Welches Netzteil für mein X58-System

Raptor2063

Captain
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.241
Mobo: ASUS P6T6 WS
CPU: Core i7: 920
RAM: 12 GB (6 x 2)
Grafik 1: GTX260
Grafik 2: GTX260
Grafik 3: 9800GT
Grafik 4: 9500GT
Lwk: DVD-Brenner
Festplatten: 2 HDD´s

laut. diversen Rechner im Netz komme ich so auf ca. 770W

ich habe in der engeren Auswahl:
Corsair 1000W
BeQuiet 1000W

ich bräuchte min. 5 x PCIe 6 pol. (weiß nicht wie sowas mit Adaptern ist?)

gibts noch eins das preislich in etwa bei ~ 180 - 230 Euro liegt?

EDIT: 9600GT wird durch eine 9800GT ersetzt (kostet nur n paar Euro mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nach absoluter Geldvernichtung an..

Eine normale GTX 260 reicht bestimmt erstmal vollkommen
6GB RAM reichen vollkommen
Wenn du nur eine Grafikkarte verbaust kannst du zum ~500w Netzteil greifen
(zb Enermax modu/pro 82)
 
Also das würde ich auch mal überdenken. Kannst du uns den Grund dafür nennen? Soll es ein Server werden?

Vilt. n Enermax Revolution oder n Seasonic M12D.
 
Eine gute Grafikkarte und gut ist! weniger arbeit, weniger probleme und mehr leistung ;)
 
Also falls du wirklich das alles einbauen willst denke ich währe ein Enermax Revolution 85+ 850Watt das richtige für Dich vor allem da es 6x 6/8 Peg Stecker besitzt für die Grafikkarten, und es sehr guten Wirkungsgrad hatt Preislich liegt es bei 210€ Aktuell.

Aber was zum Geier machst du damit 8Monitore drann?

Okey mit den 260igern SLI dann eine für Physik aber die andere hmm.
 
Er will damit bestimmt nicht zocken, ich geh von render software, CAD, Bildbearbeitung usw aus... 4 Grafikkarten sind wohl der günstigste weg an so ein system zu kommen. Ist zwar nicht vergleichbar mit einer Quadro oder fire GL, aber die kosten ja auch ein paar 1000 euro mehr ^^.
 
Hi also ich hab auch ein X58 system und betreibe es mit einem Tagan PipeRock 1100W
und ich muss sagen es ist vom Preisleistungsverhältnis ein super Netzteil es ist nicht laut
hat Kabelmanagemant und sieht dazu auch noch geil aus.

Mein System
____________________
CPU: i-7 920
Mainboard: Asus Rampage 2 Extreme
Grafik: 4870 X2
Ram: Corsair 6GB ddr3 1600mhz
Laufwerk: LG GGC-H20L Blue Ray
Festplatten: 2 Spinpoint F1 750 GB
Netzteil: Tagan 1100 Watt
Monitor: Dell 2709w
 
Nur schon eine 3. als Phyisix ist unnötig die GTX260 hat genug power um das rechnen zukönnen
 
naja ihr kennt meine anderen Beiträge hier scheinbar nicht... ;)
Es wird eine art Workstation: VJing, Videoschnitt/Bearbeitung, 2D/3D - Kein Gaming!!!

die beiden GTX260 geben den Renderoutput von je einem VJ-Programm wieder und steuern damit mehrere Beamer an
die 9600GT steuert einen 19" TFT und einen seperaten Beamer an
die 9500GT steuer nur 2 x 19" TFT´s an (auf je einem läuft ein VJ-Programm).



nicht alle spielen mit ihren Rechnern und unter anderen umständen würde ich mir auch nur eine GTX285 , nur 6GB RAM reinbauen und fertig.
 
Oke wir haben es verstanden musst du uns schon sagen ^^

hmm für 2GTX sollte man ein 550Watt NT haben die Restlichen brauchen nicht mehr wie 150 Watt dh. 800Watt NT jetzt die Frage Ampere 1GTX braucht 36A 2 brauchen ca. 56A plus ca noch mals 20A für die 2 anderren also 76A gesamt. Also ich würde das zu einem Richtig grossen nehmen wegen den Ampere aleine schon bin mal auf der suche ;)

so das Reicht zu 100% 950Watt und 4 x 25Ampere ab 220Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a382763.html
oder wenn ein bischen kleiner sein soll
850Watt 4 x25Ampere ab 210Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a382762.html
Beide Von Enermax

Ich würde das 950Watt nehmen fals du mal eine der 9serie austauscht haste immer noch genug Watt das sollte man bei 4 Grakas nicht unterschätzen

Edit:
naja ihr kennt meine anderen Beiträge hier scheinbar nicht... ;)

nein sry lese nicht die schon abgegeben Comments du hast ja nur 50 aber wenn dan mal 100 300 oder 1000 stehen ist das Zu viel ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre doch das Enermax Revolution (die 950W-Variante) doch gar nicht so schlecht. ;) Sollte denke ich genug Power für alles haben. Vilt. reicht auch schon die 850er Version. Im Preisrahmen liegt es ja. ;)

Edit: Almost war schneller. :D
 
also ist BeQuiet oder Corsair gar nich so dolle?
weil hier die meisten zu Enermax raten...

EDIT: was ich noch vergessen hab, Lautstärke spielt gar keine Rolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
BeQuiet und Corsair sind sicherlich nicht schlecht. ;) Aber bei der Leistungsklasse ist Enermax und Seasonic evtl. einen kleinen Tick besser.
 
Doch doch aber das sind die einzigen die ich grade gefunden habe es gitb ein 1000Watt NT mit 80A das würde auch gehen aber kans nicht 100% sagen ich habe dir ja forgerechnet was du etwa brauchst an A ich komm geschätzt auf 76A kann auch mehr oder wenniger sein jetzt ist die Frage Wilst was das sicher lauft oder was das vlt Lauft? Meistens Hat Enermax 5Ampere mehr und das auf 4 12V schinen sind dan halt schnell mal 20AMpere ^^

Muss da zu auch sagen bin BQ fan ^^ aber habe auf die schnelle kein vergleich bares gsehen

Bin mal auf BQ suche ^^

Hier ein BeQuit 1000Watt 6 x 20Ampere = 120A ab 220 Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a269474.html

Hier ein Corrosair 1000Watt 2 x 40Ampere = 80A ab 190Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a317944.html

Hier ein Seasonic 850Watt 2 x 40Ampere = 80A ab 190Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a392170.html

Hier ein Enermax 950Watt und 6 x 25Ampere = 150A ab 220Euro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a382763.html

Also kanste mal meine Vorschläge ansehen Mein Tipp ist BQ oder Enermax
Seasonic ist zu klein fast keine Reserven und das Corrorsair finde ich mit 2 x 40Ampere nicht gerade Optimal

Noch mals nach geschaut das Seasonic 900Watt NT überschreitet den Preisramen ab 240Euro

Edit x: Die ampere beziehen ich auf die 12V schine!
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Marke ist mir eigentlich egal, es muss sicher und stabil laufen (häufiger Einsatz in Clubs etc. bei denen es auch mal 30°+ hat). Ein wenig Reserven sollte es eben auch mitbringen und nicht grade so an der Grenze laufen.
 
@Raptor2063 Aktuell sind es die modernsten NTs in dieser Klasse(da auch erst erschienen) mit einer sehr hohen effizients, und gewohnt sehr guten Verarbeitung von Enermax.
 
hier findest du zu allen was. ;)

Es fängt schon mit dem inneren Werten, den verbauten Kondensatoren usw an. Es sind sicherlich vilt. marginale Unterschiede, aber grade auf sowas achte ich eben. ^^ Das Seasonic M12D ist glaube ich die Top-Referenz. Allerdings für dein Vorhaben mit max. 850W schon ein bischen knapp beschnitten denke ich.

Auch hier findest du sehr gute Erklärungen.
 
Zurück
Oben