Welches System für E6300 / E6400 ?

-Tim-

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
8
Guten Abend,

ich plane gerade ein Upgrade meines Systems auf Core2Duo und dachte dabei an einen E6300 oder E6400.

Was das Board angeht, da habe ich viel Gutes vom ASUS P5B Deluxe gehört, aber lohnt das wirlich den Aufpreis gegenüber so güngstigen Boards wie dem ASRock ConRoe945G-DVI (wäre halt verlockend wegen dem onboard DVI) ?

Beim Speicher dachte ich an ein MDT DIMM Kit PC2-6400U CL5 in 2x1GB oder 2x512MB, bin mir aber nicht sicher, ob es Nachteile hat, wenn ich erst mit 2x512MB anfange und dann erst bei Bedarf noch 2x512MB dazustecke (zum Beispiel niedrigere erlaubte Busfrequenz mit 4 Modulen ?).

Was die Kühlung angeht habe ich noch keine klare Vorstellung, außer dass es echt superleise (idealerweise passiv :cool_alt: ) sein sollte.

Was meint ihr dazu bzw. welchen Rat könnt ihr mir geben ?
 
hmmm, ich glaube das board hat probleme mit diesem MDT speicher (meine es öfters im forum mal gelesen zu haben)
beim core 2 duo lohnt sich dual-channel nicht so dolle wie bei AMD. daher kannste ruhig 1*1024MB nehmen. hast dadurch noch drei weitere bänke frei.
der scythe mine, ninja und infinity (besonders der letzte) sind sehr gut im passiv betrieb.
wie siehts bei dir mit der graka aus?
 
der 800er ram von mdt sollte problemlos laufen. nur 667 macht probleme.
ich würde ja eher empfehlen, erstmal 1x 1GB-Modul zu kaufen und dann später wahlweise nochmal 1gb nachrüsten.
ich denke aber es gibt bessere 800mhz speicher als den mdt, zum selben preis. z.b. g.skill oder geil.
 
wie schon in nem anderen thread gesagt jeden tag grüßt das core2duotier dei suchfunktion kann wahre wunder wirken.

AMEN
 
Danke für die schnelle Antwort ...

poolzero schrieb:
hmmm, ich glaube das board hat probleme mit diesem MDT speicher (meine es öfters im forum mal gelesen zu haben)

Ich meine gelesen zu haben, dass das nur die MDTs mit der Endung "16A" nicht laufen. Weiß da jemand was genaues ??? Ich möchte nämlich auf gar keinen Fall ein instabiles System haben. :(

poolzero schrieb:
daher kannste ruhig 1*1024MB nehmen. hast dadurch noch drei weitere bänke frei.

Wieviel Leistung kostet das denn konkret ? Und würden sich mehrere Speicherbänke (also 4x512MB) negativ auswirken ?

poolzero schrieb:
der scythe mine, ninja und infinity (besonders der letzte) sind sehr gut im passiv betrieb.

Jepp, der Infinity macht 'nen viel versprechenden Eindruck! Hoffentlich passt der auch ohne Probleme, ist ja recht Ausladend das Teil. :)

poolzero schrieb:
wie siehts bei dir mit der graka aus?

Steht noch nicht fest, da suche ich auch noch eine günstige, die passiv gekühlt ist (idealerweise dual DVI-D fähig).
 
Zuletzt bearbeitet: (Grafikkarte wird doch benötigt ...)
Ich würde Dir empfehlen:

Core2Duo E6400
Asus P5B-Deluxe
Cellshock DDR2-800

Nach reichlich Lesen im Internet habe ich mich auch für diese Kombi entschieden. Zum Wochenende sollte alles da sein.
 
Von Cellshock hab ich auch an verschiedenen Stellen gelesen. Wenn die nur nicht so (sau-)teuer wären ...

Der Speicher ist überhaupt der Teil, bei dem ich mir am unsichersten bin. Manche meinen anscheinend, dass es für Core2Duo fast egal sei, ob 667 oder 800 bzw. CL4 oder CL5 eingesetzt wird. Da ich aber moderat übertakten will, so auf 3200Mhz zweifle ich, ob das dafür auch gilt ???

@wizzi: Hab schon einiges gelesen, bevor ich hier reingepostet habe. Die Suchfunktion hab ich allerdings nicht benutzt. :( Speziell beim Speicher finde ich es schwer, mir eine Meinung zu bilden.
 
wenn du übertakten willst solltest du 800er nehmen. bei 667er muss man sonst nen teiler setzen, was u.U. zu performanceverlust führen kann.

also ich kann den g.skill ddr2 PC2-6400 CL5 empfehlen. der lässt sich auch ordentlich übertakten und kostet grade mal 230€ für 2gb im kit.
 
O.k. ich denke ich werde dann wohl G.Skill PC2-6400 Speicher nehmen.

Nur welchen? Es gibt bei denen ja sowohl in CL4 als auch CL5 gleich einige verschiedene.

Weiß jemand wo da die Unterschiede liegen (speziell bei denen mit identischem Timing) ???
 
mh ich glaube die teureren gibts in ner holz- oder metallbox :D die anderen kommen alle in papp/plastikverpackung, wie man sie von actionfiguren kennt ;)
aber nichts desto trotz sind speicher von g.skill absolut in ordnung, und der cl5 ist noch dazu super billig und lässt sich auch noch nen gutes stück übertakten (natürlich nich so hoch wie die 400€ dinger)

EDIT hier ein review.
 
wizzi meint woh diesen thread hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Löst sicher 90% aller core2 fragen! :D

Ich hab ein ähnliches System, wie du es suchst (Signatur) und bin bis auf dieGraka sehr zufrieden. Zum übertakten braucht es vielleicht ein stärkeres Netzteil. Mit dem Scythe Ninja machst du sicher nix falsch, wenn dein gehäuse groß genu ist. Aber bei der Installation, nicht die Schutzfolie vom Kleber an der Backlplate entfernen!!! Ich hab das nicht mehr abbekommen (bei krafteinsatz hatte ich angst um das Board!) und musste bei MB wechsel eine ne BP kaufen. :(
 
hab mir ebenfalls gestern was geleistet, nämlich das p5b deluxe, den arctic freezer 7 pro und den e6400 das ist eine echt geile kombi sag ich dir, ram kommt noch ein kingston hyperx rein, steht auf dem mobo soll optimiert sein auf asus boards!:D
 
Danke für die Hilfe, ich denke ich bin jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Ich denke es wird jetzt wohl:

Intel Core 2 Duo E6400
ASUS P5B Deluxe, P965
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-2GBNQ)
Scythe Infinity

Jetzt fehlt mir nur noch eine gute und günstige passiv gekühlte Grafikkarte, damit ich ordern kann (muss nicht viel können, da ich nur selten mal spiele und hauptsächlich programmiere).

@Lord.Saddler
Auf den Thread im FAQ Bereich bin ich schon gestoßen. War auch recht informativ. Hatte aber für mich so nicht alle Fragen geklärt. Für passive Grafikkarten im mittleren bis unteren Leistungsbereich hab ich so ne umfassende Übersicht allerdings noch nicht gefunden.
 
Wenn Du hauptsächlich programmierst, frage ich mich, warum Du dann den horrend hohen aktuellen Speicherpreis zahlen möchtest und nicht doch erstmal mit einem Gig auskommst?
Braucht man denn beim programmieren soviel hauptspeicher?
 
Ja, da ich die Software immer parallel in einer oder mehreren virtuellen Maschinen teste!
 
hm aber dann brauchst du doch gar kein übertakter-board und ram... dann solltest du vielleicht eher zum gigabyte ds3 + 2gb mdt 667mhz greifen. kommt etwa 60€ günstiger. und ein bisschen OC is trotzdem noch drin
 
Naja, was heisst schon brauchen?!? :cool_alt:

Mir geht's halt nicht darum, dass Spiele schneller laufen. Dafür bin ich an möglichst kurzen Kompilierungszeiten beim Erstellen der Software interessiert. Und die sollten eigentlich recht gut mit dem Prozessortakt skalieren, oder nicht ?

Mir geht's halt ebenso wie Spielern darum ein möglichst gutes Preis/Leistungs Verhältnis zu haben. Und da ich im Laufe der Entwicklung andauernd wieder kompilieren und vor dem Weiterarbeiten oft erst auf den Erfolg des Übersetzungslaufes warten muss, kann es eigentlich nicht schnell genug gehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (nähere Erläuterung)
nunja die cpu ist ja ok, aber macht denn übertakteter speicher unterschiede beim kompilieren?
außerdem wirkt sich das beim c2d eh nicht so stark aus, da der speichercontroller in der nothbridge sitzt. einen unterschied von 800mhz cl5 auf 900mhz cl4 merkt man dann kaum.

und welches board du nummst, p5b oder ds4, ist eignetlich fast egal. crossfire nutzt du ja eh nicht. das ds3 bietet im übrigen auch genug übertaktungsoptionen. beim ds3 hast du halt den vorteil dass da mit sicherheit alle MDTs drauf laufen.
 
Gute Frage, ehrlich gesagt kann ich das nicht sicher beantworten.

Ich möchte nur sicher gehen, dass es nicht daran hakt. Alles über E6400 erscheint mir vom Preis-Leistungsverhältnis nicht so interessant (und irgendwie dann auch zu teuer). Nur habe ich den Eindruck, dass es Verschwendung wäre, den E6400 nicht zu übertakten, da immer davon berichtet wird, dass die ein großer Potenzial besitzen und ich wie schon angeführt auch mit jeder Leistungssteigerung unmittelbar was anfangen kann.

Allerdings mag mein konkretes Anforderungsprofil damit von dem von denen, die in der Hauptsache an Leistung für's Spielen interessiert sind, abweichen. Die Grafikkarte ist zum Beispiel ein reines Beiwerk für mich. Sollte halt nicht unbedingt den Hauptspeicher groß belasten und nen DVI-Anschluß (oder zwei) haben (und eventuell Vista-ready für AERO sein).

Inwieweit die allgemeinen Empfehlungen deshalb auch für meinen Fall zutreffen, vermag ich leider nicht zu sagen, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit Overclocking habe. Absolut oberste Priorität hat bei mir eben ein stabiles System, nur scheinen die Allendales ja recht gutmütig zu sein.

Das AsRock Board würde mir von der Grafik, sofern die nicht zu sehr auf die Performance geht, wohl auch für's Erste reichen (und ich würde die GraKa sparen). Nur geht da nicht viel mit dem Overclocken, wenn ich das richtig sehe.

Kann mir jemand vielleicht helfen, meinen Fall genauer einzuschätzen ? Es gibt finde ich nicht allzuviel Informationen in denen ein dem meinen ähnliches Anforderungsprofil behandelt wird (oder ich hab sie noch nicht gefunden).
 
Zurück
Oben