Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWeniger Erfolg als der Vorgänger: Windows 11 läuft auf 400 Millionen Geräten
Offiziell hat Microsoft nicht mitgeteilt, wie verbreitet Windows 11 ist. In internen Dokumenten, die Windows Central vorliegen, ist indes von 400 Millionen aktiven Geräten pro Monat die Rede. Ein Wert, der nicht mit Windows 10 mithalten kann, doch über Microsofts Erwartungen liegen soll.
Ich hab ja schon 5 Installationen laufen. 3 VMs und jeweils 1 nativ Zuhause und im Büro.
Aber im Endeffekt eh egal, Microsoft verdient genug mit Office und Cloud, Windows dürfte nur noch ein Randprodukt sein. Und jetzt kommen ja noch AI-Services dazu.
Windows 11 wird auch nie ein richtiger Erfolg werden, angeblich steht ja schon Windows 12 in den Startlöchern.
Die stetigen Durckerprobleme, Updateprobleme, die unfertige UI und Gamingprobleme haben dafür gesorgt.
Bei PCGH wurde unter anderem von Starfield Problemen berichtet. Man fragt sich wie das sein kann bei einem OS?
Man hätte Windows 10 weiterentwickeln sollen. Endlich die Menüs in die neue Optik übersetzen und erst dann an einem Nachfolger arbeiten dürfen.
Wahrscheinlich wird Windows 10 auch noch bis 2027 bei vielen laufen.
Die Kosten für den Umstieg sind für eine Firma relativ hoch, die nennenswerte Vorteile halten sich jedoch in Grenzen. Außerdem wird Windows 10 weiterhin mit Updates versorgt, daher gibt es keine Sicherheitsbedenken.
Das TPM war teilweise nichtmal das Problem, zumindest bis zum Zen1 (AMD Seite) und warscheinlich auch bis zum 8000er Intel Lineup (oder noch älter) sollte Software/Firmware TPM im Prozessor sein.
Es wurde nur kein automatisches Update angeboten, sondern man musste es manuell per Neuinstallation anstoßen. Hab es mit Erfolg damals auf meinem Ryzen 2500U Notebook laufen lassen, auf meinem 3700X lief es sowieso.
Ich sehe in Windows 11 nach wie vor keinen Vorteil gegenüber Windows 10, eher Nachteile, welche jetzt erst so langsam angegeangen werden, in der Zeit, in der Windows 11 dann nutzbar ist, ist Windows 12 fertig ... Ich sehe also absolut keinen Grund umzusteigen.
MS versucht die Oberfläche Schrittweise umzustellen, weil sie sich nicht trauen endlich alte Zöpfe abzuschneiden, darum ist Windows 11 auch kein wirklicher Fortschritt, zumindest nicht von der useability her.
Dateimenü hat nun 2 Ebenen (total Banane).
Das zentrierte Startmenü ist ein MacOS-Klon-Versuch, leider ein schlechter und bietet absolut NULL Vorteile.
Die Einstellungen sind zwar nun schön gruppiert, nützt nur nix (alte Zöpfe), wenn alles jetzt x-fach verschachtelt ist und man ne Suchmaschine braucht, um irgendwas zu finden.
Einziger Pluspunkt, der Dateiexplorer hat nun Tabs. Das hätte man aber auch so schon längst mal haben können.
Aber mir egal, zum Arbeiten verwende ich es schon lange nicht mehr, nur noch zum Zocken.
Das ist in meinen Augen hanebüchen, dass man nicht unbedingt der erste sein muss ist absolut verständlich, aber mittlerweile ist Win 11 sehr gut nutzbar. Zudem, wenn Win 12 kommt, dann fängt man in gewisser Weise ebenfalls wieder vorn an.
Wenn diese Grafik stimmt, dann sind einfach nur Win 7/8 User auf Win 11 umgestiegen und das wars. Seit nem halben Jahr wächst da gar nichts mehr. Und Win 10 hat immer noch den gleichen Marktanteil wie vor einem Jahr.
All diese Probleme hätten Sie schon seit Win8 vermeiden können wenn:
SIE EINFACH EINE AUSWAHL BEI DER INSTALLATION LASSEN, WELCHE OBERFLÄCHE MAN HABEN WILL!
Mehr ist nicht zu sagen, die GUI ist und bleibt der Hauptgrund bei 10 zu bleiben für mich. TPM und die anderen gängelungen jucken mich nicht, aber die GUI sieht man dauerhaft und man muss damit arbeiten, und bei 11 ist das einfach in vielerlei hinsicht ein dicker rückschritt
€
Und ja ich bin offen für neues, dann sollte es aber vorteile bringen und keine Nachteile, ich sehe in 11 Leider nur nachteile.
Windows 10 hingegen nutze ich seit tag 1 vom Release und find die UI mit die beste die es gibt seitens MS
in unserer firma wird nach 3 bzw. 4 jahren ersetzt, jetzt kommen eben die geräte mit windows 11. kämen sie mit windows 10, hätten wir hier nicht ein windows 11 gerät (ok, vll meins xD)
einen wirklichen vorteil kann ich nicht erkennen.. von daher.. ging es im kern wohl einfach um "alte zöpfe abschneiden", siehe tpm etc. apple bringt auch jedes jahr ein neues os und da sind die unterschiede noch marginaler. aber um ehrlich zu sein.. brauchts das auch wirklich? die ganzen copilot und sonstigen geschichten interessieren mich null.
Nur wozu benötigt man es wirklich?
Welche Eigenschaften machen es notwendig umzusteigen? Ich sehe keine Features, die ich unbedingt benötige. Stattdessen wird das Abgreifen persönlicher Daten immer unverschämter.
Die Frage ist aber nicht ob Win11 "sehr gut nutzbar" ist, sondern ob es besser nutzbar ist als Win10...
Das ist trotz einiger Verbesserungen in letzter Zeit aber leider immer noch nicht der Fall und je nachdem wie man Arbeitet einfach störend.
Das einige das erst gar nicht merken ändert nichts an dieser Tatsache.
Jo aber man hat einen längeren Nutzungszeitraum bis man wieder mit was neuem anfängt, es schadet nicht eine Gen zu überspringen die Vorteile sind zumeist so gering und nicht wirklich relevant.
Ich selbst nutze noch 10 da es nach 7 und XP einfach leiwand ist, und ich hoffe 12 wird auch wieder so.
wenn man so zurück sieht ist nur jede zweite version weit verbreitet.
win XP ok
win Vista müll
win 7 ok (auch das neue XP genannt)
win 8 müll
win 10 ok
....
Ich sehe das sehr ähnlich, die GUI ist einfach nur zum kot**n. Habs in einer VM eingesperrt als Testversion und hat mich wirklich an KEINER! Stelle überzeugt. Ich bleib bei Windows 10 und schau mal was Windows 12 so bietet.....ansonsten gibts ja noch Linux was auch immer besser unterstützt wird
Windows 11 kommt bei mir nicht als Produktivsystem auf den Rechner!
Auch wenn ich jetzt bei Windows 11 keine Must-Haves entdecken konnte, update ich bei einer günstigen Gelegenheit eigentlich generell relativ bald auf die neue Version.
Aber dieses mal darf ich nicht. Ich muss mir erst einen neuen Rechner kaufen, um Windows 11 installieren zu können.
Ja mach ich garantiert nicht, da es gegen das Prinzip der Abfallvermeidung geht und mein PC mehr als genug Leistung hat um meinen Alltag zu bewältigen.