Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches MB für Ryzen 5600 ohne BIOS Update
- Ersteller Hominem
- Erstellt am
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 285
Das weis ich ja leider nicht deswegen die Frage . Welches bietet flashback? Gleich mal Googeln ✌️Drewkev schrieb:Wieso nicht eins mit Flashback? Btw kam der 5600 Q1/Q2 2022 raus, selbst mit B550 kann's gut sein dass das BIOS nicht aktuell genug ist.
Aber genau dafür ist Flashback da.
Danke schon mal.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.808
Da selbst B550 / X570 Chipsätze erst per Bios Update für die 5000er Ryzen fähig wurden, hängt es von der Bios Version des von dir bestellten Boards ab.
Notfalls zahlst du im Vorfeld bei beispielsweise Mindfactory den Aufpreis für ein Bios Update, wenn du dir selbst ein Update per Bios Flashback nicht zutraust.
Gigabyte B550 Gaming X kann das per Q-Flash sehr einfach. Zwar bei Mindfactory nicht lieferbar, aber ist erstmal nur ein Anhaltspunkt / Idee.,
Notfalls zahlst du im Vorfeld bei beispielsweise Mindfactory den Aufpreis für ein Bios Update, wenn du dir selbst ein Update per Bios Flashback nicht zutraust.
Gigabyte B550 Gaming X kann das per Q-Flash sehr einfach. Zwar bei Mindfactory nicht lieferbar, aber ist erstmal nur ein Anhaltspunkt / Idee.,
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.092
Das kannst du filtern: https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=13067_USBBFHominem schrieb:Welches bietet flashback?
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 285
https://geizhals.at/asrock-b550-phantom-gaming-4-a2295629.html?hloc=at&hloc=deFujiyama schrieb:Schaust am besten nach den billigsten Boards auf Geizhals und schaust dann beim Hersteller in der CPU-Support Liste welches unter Validated Bios "All" steht.
Suche aber finde diesen punkt nicht.🤔
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Mein vor eienr Woche bestelltes B550M Phantom Gaming 4 hat ohne Update einen Ryzen 5500 geschluckt. Sofern kein altes Zeug verschickt wird, sollte es laufen.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.092
Hominem schrieb:Suche aber finde diesen punkt nicht.🤔
Fujiyama schrieb:und schaust dann beim Hersteller
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.588
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.588
Kann aber auch nicht laufen und man mus erst ein Update vom BIOS machen. ohne Flashback oder passende CPU kann das blöd sein. Hast Glück gehabt. Aber man kann eben Pech haben und man bekommt ein Board mit altem BIOS. Und dann?AlMaiWin schrieb:Habe vor ~3 Wochen ein Asrock B550 PG Riptide gekauft. Ein 5800x3d lief vom Start weg ohne weiteres Update.
Bei 500er Chipsatz einfach einen USB Stick mit dem aktuellen BIOS erstellen und flashen ohne CPU.cyberpirate schrieb:Aber man kann eben Pech haben und man bekommt ein Board mit altem BIOS. Und dann?
Ansonsten an AMD wenden die schicken eine billig CPU zum flashen. Die muss man danach zurück schicken aber das ist ja kein Drama
Das liegt allerdings nicht am Chipsatz sondern daran, ob das Board (wie oben erwähnt) BIOS flashback hat. Gibt 500er Boards ohne und 400er Boards mit. Von daher, warum ins Risiko gehen wenn man einfach das gute Gigabyte Board nehmen kann?Nero FX schrieb:Bei 500er Chipsatz einfach einen USB Stick mit dem aktuellen BIOS erstellen und flashen ohne CPU.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.588
Will Ich sehen wie Du das machen willst ohne USB Flashback. Also bitte den TE nicht mit solchen Unsinn beraten!Nero FX schrieb:Nero FX schrieb:Bei 500er Chipsatz einfach einen USB Stick mit dem aktuellen BIOS erstellen und flashen ohne CPU
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.588
Darum ging es jetzt aber nicht. es ging darum das doch jeder 500er Chipsatz mit einem BIOS Update ohne CPU zu machen wäre. Wenn man da unsicher ist ob das gekaufte Board das aktuelle BIOS besitzt dann kauft man besser e nes mit Flashback oder hat eben eine passende CPU um ein Update machen zu können.AlMaiWin schrieb:@cyperpirate Das Bord ist laut Packung "AMD Ryzen 5000 Desktop Ready", ist auch kein Aufkleber, sondern aufgedruckt:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.378
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.550
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.282
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 889