Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also es wurde nun das Manfrotto Stativ-Set mit 055XPROB Stativ und 804RC2 Neiger. Ich bin allerdings noch nicht zum Auspacken und testen gekommen, weil viel zu tun...
noch ein Nachtrag: Dieser Chip Test hat mir auch weitergeholfen: Chip.de/Stativtest...
Den habe ich damals auch gelesen und das ist mal einer der seltenen Tests von Chip den ich zumindest bei zwei Probanden entsprechend unterschreiben kann.
Ich habe auch das Mantona Scout gehabt, bevor ich zum C5i gewechselt bin. Solide ohne Schnickschnack für kleines Geld, kann man nicht anders sagen.
Ich besitze auch das Hama Traveler. Ja, es hat recht dünne Beine. Ja, die Klemmen dürften strammer sein. Aber: es ist ein Leichtgewicht sondergleichen! So lange es nicht kräftig windet klappt das auch damit. Alle Fotos die ich damit unterwegs gemacht habe sind ohne jegliche Verwacklung. Aber ich habe ja auch keine 3kg Kombination ... für Schwere Ausrüstungen ist es ungeeignet.
Als leichte Notlösung also durchaus brauchbar und dabei nicht teuer.
Ich habe seit Weihnachten nun das Manfrottoset im Einsatz und will kurz einige Punkte aufführen, die mir aufgefallen sind. Vorab aber, es ist ein wirklich gutes Stativ. Hier die Punkte:
+ Sehr gut, wertig verarbeitet
- dementsprechend auch vergleichsweise schwer
+ Handhabung, kindereinfach, eine Anleitung braucht man nicht
+ Preis, für die gebotene Leistung angemessen
+ gute Adjustierbarkeit
Zur Langzeitqualität kann ich selbstredend noch nichts schreiben. Wie geschrieben ist der größte Nachteil des Sets sein Gewicht. Mir ist nicht bekannt, ob man Stativsets auch aus Titan o.ä. kaufen kann. Wahrscheinlich ist der Preis dann aber astronomisch hoch. Wer mit dem Manfrotto z.B. in die Berge will, muss sich halt bewusst sein, dass er viel Kraft und Ausdauer benötigt.
Insgesamt bin ich bisher aber sehr zufrieden. Beste Grüße und viel Erfolg beim Stativ kaufen...
Wenn du was leichtes und stabiles willst, kannst du mal einen Blick auf die Carbonstative von Gitzo werfen. Die kosten dann aber auch zwischen 600 und 2000€ (ohne Kopf versteht sich).
Also, ich kann nur immer wieder das Rollei C5i erwähnen. Bin mit dem Teil hoch zufrieden und für 150 Euro gesamt gibt es kaum Alternativen. Ich habe da meine M5 mit dem 300 mm drauf gepackt und Lanzeitbelichtungen über mehrere Sekunden gemacht. Da wackelt nix!
Hätte mir es fast auch geholt Aber ich glaub mein Alta Pro 263 ist doch etwas besser auch wenn ich sehr selten das Einbeinstativ vermisse und Spazierstock kann das auch?? Ist doch irgendwie 4 in 1
Was natürlich sehr geil an dem Alta Pro ist, ist die mittel Säule, und nur zweifache Aufschübe. Aber das Stativ ist dann auch noch ne Ecke teurer... Ich hab mein c5i übrigens gestern zur ladungssicherung von einem kompressor genutzt... Klappte Super! hätte ein Bild von machen sollen...hmpf...