Duran schrieb:
Wahrscheinlich wird Windows 10 auch noch bis 2027 bei vielen laufen.
Bei jedem neuen Windows das gleiche. Ich habe die "Angst" vor einem neuen OS noch nie verstanden.
Einige meinen jedes zweite Windows sehr "schlecht". Absoluter Unsinn und reiner Mythos.
Ich frage mich wie lange sie die betroffenen Windows Versionen benutzt haben um sich diese Meinung zu bilden. Ich habe alles viele Jahre benutzt: 95, 98, Millenium, XP, Vista, 7, 8, 10, 11
Und nur mit 98 gab es ein paar Probleme. Alles seit XP läuft einwandfrei.
Gerade in einem Technik-Forum müsste man erwarten, dass die Leute aufgeschlossener für neue Software sind. Aber nein: "Bleib mir bloß weg mit einem neuen Windows! Ich kenn doch das alte so gut!"
Selbst meine Mutter (ü60) benutzt auf ihrem Laptop Win11 und kommt super damit zurecht.
Und die ganzen Technik-Freaks hier im Forum schrauben zwar ständig neue Teile in den PC und basteln an der Hardware herum, aber nutzen noch ein OS von 2015.
Dann hört man immer wieder: "Oh, ich wechsel dann gleich auf Win12."
Glaubt ihr der Wechsel ist dann leichter? Oder dass das nächste System bestimmt noch besser läuft? Von Anfang an, ohne Kinderkrankheiten? Wenn der Support ausläuft muss man wechseln, dass ist der einzige Grund, warum dann diese Versionen "schöngeredet" werden.
Macht was ihr wollt. MS macht es richtig und setzt für Win10 keine neuen Features mehr um. Das OS darf gern in Rente gehen. Es hat gute Arbeit geleistet, wie alle Windows seit XP.
PS: Ich nutze auch Linux privat, ohne Probleme. Dort klammert keiner so lange an den alten Versionen im Desktop Bereich.