News Weniger Erfolg als der Vorgänger: Windows 11 läuft auf 400 Millionen Geräten

KitKat::new() schrieb:
Auch wenn ich jetzt bei Windows 11 keine Must-Haves entdecken konnte, update ich bei einer günstigen Gelegenheit eigentlich generell relativ bald auf die neue Version.

Aber dieses mal darf ich nicht. Ich muss mir erst einen neuen Rechner kaufen, um Windows 11 installieren zu können.
Ja mach ich garantiert nicht, da es gegen das Prinzip der Abfallvermeidung geht und mein PC mehr als genug Leistung hat um meinen Alltag zu bewältigen.
Mein Rechner war damals schon 5 Jahre alt. Und da ich unbedingt windows 11 wollte habe ich mir einen neuen geholt. Der alte war eh lahm stand dann eine Weile im Keller und wurde neulich entsorgt. Schrott gehört einfach entsorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
bin Anfang des Monats von win10 auf win11 gewechselt
hatte unter win10 Probleme die ich nicht in den griff bekam, nach upgrade wurde es besser nach neuinstall dann komplett gelöst :daumen:
ja vieles ist anders, muss ich mich dran gewöhnen aber grundsätzlich hätte ich früher wechseln sollen, läuft irgendwie alle runder und zackiger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und d0xpulz
Ich sehe im Moment eigentlich nur Nachteile, auf Windows 11 zu wechseln.

Außerdem war da ja noch die alte Regel, dass jedes 2te Windows für die Tonne ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und Aquilid
Bei all dem Missmut kann ich sagen, dass es sich für mich durchaus "rund" anfühlt, obwohl ich auch erst skeptisch war.

Mit TranslucentTB, PowerToys, den Explorer Tabs, etwas umdenken in den Hauptapplikationen und reduzieren z.B. mit Playnite, komme ich sehr gut privat zurecht.
 
Windows 11 kommt mir nicht auf den Tisch! Alleine diese MacOS Taskbar Nachbau nervt mich und solange der StartButton nicht wieder links in der Ecke ist; bleib ich bei W10.

Ja ich weiss das es einen ExplorerPatcher gibt! Aber dies dürfte eher Spielzeug sein als zuverlässiger nativer Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
@ChinaOel Das kannst in den Task-Leisten Einstellungen wieder nach Links einstellen.

Hab W11 bisher nur auf meinen 2 Notebooks drauf, das W10 System läuft und läuft und läuft... Irgendwie noch keine Zeit/Lust zu gehabt, W11 bietet ja auch irgendwie nichts cooles neues.
 
In der Firma läuft ausnahmslos auf jedem Gerät Windows 11, mein Arbeitsrechner entsprechend auch, ist Vorschrift, also bleibt da keine Wahl. An den privaten Geräten habe ich noch überall Windows 10 oder bin am gaming Rechner sogar wieder von 11 auf 10 zurück gewechselt. Mit Windows 11 werde ich einfach nicht warm, 10 gefällt mir erheblich besser. Ich werde versuchen von 10 auf 12 zu wechseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Vexz
Heisenzwerg schrieb:
Schrott gehört einfach entsorgt.
Nur gibt es noch viele PCs da draußen, die kein Schrott sind und nur wegen dem fehlenden TPM nicht Win 11 fähig sind. In meinem familiären Umfeld betrifft das 67% der Rechner!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, Aquilid, Three of Nine und 2 andere
Cl4whammer! schrieb:
Das kannst in den Task-Leisten Einstellungen wieder nach Links einstellen.
UI! DANKE. Seit wann ist denn dies möglich. Irre -- ok dann - dann sieht die Lage anders aus. Aber dennoch bleib ich erst einmal bei W10. Es läuft rund. Zum Ende des Jahres, wenn ich auf AM5 umsteige ist es eine Überlegung.

Danke
 
Was Windows 12 wirklich brauchen würde, um ein echter Fortschritt zu sein, wäre eine einheitliche und konsistente GUI und eine Defragmentierung der Systemsteuerung.

Zudem muss sich Microsoft endlich mal von den leidigen Altlasten wie 32-Bit trennen, aber das alles glaube ich erst, wenn ich es sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Seven2758, Three of Nine und 3 andere
Darklordx schrieb:
Ich habe ein paar Wochen Windows 11 auf dem PC gehabt. Ich habe in meinem Leben unter Windows 10 noch nie so viele Probleme gehabt.
So unterschiedlich sind dann die Erfahrungen: ich habe seit Monaten 11 Installiert und hatte noch nicht ein Problem. Alles läuft super flüssig und performant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdgariuS und FrAGgi
Erschaudere jedes Mal aufs Neue, wenn ich den Coherence Modus verlasse.
Bleibt nur zu hoffen, dass MS sein GUI überdenk.
 
Immer wieder lustig, wie die GUI einer alten Version als toll bezeichnet wird und die aktuelle schlecht ist und einer der Gründe, weswegen man beim Vorgänger bleibt. Als Win10 rauskam haben sich auch alle aufgeregt und wollten die "jahrelang bewährte" GUI von Win7 wiederhaben. Bei Win7 haben sich aber alle über diese unnötigen Transparenzeffekte aufgeregt und XP war viel besser und schöner. Und bei XP wars die Klickibunti-Optik, weswegen Win2k oder Win98 schöner war.

Dasselbe mit dem Startmenü. Was wurde da bei Win10 geflucht. Und heute ists das beste Startmenü aller Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Hatch, EdgariuS und 12 andere
SVΞN schrieb:
Zudem muss sich Microsoft endlich mal von den leidigen Altlasten wie 32-Bit trennen, aber das alles glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Ich finde es gut das MS nicht einfach den Linux/MacOS-Weg geht und die Abwärtskompatibilität einfach abschneidet. Diese ist mMn eine der größten Stärken von Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed und M11E
kado001 schrieb:
Ich sehe das sehr ähnlich, die GUI ist einfach nur zum kot**n. Habs in einer VM eingesperrt als Testversion und hat mich wirklich an KEINER! Stelle überzeugt. Ich bleib bei Windows 10 und schau mal was Windows 12 so bietet.....ansonsten gibts ja noch Linux was auch immer besser unterstützt wird :D


Windows 11 kommt bei mir nicht als Produktivsystem auf den Rechner!
Also wenn du gerade vom GUI redest... Windows 10 GUI ist quasi wie Windows 8.1 in clean, sieht aus wie ne alpha oder beta version. Windows 11 GUI dagegen wie ausgereift und funktionell. Übrigens angelehnt an MacOS und da lobt es ja auch jeder.

Wenn ich Windows 10 sehe, wo ich 11 gewohnt bin kommt es mir vor als würde ich Windows 7 mit XP vergleichen.
 
Es gibt einfach viel zu komplizierte Umsetzungen in Windows 11, welche vorher super einfach zu erreichen waren.

Ich habe ansonsten rein gar keine Probleme mit Windows 11. Läuft sehr schnell und gut.

Was allerdings komplett Banane ist, sind solche Funktionen wie der Screenshot.

Wenn ich auf "Druck" drücke, kommt nun ein komplexes Menü und er schmeißt einen aus dem Spiel auf den Desktop. Man muss sich immer wieder zurück tabben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar und d0xpulz
crogge schrieb:
Die Kosten für den Umstieg sind für eine Firma relativ hoch, die nennenswerte Vorteile halten sich jedoch in Grenzen. Außerdem wird Windows 10 weiterhin mit Updates versorgt, daher gibt es keine Sicherheitsbedenken.
Genau, und es gibt noch kein Windows 11 LTSC… so einfach ist das 😅
 
Turrican101 schrieb:
Und heute ists das beste Startmenü aller Zeiten.
Nö, es ist allerdings unter den Verfügbaren das noch brauchbarste. (Blinde - Einäugige - König und so)
Alleine das Startmenü, die gesamte völlig inkonsistente Systemsteuerung unter Win10 und dass Strg-Alt-Entf / der Taskmanager nicht mehr in jedem Fall so reagiert wie "früher", ist ein Grund aus dem ich mich immer noch nach Win7 / Win XP / Win2k und sogar noch und in erster Linie wehmütig nach Win NT 4.0 Servicepack (mindestens) 3 (besser 5 / 6a) zurücksehne!
Und egal welchen meiner Arbeitskollegen ich frage, bei denen sieht es kaum anders aus.
 
PiraniaXL schrieb:
Das hier ist sehr "interessant"

MS Servicevertrag... YT

Nur Durch Zufall gefunden.

Na das ist wohl mit EU DSGVO nicht vereinbar... Ein bisschen Panikmache fuer Abo Zahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah und d0xpulz
Ist doch immer das selbe, wer das neueste Windows nutzt hat quasi Glück wenn er nicht auf der Stelle vom Blitz getroffen wird.

Sehe für mich keine Nachteile in win11, ist halt hier und da etwas moderner ohne dass die Unterschiede jetzt wirklich relevant wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdgariuS
Zurück
Oben