Welches Netzteil für GTX 970?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Timmel12

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
34
Hallo,

ich baue mir gerade einen PC zusammen und weiß noch nicht welches Netzteil ich brauche.

Mein zukünftiges System:

Asus GeForce GTX 970 STRIX OC Edition
Intel i7 4790k
Gigabyte GA-Z97-D3H
EKL Alpenföhn Brocken
8 GB Corsair Vengeance LP
Sharkoon REX8 Value

falls ihr noch mehr Angaben braucht, müsst ihr mir das bitte sagen. Wenn ihr bestimmte Veränderungen am System vornehmen würdet, könnt ihr mir das sagen.

LG
 
~500W sollten es schon sein. Welche Eigenschaften sind dir denn besonders wichtig und wieviel darfs kosten?

PS: Sammler oben übersehen?
 
Soll übertaktet werden? Falls ja, 500W be quiet Straight Power 10. Falls nicht, CPU gegen einen Xeon E3 1231v3 tauschen und ein Board mit H97 nehmen. In diesem Fall langt dann eigentlich sogar ein 400W Straight Power 10.
 
Da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt.

Ich habe hier im Forum und in Bewertungen von Shops gelesen, dass z.B. das Be Quiet Straight Power E10 400W ausreicht für GTX 970 und Intel Xeon 1231 v3.

Auf der anderen Seite raten hier auch viele zu 500W Modellen...

Will mir die Tage auch nen neuen PC mit GTX 970 und Xeon 1231 v3 holen und bin mittlerweile verunsichert, was das 400W Netzteil angeht.
 
Persönlich würde ich mindestens 500 Watt nehmen wollen.

Das NT aus der E 10 Serie z.B.
 
Pontiuspilatus schrieb:
~500W sollten es schon sein. Welche Eigenschaften sind dir denn besonders wichtig und wieviel darfs kosten?

PS: Sammler oben übersehen?

Kosten soll es max. 90€. Also 80+ Gold wäre nicht schlecht. Natürlich sollte es kein NoName sein und es sollte nicht nach 1 Jahr aufgeben aber das weißt du bestimmt ;). Den Sammler habe ich nicht übersehen aber das ist mir dann zu durcheinander wenn ich im Sammler antworte und jemand zwischendurch nach einem Netzteil fragt.

NiThDi schrieb:
Soll übertaktet werden?

Ja es soll übertaktet werden. Vielleicht nocht nicht zu diesem Zeitpunkt aber ich will später übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Timmel12,

hab mir erst vor ein paar Wochen eine Konfig mit gleicher CPU und GPU zusammengestellt
und hab dasbe quiet! Straight Power 10-CM 500W verbaut.
Er läuft damit sehr stabil und hatte in Spielen wie FarCry4 oder CoH2 keine Proleme.

Laut Messgerät zieht mein Gesamtsystem inkl. zwei Bildschirmen beim FireStrike-Benchmark ca. 350W aus der Steckdose.

Ich hoffe das hilft.
Lg
Moses
 
Sturmflut92 schrieb:
Will mir die Tage auch nen neuen PC mit GTX 970 und Xeon 1231 v3 holen und bin mittlerweile verunsichert, was das 400W Netzteil angeht.

Du kannst dir ja ausrechnen, wie viel Strom der Rechner im schlimmsten Fall ziehen wird... Da haben wir 80W bei der CPU und etwa 150W bei der GTX 970. Pro Festplatte kannst du 5-10W rechnen, pro Gehäuselüfter 5W. Die einzige Unbekannte ist das Mainboard, was ich auf 20-30W schätzen würde.

So kommen wir jedenfalls auf 250W für Mainboard, CPU und Grafikkarte. Bleiben noch etwa 150W für den Rest. Würde die 400W zwar auch nicht ausreizen, aber so hast du noch Lust für mindestens 5 Festplatten oder eine Festplatte und ein paar Lüfter. Ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, aber so kann man schon sehen, dass es durchaus möglich ist die Konfig mit einem guten 400W NT zu betreiben. Wenn man natürlich viel Luft nach oben haben will, kann man auch gleich zu 500W greifen.
 
Laut CB GTX 970 Roundup liegt der Unterschied bei den getesteten 11 Modellen bei max. 52W bei Volllast. Damit wirds dann mit 400W natürlich schon knapp, ist aber noch machbar :)
 
Nach PCIe-Spezifikation kann/darf die ASUS Strix maximal 225W ziehen.
75 Watt vom PCIe-Steckplatz
150 Watt vom 8-poligen Stecker

Also wärst mit dem Rest wie NiThDi beschrieben hat bei ca. 325W.
 
Ja
 
Wenn dein System nur aus CPU, GPU, Mainboard und ein zwei HDDs sowie ein paar Lüfter besteht, reicht die 400W Version aus. Wenn jetzt viele HDDs und/oder Lüfter dazu kommen, würde ich evtl. doch eher zur 500W Version greifen.
 
Ein gutes 400W Netzteil reicht. Ich frage mich warum die CPU/GPU/RAM mit immer weniger Strom auskommen und die Netzteile immer "fetter" werden müssen???? Fast jede Komponente im PC hat doch heut ne Stromsparfunktion. Ich habe noch einen PC mit AMD 6300/AMD 5870/ 8 Gb RAM / 3 HDD`s / 1x optisches Laufwerk und 3 Lüftern am Laufen- PSU 310W - ja ohne das der Rechner zuckt.

Hab ich da nen Denkfehler?
 
Gibt leider das E10 nicht als 450W :( sonst würden das wohl auch viele kaufen :) Und wenn dir 50 Watt nur für's gute Gewissen sind :)

@ thompson004: Das bedeutet? Wenn man seine GTX 970 (z.B. die MSI 4G) normal laufen lässt (also nicht noch zusätzlich übertaktet oder Power Target hochsetzt), dann sollte das doch ausreichen, oder?
 
Ein GUTES 400W, max. 450W reicht um die 970 zu befeuern. z.B. BeQuiet Straight Power, ein FSP Aurum o.ä.
Für's gewissen kannst du auch 480W nehmen - mit dem E9-480 hab ich schon ein gutes Crossfire betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben