Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, wenn man sich einen LCD für den PC kauft muss man entscheiden zwischen TN, IPS und PVA. Welche Panel werden in LCD TV Geräten verbaut?
Unser Sony LCD fürs TV hat z.b. einen hohen blickwinkel, aber weniger Schlieren als mein 23er IPS für den PC. Und das obwohl der 23er sehr gut in dem Bereich sein soll.
Am PC werden andere Panel eingesetzt - hier geht um andere Prioritäten.
Soweit ich weiss, werden im TV nur TN-Panel verwendet weil die am günstigsten sind und die besten reaktionszeiten bieten.
Beim PC-Monitor spielen Dinge wie Farben ( Fotobearbeitung ), Blickwinkel ( Büro ) und Ergonimie ( Augenschonend ) eine Rolle. Beim Fernseher zählen eher Diagonale. Schwarzwert und Preis.
nicht unbedingt. Beim TV zählt i.d.R. nur der horizontale Blickwinkel, und der kann beim TN-Panel auch bei 170° liegen. Der Vertikale Blickwinkel ist dagegen schlecht , aber auf der Couch sitzt man eh nebeneinander und selten übereinander.
In ausgewachsenen TFT-Fernsehern — das ein oder andere Baumarkt-Schnäppchen einmal ausgeschlossen — werden je nach Gerätehersteller/Panelliferant IPS- oder VA-Panels (z. T. Unterarten) verbaut. Selbst in günstigeren Geräten á la Orion & Co.
Würden TN-Panels wirklich flächendeckend in Fernsehern verbaut, so stünden heute neben mehr Plasma- auch immer noch einige Röhrenfernseher mehr in den Wohnzimmern ...
Es ist vollkommen egal welchen LCD-TV ich in einem Kaufhaus sehe, die Farben fangen wenn du von der Seite draufschaust immer an zu verschwimmen.
Für Kinoatmosphäre kommste nicht an Plasma vorbei.
Klar, in den meisten Modellen vor Ort, die möglichst gekauft werden sollten, werden keine High-End-Panels (S-PVA, S-IPS etc.) verbaut, sondern wie oben erwähnt irgendwelche Unterarten, jedoch nie TN-Panels.
In den kleinen LCD-TV´s werden TN Panels eingebaut. Habe an der Arbeit und daheim einen 15", 19" und 22" alles Geräte mit TN Panels (was man auch sehr schnell erkennt, diese Farbbrillianz...)
Aber auch der Samsung 2770hd z.b hat auch nur ein TN.
Alles was drüber geht und halbwegs aktuell ist, werden IPS/PVA/MVA etc. eingebaut, eben was gerade günstig ist zu bekommen.
Erst bei den mittleren und aufwärts Modellen werden bewußt S-IPS und Co. Varianten eingebaut. Also ab 32" und nicht gerade Baumarkt/Schnäpchenmarkt Schrott sondern eben eine Marke verbauen gute Panels.
Jeder Hersteller gibt aber auch Auskunft welches Display eingebaut wird. Ist das nicht der Fall, ist das schonmal insofern schlecht, als das der Hersteller verschiedene Displays einbaut - man kann glück oder pech haben.
Man muss schon zwischen PC-Monitoren, die beiläufig mit TV-Tunern ausgestattet sind, und reinen TV-Geräten, die wiederum nicht explizit für die PC-Nutzung gedacht sind, unterscheiden.
Dass die erstgenannte Geräteklasse auf TN-Panels setzt, sollte schon allein am Einkaufspreis deutlich sein. Computernutzern, die zugegeben eher direkt vor dem Bildschirm sitzen, werden eben die am meisten blickwinkelabhängigen Panels vorgesetzt. In solchen Monitoren irgendwelche Tuner einzubauen, tendiert eher zum Technologiemissbrauch als zum Mehrwert für den Benutzer. Gemacht wird es unter dem Mehrwert-Label trotzdem.
Ansonsten sind auch kleinere "reinrassige" TV-Geräte (d. h., diejenigen, die für den PC-Anschluss höchstens einen HDMI-Eingang haben) mit irgendwelchen — seien es auch noch so billigen — Nicht-TN-Panels bestückt. Ich hatte im letzten Urlaub einen wirklich unterdurchschnittlichen TFT-Fernseher auf dem Hotelzimmer (Marke: Manta ), der den Blickwinkeln nach zu urteilen auf keinen Fall ein TN-Panel hatte.