Darauf sollte man achten:
1. Retention (Vorhaltezeit) - je mehr Tage, desto ältere Dinge wird man finden können. Mit höherer Retention können sich aber auch mehr Fehler einschleichen durch beschädigte Datenpakete. Dann kann man nur hoffen, dass die Par-Sets zur Reparatur ausreichen, wenn denn überhaupt welche dabei sind bei dem was man runtergeladen hat.
2. SSL JA/NEIN - sollte heute selbstverständlich sein. Man muss es aber im Client entsprechend eingeben, die Daten dazu gibt's von den Anbietern aber immer dazu.
3. Bandbreite/Verbindungen - die Bandbreite kann man bei einigen Anbietern aussuchen. Oft ist das auch gekoppelt an der Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen. Natürlich braucht man keine Bandbreite von 100 mBit zu buchen, wenn man DSL 16000 hat und der Anbieter ein entsprechend schnelles und günstigeres Paket anbietet.
4. Volumen - es gibt Flatpakete und es gibt Volumenpakete. Was Du da vorhast, weißt nur Du. Volumenpakete sind meist teurer, gelten aber meistens auch solange, bis das Volumen aufgebraucht ist, während Flatpakete nur monatsweise gelten.
5. Bezahlarten. Schaue, dass Du kein Problem damit hast, die Bezahlung in der von Dir gewünschten Art an den Anbieter übermitteln zu können.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, erstmal zu testen. Einige Anbieter haben die Möglichkeit ein kleines Volumen oder einen sehr kurzen Zeitraum (einige Tage) zu testen. Es gibt auch dauerhafte Gratisangebote, die aber sind eingeschränkt in Retention und im Speed. Bei einem ist auch das Angebot als solches stark eingeschränkt, da kann man aber durch Selbstupload einer NZB-Datei versuchen, doch noch an die gewünschten Angebote zu gelangen, vorausgesetzt, dass der Content nicht zu alt ist. Wenn man dann aber diese eigene Katalogergänzung selber runterlädt, bekommt man eine hohe Geschwindigkeit. Bei dem Anbieter Gigaflat geht es dann aber auch nur über einen eigenen (kostenlosen) Client.
Ansonsten was Anbieter betrifft einfach die Suchmaschine Deines Vertrauens konsultieren.