Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Tool, um doppelte/mehrfache Dateien zu finden, nutzt ihr?
Ich gucke keine halbe Stunde YT… Und ja, klar, theoretisch kann jeder Basis-Hub 127 Ports kontrollieren. Weiß ich. Aber bei 25 Buchstaben ist halt Schichtende. Da nützen mir 120 Ports nix 😁.
CN8
Heda, da tue ich auch nicht. 😉
Wenigstens nicht als logische Laufwerke die einen Buchstaben wollen. C bis L werden von echten LW verfuttert, W und Z auch; A, B und Y (verkappt) sind WebDAV.
Ist gewachsen und gewachsen und man kann sich ja einfach nicht davon trennen… 😇
Die Gerätschaftenzahl an USB ohne Buchstabe ist schon recht umfangreich - Kameras, Headsets, Eingabegräte (mehrerere), BT… Da kommt schon was zusammen. Nur will das ja zum Glück keine Buchstaben 🙂.
CN8
Wie ist das unter Linux, nach einer schnellen Suche hab ich gelesen, dass man da angeblich neben dem gewöhnlichen "sda" auch "sdaa" angeben könnte. Stimmt das?
Unter Linux in bash gäbe es auch eine einfache Möglichkeit, aber es dauert ziemlich lange, erst mal für jede Datei eine md5sum zu berechnen. Dann diese Liste sortieren nach dem Hashwert, und mit uniq selbe Zeilen auswählen.
Code:
#!/bin/bash
SAVEIFS=$IFS
IFS=$(echo -en "\n\b")
for i in $(find -type f -print); do md5sum $i; done
IFS=$SAVEIFS
Gibt es ein Tool (nur M$), dass jede (oder nur ausgewählte) Dateien mit einer Checksumme (zb MD5 o.ä.) automatisch versieht, wenn sie auf dem Laufwerk gespeichert wurden? Und, dass es bei einem Scan, nach mehreren Jahren fehlerhafte Dateien finden kann, nachdem sie mit der Checksummen-Datenbank verglichen wurden? Im Moment bleibt einem nur die manuelle Option
Wie ist das unter Linux, nach einer schnellen Suche hab ich gelesen, dass man da angeblich neben dem gewöhnlichen "sda" auch "sdaa" angeben könnte. Stimmt das?
That's easy. After /dev/sdz comes /dev/sdaa. And, I've just tested it by making and logging into 800 ISCSI targets on my laptop, after /dev/sdzz comes /dev/sdaaa. :
Und da mir sinnnhaftere Namen wichtiger sind. Welches Laufwerk?
Ich will nicht immer mit smarctl -a nachschauen welches Laufwerk es ist.
Ist ja bei W11Pro nicht besser mit C: D: E: ... Da muss man sich mittels Label aushefeln. Was auch sehr Dumm ist.
Backups kann ich so mit Datum versehen und Namen, damit ich weis, was es ist.
VG und LG Namen wurden so in der Vergangenheit bei mir so vergeben aufgrund Phantasielosigkeit.
Bei verschlüsselte Backups wird als LV das Datum vergeben mit dem Schlüsselwort Backup.
Dass es nicht mehr in W11Pro Lesbar ist, darauf kann ich gerne verzichten.
Es reicht mir, wenn der 128MB USB Stick für das UEFI von W11Pro versaut wird. 2x Bios Files + Bios Settings
Wenn mir die 2x 120MB VFAT Partition von W11Pro versaut wird, obwohl ich nie diese Laufwerke jemals in W11Pro anschaue oder benutze. Unnötige Ordner werden erstellt welche versteckt sind. Unnötige Schreiboperationen auf diese Partitionen von W11Pro. W11Pro ist ein Hinterwälderbetriebssystem zerstört Datenträger mit ungefragte Operationen auf Datenträger die nie aktiv benutzt werden, usw. (/run/media/roman/LEXAR\ MEDIA/System\ Volume\ Information/)
--
Ich teste deshalb mein gespiegeltes LVM2 Volume mit alten Harddrives
Der Kernel ring Buffer jammert.
Ist mir egal, da ich was lernen will, was neues tun will, etwas ausprobiere.
Ob mir die Gentoo Distfiles kaputt werden oder nicht, ist egal. Es sind nur Downloads zum Compilieren des Gentoo Systems. Fressen aber Platz, das ich nicht sichern will.
Solche Daten brauchen nicht auf einem neuen Premium Datenträger liegen.
2x 1.5TB HDD werden dann zu einer 1.5TB halbwegs zuverlässigen Datenträger.
Servus,
bin gerade in der gleichen Lage, seit 30 Jahre hab ich immer wieder meinen Daten zwischengespeichert dupliziert gesichert, gefühlt habe ich von mache sogar 10-20 gleiche und sehe vor lauter Bäume den Wald nicht mehr
Suche ein geschmeidiges Programm damit ich mal Ordnung schaffe, es handelt sich fast nur um Excel PDF und Fotos mit gleichen Dateinamen.
Servus,
bin gerade in der gleichen Lage, seit 30 Jahre hab ich immer wieder meinen Daten zwischengespeichert dupliziert gesichert, gefühlt habe ich von mache sogar 10-20 gleiche und sehe vor lauter Bäume den Wald nicht mehr
Suche ein geschmeidiges Programm damit ich mal Ordnung schaffe, es handelt sich fast nur um Excel PDF und Fotos mit gleichen Dateinamen.
Würde zuerst „Everything“, zum groben Suchen nutzen. Und wenn‘s ganz genau sein soll, den Inhalt, der Files per Checksummen auf 100% Gleichheit prüfen, mit „Free Commander“
Tut mich traurig, aber kein Programm kann dir das Denken abnehmen. Nur du kannst bei allen Treffern die Everything oder wer auch immer liefern entscheiden was bleibt und was nicht.
Würde zuerst „Everything“, zum groben Suchen nutzen. Und wenn‘s ganz genau sein soll, den Inhalt, der Files per Checksummen auf 100% Gleichheit prüfen, mit „Free Commander“