unter die Arme greifen könntet!

Ciao, FreakY.
 
zum xp passt gut ein nforce 2(z.b asus) mobo mit dual channel und zwei infineon 256 333 cl 2 riegel
 
Wenn du Geld zuviel hast,kauf dir ein Nforce2 Board und 2x 512 MB Corsair Ram. Kostet zwar ein "BISSCHEN" mehr, damit hast du aber absolute High End Hardware.
 
Wenn du einen xp nimmst, dann schau das du einen neuen t-bred bekommst, keinen palomino mehr.
ein N-force 2 wäre natürlich nicht schlecht, wenn du das nehmen solltest dann natürlich 2 mal 256 mb pc 333 speicher, von infineon oder samsung, muss ja nicht gleich corsair sein ,gerade wenn man nicht übertaktet!
Ansonsten wäre auch ein Abit mit KT 333 zu empfehlen!
 
Ich würde Dir z. Zt. nur zu einem nForce2 Board raten (Epox 8RDA+, Asus, Enmic 8NAX+<- hab ich, billiger als Epox und ist total BAUGLEICH oder MSI) - alles andere an Chipsätzen ist eigentlich Geld- und Leistungsverschwendung. Wie der KT400A wird - man weiss noch nichts - habe noch net viel drüber gelesen, obwohl der Release ja kurz bevorstehen soll.
Desweiteren ist der nForce2 schon offiziell für DDR400 von AMD spezifiziert, alle anderen (KT333, KT400) NICHT (seitens AMD), also recht zukunftssicher der nForce2. Ein mehrsagender Test stand in der vorletzten c't meine ich. Dort stand's um das Epox und das MSI am Besten - zumindest mit den getesteten Biosversionen.

Zum Anderen ist auch der sehr viel schnellere Dualchannelbetrieb mit NICHT-GLEICHGROSSEN DDRAM sehr wohl möglich! Es ist keine zwingende Vorraussetzung wie beim Intel RIMM-Chipsatz, zwei Bänke identisch zu bestücken! Das merke ich selbst (512 + 256) und steht auch in der c't in besagtem Bericht. Na zumindest sind meine aber vom gleichen Hersteller, mit identischen Spezifikationen - das ist wohl nicht unwichtig - mag schon sein.

Also DDR400 Marke mit 2-2-2-5 sollte da schon rein. Guter Speicher ist mal des wichtigste überhaupt im PC! Pfeif auf die CPU-Zahl die da immer gespriesen wird!
Beispiel aus meiner Erfahrung:
Habe meinen gerade neuen TB1700+ (1466MHz) ohne Probleme nun schon bei 2103MHz (182Mhzx11,5), aber eben mit Corsair DDR400 bei 2-2-2-5 bei 1,60V Vcore und 30°C Luftkühlung unter Dauervolllast. Ich hatte auch schon mal fix 205Mhzx11,5 ca. 2357MHz laufen, musste aber die Timings zurücknehmen auf 2,5-3-3-6. Das brachte ausser erhöhter Verlustleistung durch Anpassen der Vcore auf 1,85V null Geschwindigkeitsvorteile bei RAM-Belastung - Mhz-technisch natürlich schon.

Ergo sollte es schon sehr guter Speicher sein, und zum Anderen sind die Preise ja abwärtstrendig, wie hier auf ComputerBase schon berichtet wurde, so dass auch die guten Speicher bald zu vernünftigeren Preisen zu haben sein werden. Soll ja so 1-2 Monate dauern, bis sich so Lager leerverkaufen :-)
 
moin
hab auch nen XP2000+ mit 512mb 333er ddr
ich hab n asus a7v333. läuft sehr gut und stabil.
bei diesem board mußt du aber auf den ram achten. billig ram verträgt sich damit oft nicht richtig. ich hab einen 512mb riegel samsung original der is sehr gut und lang nicht so teuer wie z.b. corsair
cu all
lufkin
 
whoa, dass sich hier so schnell so viele Vorschläge ansammeln würden, hatte ich nicht erwartet...Danke !!

@harry-man:
Kannst Du diesen Dual-Channel Betrieb kurz etwas näher erläutern? Worauf muss man dabei achten?
Geht das nur mit 2x256 ?
Und das Emnic nforce2 Board ist wirklich baugleich zum Epox nforce 2 ?
Bezüglich DDR-400 hab ich aber gehört, dass es im direkten Vergleich zu 333er unverhältnismäßig teuer sein soll.

@stoke:
kann man sich im laden praktisch aussuchen, ob's ein Thoroughbred oder ein Palomino sein darf? ;-)

@GraveDigger:
2x512 übersteigt leider mein eingeplantes Budget...aber nforce-2 hört sich gut an *g* bin aber kein overclocker, werd' wohl bei infineon oder samsung landen.

Und noch ne kurze Frage die mir noch eingefallen ist :-) :
Was hat es mit FSB-166 auf sich, was genau ist der Front Side Bus und worauf muss man achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Dualchannel heisst, doppelte Speicherbusbandbreite:
Normal 64bit Interface, mit DS hast halt 128bit. D.h., er greift gleichzeitig auf mindestens 2 Deiner 3 möglichen DIMM-Bänke zu - natürlich müssen dann mind. auch zwei besetzt sein. *ggg :)
Den Speedvorteil merke ich ENORM - durch die Bank weg, bei allen Anwendungen!

Zum DDR-Preis: Klar, gute Sachen kosten halt, aber man erspart sich viel Ärger mit Inkompatibilitäten der Hardware.

Jawohl, des Enmic-Board ist BAUGLEICH - entweder bauen die Deutschen des in Lizenz oder Epox baut's für sie. Habe es auch erst net geglaubt, bis ich mal in einem Forum auf eine diesbezügliche Äusserung stiess. Habe mir dann die Manuals von beiden heruntergeladen- gleich. Die BIOS-Files angeschaut ... gleiche Größen und gleiche Releasedaten.
Mit SiSoft erfährt man dann auch einiges über die Innerreihen und da ist dann auch Epox namentlich erwähnt :) *gggg

Der kauf des Enmic erspart Dir also leicht gut 25-40€!!! Das Epox ist nämlich derart nachgefragt, dass die Händler die Preise dafür fett raufgestezt haben. Von der Verfügbarkeit gar net zu schweigen....
Habe meines bei K&M persönlich gekauft - alles O.K. damit, keine Beschwerden und massigst Reserven. Board und CPU haben mich 180€ gekostet. Dafür kriegste net mal einen Prozessor, der vergleichbar schnell läuft, wie bei mir oben beschrieben ... :p

Ein kleiner Nachteil ist evtl. die Tatsache, dass halt alles Onboard'ige von Nvidia ist und die sich sehr verschlossen geben -- hinsichtlich der internen Strukturen. Die BIOS werden soagr nur von Award/Phoenix, Ami oder Nvidia selbst herausgegeben ... der Boardhersteller soll, laut c't, kaum mehr Entwicklungseinflüsse haben, wie sonst üblich. Aber dafür ist die Performance bisher unerreicht! Wie immer die das intern alles realisieren. Schau halt in die c't 2/03 - oder evtl. mal auf deren Seite. evtl. ist der artikel in Auszügen dort schon zu lesen.

PS: Verdammt - sche*** Rechtschreibfehler *gggg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dann ein neues mainboard, würde ich auch auf jeden fall auf n-fprce 2 setzen. ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir einen holen soll.
Zum thema cpu, im laden kannst dus dir eigentlich aussuchen, auf Palomino oder t-bred, das steht auch auf den cpus drauf. außerdem sind alle t-breds schon werkseitig unlocked, das heißt du setzt, wenn du nicht den rechner übertakten willst den multi im bios runter und hebst den fsb auf 166 an, oder du lässt den multi so wie er ist, und kannst deinen pc bei 166 Mhz FSb gleich ein wenig übertaktet. Ich würde schon 166 mhz fsb nehmen ,weil du dadurch einen noch schnelleren datendurchsatz hast!
 
Das mit dem FSB 133 oder 166 hat folgendes auf sich. Selbst bei etwas niedrigerem CPU-Takt, ist der FSB 166 schneller als der FSB 133. Das liegt daran, dass der Datendurchsatz höher ist, welches mehr bringt als ein Paar MHZ CPU-Power. Du musst natürlich darauf achten, dass dein Mainboard einen FSB 166 unterstützt. Unterstützt es nur FSB 133 wird deine CPU als eine langsamere erkannt, da der Multiplikator bei einem FSB 166 niedriger ist als bei FSB 133.Hier eine kleine Rechnung (nichts auf die Wirklichkeit bezogenes):

FSB: 166 Multi: 10 = 166 * 10 = 1666 MHZ
Mit Mainboard was nur FSB 133 unterstützt:

FSB: 133 Multi: 10 ( Der Multi wird nicht verändert) =133 * 10 = 1333 MHZ
 
@harry-man:
Wo finde ich denn K&M, unter welcher adresse?
ausserdem steige ich noch nicht ganz durch diese ganzen RAM-Bezeichnungen durch...dachte, es gibt nur CL 2 und CL 2,5, wobei CL 2 schneller ist.
Jetzt kommst du da mit 2-2-2-5 ???
Ausserdem ist bei vielen Web-Shops nur bei den 266er Riegeln die Bezeichnung CL2 zu finden, die 333er haben allesamt CL 2,5 woran liegt das?
BEvor ich da zuschlage will ich erst 100% durchsteigen. ;)


400er RAM werde ich mir wohl nicht zulegen, da ich erst einmal zwei 256 MB 333er haben will. Rüste ich dann in einem Jahr möglicherweise auf 1GB auf, werd' ich sowieso 2x512 holen, da passen die 2x256 sowieso nicht mehr rein, deswegen lieber später das 400er.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier:

http://www.kmelektronik.de/root/index.html


CL 2-2-2-5 ist doch cl2, nur das es schärfere timings sind, stell dir das einfach als cl 2,2225 vor. CL 2 wäre aber auch CL 2-2-5

Das PC 33 ram noch nicht als CL 2 verkauft wird liegt bloß daran ,das von dieser JEDEC oder wie diese behörde heißt der ram noch nicht für CL2 freigegeben wurde. prinzipiell läuft aber jeder halbwegs gute (marken)-speicher auch cl 2
 
ok, vielen Dank erstmal für die vielen Tips...ich meld mich mal wenn alles eingebaut ist, und sage wie's läuft! ;-)

Ciao,
FreakY.
 
Zurück
Oben