welches p 35 board is das beste.. :)

Dimi3

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.240
huhu leuds, :heilig:

muss mird nen neues board zu legen :heul: ...es muss sehr auf oc
ausgelegt sein... hätte 3 boards zur wahl

es muss immerhin hier ein e6600 auf 3.6 ghz gebracht werden ;)
und 800 mhz 5-5-5-15 g.skill ram @ 1000 mhz ...lege wert auf gute heatpipe :freaky:
da kommt mir der p35 chipsatz gerade recht :)

worin liegen die stärken und schwächen der folgenden gigabyte boards:



- p35-ds3p ( ''dual bios plus'' ...was hat das zu sagen ?? bringts vor oder nachteile? )


- p35-ds4 ( ''dual bios plus'' ...was hat das zu sagen ?? bringts vor oder nachteile? )


- p35-dq6 ( ''quad bios'' worin liegt der unterschied zu dem dual bios plus. . .
. . .abgesehn vom preis :D )



laut der alternate community sind diese boards sehr oc freudig...pc games hardware sagt das gleiche

nun seit ihr dran freunde.... hilfe!^^
 
Ha, die Spannungsversorgung das DQ6 ist besser (12 Phasen). Sollte daher etwas besser gehen wenn du Stromhungrige CPUs Übervolten willst.
DS4 hat die gleiche Kühlung wie das dq6. Ds3 ist ohne heatpipe

Benutz die suche, dazu wurd schon alles geschrieben.
 
Ein E6600 auf 3,6 GHz bringen schafft jedes P965-Board...

Ist nur die Frage, ob die CPU das auch kann...
 
Ja, ist halt Unsinn. Selbst mit moderater Spannungserhöhung ist bei meinem bei 3,15 GHz Schluss, habe aber ne schlechte Kühlung. Nicht jede CPu geht gleich gut. Mit dem DQ6 hast aber die besten Chancen, auch wenn du nachher auf n Quad wechselst. Außerdem liegen mir Strippen in der kiste und die Garantie ist ewig, 5 oder 6 Jahre, also zwei Computerleben.
 
@ stuwi: Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen! Mir sind jetz schon mehrere unter die Finger gekommen die nur so ca bis fsb 370 gekommen sind. Anscheinend gabs aber immer Probleme mit der Spannungsversorgung in nach der RMA gingen sie alle ihre 450. Also muss ich dir doch wieder Recht geben ;)

@ topic: Wenn du das beste Board von Gigabyte suchst ist das natürlich das Flaggschiff Dq6! Ich würde mir aber auch noch folgendes Board anschauen: Abit IP35 Pro
 
danköö leuds, :)

dankö für die hilfe... ...zu der sache mit meinem cpu..hatte ihn schon auf 3.6 ghz mit meinem asus p5w dh deluxe...

um den ram auch höher zu bekommen ( auf 1ghz ) musste ich nb voltage auf max anheben... das tat meinem sys wohl ned gut :( nun ja hab noch nen kühler reingebaut um die nb zu kühlen
und dann is der pc einfach nimma hochgefahren... wisst ihr vllt was ich da machen könnte... um es wieder hinzubekommen..??
hatte wer das selbe prob.. auch wenns ned zum thema passt pls helft wenn ihr könnt:heul:
 
Ich hab gerade ein Review für ein P35 DQ6 fertig gemacht, lief 545er FSB ohne Anhebung von Spannungen mit meinem E6700 und LuKü...

Das DQ6 ist ein klasse Board, Review geht in 3 - 4 Tagen Online...;)

@strixxx: auf welchem Board? Dem P5W?
 
Das mit dem klasse Board kann ich bestätigen. Habe zwar nur bis 3,15 Ghz getaktet (da Luftkühlung) aber das mit nur 1,25 V. Also 0,1 V weniger als Standard.

Würde das Board jedem empfehlen, das DS4 ist jedoch auch nicht viel schlechter.
 
@Stuwi: Nein nicht auf einem P5W (hier ist ja hinreichend bekannt, dass der 975er nicht so hoch geht) sonder auf den 965er Serien von Gigabyte. Waren jetz schon 3 Boards dabei. Alle vom gleichen Laden. Lag wohl ein Fehler vor.

@ topic: Ich würde auch zum DS4 raten, da es für deine Zwecke locker reichen sollte. Evtl. sogar "nur" das Ds3p, da man grösere Auswahl bei den Kühlern hat. Natürlich jeweils mit dem P35 Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben