Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWena: Sony kombiniert Smartwatch mit klassischer Uhr
Ach ne... https://first-flight.sony.com/ hat nix mit Sony zu tun... und die MA bekommen auch den Gewinn aus dem Funding. Und produziert wird bei Erreichen der Ziele bei Foxconn.
Es ist nicht die Entwicklungsarbeit des Konzerns Sony, bzw. konkreter deren Entwicklungsabteilungen.
Es ist die Produktidee eines einzelnen Sony Mitarbeiters.
First Flight dient Sony dazu, zu überprüfen ob die Öffentlichkeit Interesse an Ideen der eigenen Mitarbeiter hat. Solange dies nicht der Fall ist, ist es kein realisiertes, bzw. produziertes Produkt von Sony, sondern weiterhin nur die Produktidee eines Sony Mitarbeiters.
Sony hat jedoch weiterhin Entwicklungsabteilungen, nur haben die mit First Flight Produkten vorerst nichts zu tun.
Könnte man ganz gut als Marktforschung verstehen/interpretieren. Dass Sony ein Weltkonzern ist, hat damit nichts zu tun.
lol, ein Sony-Mitarbeiter stellt eine Uhr zur Finanzierung, die man nicht mit Sony-Smartphones nutzen kann.
Bei 0:14 sieht man die Uhr ja mal bei ihm am Handgelenk, und kann nur hoffen, dass es ein minderwertiger Prototyp ist. Er sieht zumindest im Produktvideo so aus.
genau. marktforschung. per crowdfunding. merkst was? wenn das eine kleine hinterhofklitsche wäre, würde ich es noch verstehen. aber ein *vorsicht* weltkonzern *vorsicht*...
Gott sei Dank kein bescheidenes Display. Die Idee mit der Uhr bargeldlos zu bezahlen finde ich großartig.
Sie sieht auch sehr gut aus, völlig egal ob das ein Quartzer ist, oder nicht. Bei einem ordentlichen Markt wäre eine Automatik sicherlich auch im Portfolio.
Da sich Smartwatches mit Display überhaupt nicht verkaufen, versucht man es eben jetzt klassisch mit zusätzlichen "Smart"-Funktionen. Ich persönlich finde einen solchen Schritt besser als das was vorher angeboten wurde.
Ob das nun 300 oder 500 Euro kosten muss sei dahin gestellt, aber wer sich eine halbwegs schöne Uhr leisten will, kauft sowieso unter 300 Euro nichts.
genau. marktforschung. per crowdfunding. merkst was? wenn das eine kleine hinterhofklitsche wäre, würde ich es noch verstehen. aber ein *vorsicht* weltkonzern *vorsicht*...
Ist doch absolut brilliant. Marktforschung ist teuer. Andererseits ist wohl das größte Risiko bei einer Produktfindung, wenn es dafür schlicht keinen Markt gibt.
Wer sagt Crowdfunding wäre nur für Start-Ups ohne Eigenkapital?
Finde die Idee an sich von der Uhr Klasse. Wie es letzten Endes umgesetzt wird, muss man dann sehen. Finde die Entwicklung in Richtung Smartelemente einer Uhr nur logisch. Mit den normalen Uhren klappt es ja auch nicht so sonderlich gut. Das eine Uhr einfach nur die Uhrzeit anzeigt und mich per Vibration oder LED darauf hinweißt, dass ich eine Nachrricht habe, macht in meinen Augen deutlich mehr Sinn als eine Uhr die 100.000 Dinge kann und der Akku in 3 Stunden leer ist...
Normale Uhr mit erweiterten Funktionen find ich garnicht schlecht. Preislich naja und iOS exklusiv etwas merkwürdig. Ist doch nicht so kompliziert ein paar passende Signale für Android einzurichten.
Joa ich hätte auch erwartet das es im Video Zapp macht und das Display zeigt plötzlich was anderes als drei Zeiger, aber nur eine Nachrichtenfunktion und ein Bezahlsystem über das Teil ist ein wenig dünn um es innovativ zu nennen. Oder um es anders zu definieren das wären Gimmicks die mir keine 300-500 Tacken wert wären und noch weniger wenn ich damit jede Woche ans Netz müsste. Na gut, ich sehe in einer Smartwatch sowieo keinen wirklichen Nutzen.
quark. das ist für projekte gedacht, die sonst firmenintern versickern.
es wird nicht jeder "müll" aus der forschungsabteilung finanziert. Auch haben mitarbeiter aus allen bereichen mal eine idee - und das ist die plattform dafür.
Nicht immer so kurzsichtig denken !
Ich persönlich find das Ding genial. Eine warnung reicht.
Man muss nicht unbedingt die nachricht auf der uhr lesen.
1. sieht das eh total bescheuert aus 2. wird die uhr dann der totale klopper und ist nach 1-2 tagen "alle"
Auch das konzept die technik ins armband zu packen ist genial. zwar wirds verschleißnachteile geben, aber dafür ist platz im eigentlichen gehäuse für akku. das gehäuse selbst wird damit auch kleiner und die uhr ist (vielleicht) weniger kopflastig (also dreht sich nicht so oft am handgelenk - wer kennt es nicht).