Welches USENET ist zu emphelen? Auf was ist zu achten?

Darauf acht geben, dass nichts lizenzrechtlich Geschütztes an Inhalten heruntergeladen wird. Denn das ist, wie ich denke, dass Du das weißt illegal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Werbung entfernt)
Warum benutzt man heutzutage noch das Usenet? Gibt es dafür noch plausible Gründe? Ich verstehs nicht, bitte um Aufklärung.
 
Aus Interese: Ich habe früher jahrelang über nntp-clients im Usenet gelesen und auch geschrieben. Bezahlte nntp-Provider brauchte man damals nur, wenn man illegale groups sehen wollte. Heute ist das sicher anders - aber wozu verwendet man nntp heute? Gibt es eigentlich die freien Text-only nntp-hosts heute noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf sollte man achten:

1. Retention (Vorhaltezeit) - je mehr Tage, desto ältere Dinge wird man finden können. Mit höherer Retention können sich aber auch mehr Fehler einschleichen durch beschädigte Datenpakete. Dann kann man nur hoffen, dass die Par-Sets zur Reparatur ausreichen, wenn denn überhaupt welche dabei sind bei dem was man runtergeladen hat.
2. SSL JA/NEIN - sollte heute selbstverständlich sein. Man muss es aber im Client entsprechend eingeben, die Daten dazu gibt's von den Anbietern aber immer dazu.
3. Bandbreite/Verbindungen - die Bandbreite kann man bei einigen Anbietern aussuchen. Oft ist das auch gekoppelt an der Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen. Natürlich braucht man keine Bandbreite von 100 mBit zu buchen, wenn man DSL 16000 hat und der Anbieter ein entsprechend schnelles und günstigeres Paket anbietet.
4. Volumen - es gibt Flatpakete und es gibt Volumenpakete. Was Du da vorhast, weißt nur Du. Volumenpakete sind meist teurer, gelten aber meistens auch solange, bis das Volumen aufgebraucht ist, während Flatpakete nur monatsweise gelten.
5. Bezahlarten. Schaue, dass Du kein Problem damit hast, die Bezahlung in der von Dir gewünschten Art an den Anbieter übermitteln zu können.

Grundsätzlich würde ich empfehlen, erstmal zu testen. Einige Anbieter haben die Möglichkeit ein kleines Volumen oder einen sehr kurzen Zeitraum (einige Tage) zu testen. Es gibt auch dauerhafte Gratisangebote, die aber sind eingeschränkt in Retention und im Speed. Bei einem ist auch das Angebot als solches stark eingeschränkt, da kann man aber durch Selbstupload einer NZB-Datei versuchen, doch noch an die gewünschten Angebote zu gelangen, vorausgesetzt, dass der Content nicht zu alt ist. Wenn man dann aber diese eigene Katalogergänzung selber runterlädt, bekommt man eine hohe Geschwindigkeit. Bei dem Anbieter Gigaflat geht es dann aber auch nur über einen eigenen (kostenlosen) Client.

Ansonsten was Anbieter betrifft einfach die Suchmaschine Deines Vertrauens konsultieren.
 
Kyze schrieb:
Weil torrent (in DE) und p2p (überall) nichts taugt und OCH keinen Vorteil gegenüber dem Usenet bieten.

Und für was sollte man das brauchen?

Mir gehts um kontrete Anwendungsbeispiele.
 
Kannst du dir doch denken. Die Verteilung von Urlaubsbilder, Uservideos oder Linux-Downloads ganz sicher nicht. ^^
 
Es geht, wie damals vor 25 Jahren, um das verbreiten von Binaries in den Binaries Gruppen.

https://www.usenext.de/

Und damals wie heute, um Zugriff auf Binäre Gruppen zu bekommen, braucht man einen Usenet Provider, den man bezahlen muss.

Verteilt wird heute darüber der übliche lizenzrechtlich Geschütze Kram. Filme, Spiele & Co.
 
Und dafür zahlst Du dann an den Usenet Provider? Auch nicht sonderlich schlau :)
 
Usenet... also ich hab das vor ein paar Jahren Jahren mal versucht, fand es ist ne reine Katastrophe.

Google doch einfach mal nach "Share-online.biz" oder "Uploaded.net" mit entsprechendem Zusatz, da hab ich immer volle Bandbreite

Edit: Bei Urlaubsvideos versteht sich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kudel schrieb:
Usenet... also ich hab das vor ein paar Jahren Jahren mal versucht, fand es ist ne reine Katastrophe.

Google doch einfach mal nach "Share-online.biz" oder "Uploaded.net" mit entsprechendem Zusatz, da hab ich immer volle Bandbreite

Edit: Bei Urlaubsvideos versteht sich...

Dann hast du beim probieren was falsch gemacht. Was Verfügbarkeit und Geschwindigkeit angeht, sind gute Usenet Provider Hostern wie Uploaded.net in der Regel überlegen.
 
Darum ging es nicht. Es ist halt ein Haufen Schrott dabei und keiner weiß, was man sich so einfängt.

Ich hab 200 Mbit und nutze Share-online über ein paar nette Seiten, das kostet mich 25 Euro für 4 Monate und ich hab immer volle Bandbreite.
Ich bin damit mehr als zufrieden.
 
Einfache Erklärung: Das Usenet ist eine Filesharing Plattform für sichere und schnelle Downloads. Ich selbst nutze relativ oft das Usenet für Games, Spiele, Musik, lesen in Newsgroups uvm.. Das Usenet hat in den letzten Jahren seinen schlechten Ruf verloren, eine Börse für illegale Software zu sein, Filme welche man sich dort herunterladen kann sind in der Regel als lizenziert gekennzeichnet. Lest Euch einfach diese Tipps zum Usenet durch, dort wird das recht gut beschrieben.
 
mentecaptus schrieb:
Das Usenet hat in den letzten Jahren seinen schlechten Ruf verloren, eine Börse für illegale Software zu sein, Filme welche man sich dort herunterladen kann sind in der Regel als lizenziert gekennzeichnet.

:D

Wieviel legaler gratis Content versteckt sich denn ausschließlich im Usenet? Wenn ich n kostenlosen Film sehen will schau ich einfach auf archive.org nach.
 
Zurück
Oben