Welches Programm für diese Grafik (Zeitstrahl)?

Ich erstelle meine immer mit Excel.
 
xy1337 schrieb:
Ich erstelle meine immer mit Excel.

Sieht aber wahrscheinlich nicht so aus wie das oben verlinkte Beispiel, oder?

Hast du irgendwo noch eine Datei davon herumliegen oder ein Foto davon?
 
maxik schrieb:
http://bfy.tw/GS36
Es gibt so viele Möglichkeiten sowas ansprechend zu gestalten...warum denn kopieren?

Weil es mir extrem gefällt. Warum denn nicht? Wenn es ein entsprechendes Programm dazu gibt, muss man sich keine extra Arbeit machen, wenn man davon sowieso nicht viel Ahnung hat.
 
Einfach ein paar Zellen für die Texte zusammenfügen und die Hintergrundfarbe festlegen, die Linien als Tabelle in der selben Farbe einfügen, für den Zeitstrahl über Einfügen->Symbol "Bullet Operator"= kleine Punkte, "Bullet" = großer Punkt, 2x // für Zeitsprünge und danach noch die Jahreszahlen drunter. Die tropfenförmigen Enden der Striche über Einfügen->Formen einfügen und die Farbe ändern. Bei Bedarf noch transparent machen und fertig.

Ich denke ich könnte die Grafik mit Excel in 10 Minuten genau so erstellen. Sofern du nur selten Grafiken mit Zeitstrahl erstellten musst, ist Excel völlig ausreichend.
 
xy1337 schrieb:
Einfach ein paar Zellen für die Texte zusammenfügen und die Hintergrundfarbe festlegen, die Linien als Tabelle in der selben Farbe einfügen, für den Zeitstrahl über Einfügen->Symbol "Bullet Operator"= kleine Punkte, "Bullet" = großer Punkt, 2x // für Zeitsprünge und danach noch die Jahreszahlen drunter. Die tropfenförmigen Enden der Striche über Einfügen->Formen einfügen und die Farbe ändern. Bei Bedarf noch transparent machen und fertig.

Ich denke ich könnte die Grafik mit Excel in 10 Minuten genau so erstellen. Sofern du nur selten Grafiken mit Zeitstrahl erstellten musst, ist Excel völlig ausreichend.

Das soll mit in meine Bachelorarbeit, deshalb soll es nicht so schlicht daher kommen.
 
Ich würde das mit Inkscape basteln, ein Open Source Vektorgrafik Programm (ähnlich CorelDraw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Uni aus sollte doch ein Bildbearbeitungsprogramm zugänglich sein (z.B. CorelDraw)
Die Grafik musst du halt selber per Hand erstellen.
 
PowerPoint oder Excel oder halt die Open Source Pendanten sollten dies alles können. Man kann ja auch nach Baukastenprinzip sich die Grafik zusammenbauen ... so komplex ist die Grafik ja nicht. (Box, Linie, Tropfen ...)
 
Zurück
Oben