Welches Netzteil für ATI Radeon HD 6870

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dimerun

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
3
Hallo,

ich möchte mir eine Radeon HD 6870 kaufen und brauche dazu noch ein passendes Netzteil.
Welches Netzteil für ca 40-50€ ist empfehlenswert? Ich habe gelesen, dass die 6870 2 6 PIN PCIe Anschlüsse (oder sowas in der Art) benötigt.Habe leider nicht sehr viel Ahnung davon und hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
 
Wie sieht's mit der restlichen Hardware aus?
€ willkommen erstmal :)
 
Also an sich reicht ein 450Watt Netzteil aus. Empfehlen kann ich dir Enermax oder Corsair diese wirst du aber nicht für 40 oder 50 Euro bekommen.
 
Na, ja....Wie immer:D

Welches Netzteil hast du, welche Sachen sind in deinem PC verbaut, usw.
Wenn dein Netzteil halbwegs in ordnung ist, Markennetzteil, kein "Chinaböller", und 500 Watt bereitstellen kann und schon einen 6er Anschluss dran hat, brauchst du eigentlich nur einen Adapter von 4pin IDE auf 6pin für Grafikkarte, der bei den meisten Herstellern der 6870 mit geliefert wird

Stimmt^^ Bei "guten" Netzteilen reichen auch 450 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar keine Ahnung welches restliche System du verwendest, jedoch sollte dieses vollkommen reichen! Liegt sogar im Budget!

http://geizhals.at/de/679523
 
also meine restliche Hardware ist eigentlich schlecht, da ich vor 1-2 Jahren so blöd war und mir einen fertig PC gekauft habe.
Nun möchte ich Schritt für Schritt Aufrüsten und wollte bei der Grafikkarte + Netzteil anfangen.

Aktuell besitze ich eine ATI Radeon HD 5570
NoName Netzteil(denke mal 250W)
Noname Mainboard
1TB SATA Festplatte
Intel i3 530
8GB DDR3 Ram von Kingston( RAM habe ich aufgerüstet)
 
Frage ist, ob die Grafikkarte in dein Gehäuse reinpast. Fertig PC sind dafür bekannt, an jeder Ecke zu sparren und zu Quetschen.
 
Dann passt das so. Da kannst später locker ein I5,I7 einbauen und hast immer noch Luft nach oben.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/543132
Edit:
Die Kartenlänge einer 6870 beträgt ca.
6870: 110 mm x 40 mm x 241 mm
einfach mal nachmessen wieviel Platz du hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Noname gibt es nicht, selbst bei Fertig-PCs. ...250 Watt glaube ich auch irgend wie nicht.
Was das Mainboard betrifft, einfach mal das Gehäuse aufmachen und nachschauen oder ein Tool wie Everest od. SandraLite installieren
 
Cougar A400/A450
 
Bei fertig PCs sind meistens Asus Mainboards verbaut.
 
Ich behaupte mal egal welche Komponenten du verbaut hast ein 400W NT reicht vollkommen aus.

Das Computerbase Testsystem besteht aus einem i7 2600 der übertaktet wird und das verbaucht auch nur 300W mit ner 680gtx oder 350W mit ner 7950 GHZ/580GTX .
Das System mit einer 6870 verbaucht gesamt 232 W. Selbst mit nem AMD sollte hier nen 400W NT reichen.(ausser evtl mit nem FX )
 
oder MSI...
Kann man nicht pauschalisiern.
der TE sollte erst mal auf sein Netzteil sehen, wieviel Watt es hat. Vielleicht reicht es ja aus und ein Neukauf erübrigt sich. Generell halt ich es für die falsche Stelle am Netzteil zu sparen und würde was hochwertigeres kaufen.
 
Schau doch erst nochmal genau nach, wieviel Watt das alte Netzteil mitbringt. Vielleicht reicht das ja schon aus, bezweifle etwas, dass in einem Core i3 - System mit dedizierter Grafikkarte ein 250W Netzteil eingebaut ist. In 'neueren' Fertigrechnern sind doch meistens so 400W-Teile drin...
 
18 Beiträge in einem Thema, für das wir einen Sammelthread haben.
Der Themenersteller ist neu und hat ihn vll noch nicht gesehen. Scheinbar war ihm die Wahl des richtigen Forums aber auch egal.

Wenn du ein Netzteil suchst, gehört deine Frage ins Unterforum für Netzteile, nicht in das für Grafikkarten...
Hier der Sammler: https://www.computerbase.de/forum/t...ad-welches-netzteil-fuer-mein-system.1011838/
Bitte gib dir beim nächsten Mal etwas mehr Mühe und suche auch selbstständig nach Antworten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben