News Weniger Erfolg als der Vorgänger: Windows 11 läuft auf 400 Millionen Geräten

Man kann nichts sagen, es läuft stabil, es gibt keine Konkurrenz.
 
Win 11 läuft seit Anfang an super, genauso wie Win 10 es zuvor tat, kann mich nicht beklagen seit Win 7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: finley
Yaaay, wieder ein neues UI, was sich dann natürlich wieder mit der Zeit auf neue UIs für alle möglichen MS-Softwäre-Lösungen auswirkt (Teams, Outlook, Visio, etc.).
Als ob ich mittlerweile nicht schon bei manchen Apps im Strahl kotzen könnte werde ich mir künftig hoffentlich mein Innerstes nach aus Krempeln dürfen….

Alleine Teams. Eine Student, Pre, Standard und Classic-Version. Die Fragementierung ist die Hölle. Dann noch ein New Design verfügbar. Outlook die selbe Grütze, Visio bugt nur noch vor sich hin (Führungslinien, Auflösung/Skalierung).
Immer wieder darf man einzelne Buttons suchen die man Ewigkeiten am selben Platz hatte. Vorwiegend spezielle Menüpunkte.

Von dem ganzen Sharepoint-Mist mal ganz zu schweigen. Ja schön was man alles mit machen/Bauen kann wenn man sich nur lange genug damit rumquält, aber wie schlimm es ist wenn Unternehmen ihre ganzen Dokumente darauf abgelegt haben wollen.
Statt klassische Netzlaufwerke zu verwenden muss nun alles in die Cloud.
Excel auf dem SharePoint bearbeiten, speichern als PDF, Zippen und via Mail versenden. Vorher ruck zuck erledigt. Heute muss man sich den Bumms für diese einfachen Schritte runterladen etc….
MS-Fremde Dateien (CAD) darf man sich zwecks Bearbeitung runterladen und nach dem Speichern wieder hochladen….
Ja macht jedes Unternehmen in Nuancen anders aber im Großen und Ganzen ist es alles umkomfortabler als im guten alten Datei-Explorer (oder gar Commander) unterwegs zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TZ59 und Three of Nine
flappes schrieb:
Einziger Pluspunkt, der Dateiexplorer hat nun Tabs. Das hätte man aber auch so schon längst mal haben können.
Stimme ich zu, aber es gibt ja zum Glück auch unter Windows 10 und früheren Windows-Versionen Mittel und Wege, um das zu bekommen. Ich benutze dafür seit Jahren QTTabBar. Das funktioniert tadellos und ich bin absolut glücklich damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und EKD
Naja Microsoft sollte sich doch nicht beklagen, immerhin haben sie viel alte Hardware ausgeschlossen.
Wenn es dann weniger Nutzer gibt, sollte sie sich nicht wundern.
Vieles unter der Haube, wie spezielle Einstellungen, sieht aus wie aus Windows NT Zeiten.
Es wäre mal Zeit für eine Revolution, statt Evolution.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Wirzar, d0xpulz und eine weitere Person
itsommer schrieb:
Nur eins fehlt mir -> Taskleiste an der linken Bildschirmseite.
So dumm es auch klingt, aber für mich ist das DAS Todschlagsargument, nicht auf Windows 11 zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Darklordx und LETNI77
Mir ist eigentlich egal ob Win7, Win10 oder Win11 das eine oder andere besser kann. Win10 läuft einfach. Wie zuvor auch Win7.

Auf meinem i5 4460 läuft Win11 nicht. Er wird mindestens bis zum Ende von Win10 Ende 2025 seine Dienste verrichten und hätte leider auch weit darüber hinaus genug Leistung. Eigentlich tragisch wieviel Hardware in 2 Jahren unnötig weggeschmissen wird.

Es handelt sich nur um ein Betriebssystem. Man arbeitet ja nicht mit dem Betriebssystem sondern mit Programmen. Solange mir Windows nicht im Weg ist, ist alles gut.

Schade, dass die Hardwareanforderungen so hoch sind, dass leistungsfähige Hardware plötzlich veraltet ist. Ich kann nicht einschätzen ob die Anforderungen sinnvoll für die Sicherheit sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Fresh-D schrieb:
Ich finde es gut das MS nicht einfach den Linux/MacOS-Weg geht und die Abwärtskompatibilität einfach abschneidet. Diese ist mMn eine der größten Stärken von Windows.

Also ganz ehrlich das was man noch als 32Bit Anwendung braucht kann man auch in einer VM laufen lassen. Bei alten Games ist man mit einem Retro PC mit 98se/XP besser bedient.

@ Topic

Nutzte Windows 11 seit Release und es hat sich schon stark verbessert. Was mich aber wirklich stört ist das Drag & Drop in die Taskleiste noch nicht implementiert wurde.

Hardwareprobleme hatte ich keine.
 
Microsoft hat sich hier sehr von Intel vor den Karren spannen lassen und wenn Intel jetzt schon wieder für 2024 wegen dem Refresh hohe Erwartungen für den PC Markt hat, dann wird Microsoft mit Win12 noch mehr PCs ausschließen, aber ob die Leute dann schon wieder die Hardware tauschen wenn sie noch funktioniert, wird fraglich sein.

Ich bleibe bei Win10, denn solange die Hardware läuft, brauchbar ist und nicht defekt, werde ich nicht für ein OS die Hardware austauschen.

Da kriegt MS auch weiterhin den netten Finger von mir gezeigt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Three of Nine und M11E
Lutscher schrieb:
Es wäre mal Zeit für eine Revolution, statt Evolution.
Das mögen die Kunden gar nicht. Siehe Vista und Windows 8.
 
flappes schrieb:
Einziger Pluspunkt, der Dateiexplorer hat nun Tabs. Das hätte man aber auch so schon längst mal haben können.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran der große Wurf sein soll. Wenn ich mehrere Dateien kopiere und sortieren will, brauch ich eh zwei Explorerfenster nebeneinander, und das können die Tabs nicht.

Ich hab damit keine Probleme oder so, die UI wurde vereinheitlicht, aber auch vieles verschlimmbessert. Wo ich bei Win 10 nur einen Klick brauchte, sind es jetzt zwei, durch ein Untermenü. Die Gruppierung in der Taskleiste ist auch der größte Murks und ich warte sehnlichst auf das Update, welches es erlaubt, das wieder zu deaktivieren- und ab da brauch ich auch keine Esplorertabs mehr.

Das Umschalten zwischen Laptop- und Tab- Konfiguration auf meinem Surface klappt aber deutlich besser als bei Windows 10, ebenfalls das Handling der zwei Grafikkarten in meknem alten XPS 15.

Alles in allem: die Technikupdates in Win 11 sind willkommen, das UI...geht so.
 
Ich habe leider vor kurzem einen Rechner zusammengebaut. Ich dachte, ich könnte ohne Probleme meine Lizenz auf den neuen Rechner mitnehmen. Leider weigert sich der Aktivierungsserver Win 10 auf dem neuen Rechner zu aktivieren. Ich muss wohl oder über mir eine Win 11 Lizenz besorgen. Wahrscheinlich wäre eine win 10 Lizenz schlauer, weil man irgendwann bestimmt ohne MS-Konto win nicht mehr installieren kann. Bisher ging es noch.
Na ja. So viel zu OEM und Retail. Wenn die nein sagen, wer will deswegen Stress machen und auf sein Recht bestehen, die Lizenz weiter nutzen zu wollen?
 
Godyjin schrieb:
sollen 3 Windows versionen machen
Am besten wäre einfach eine saubere Version, sowas wie Windows 10 Enterprise (nur ohne Edge). Es sollte brauchbare Standardtools mitbringen (Screenshots mit Taste, Rechner, kein Mailclient usw.). Bei bedarf kann man immer Programme nachinstallieren und hätte eine gute Basis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
andi_sco schrieb:
Hatte das XP nicht sogar schon?
Eingeschränkt. Mehrere Zeilen für die Taskleiste gingen, wenn ich mich richtig erinnere, aber eine Einstellung, wie groß die Symbole sein sollen (in Pixeln) gab es m.E. nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Fresh-D schrieb:
Diese ist mMn eine der größten Stärken von Windows.
Das trifft aber auch nur dann zu, wenn man als Anwender selbst noch Altlasten in Form von 32-Bit-Anwendungen mitschleppt.

Dann [und nur dann] kommt der Vorteil der Abwärtskompatibilität zum Tragen, alle anderen müssen sich mit den alten Zöpfen aber ohne Grund herumschlagen.

Da würde ich doch eher für eine Legacy Edition plädieren.

Windows wird erst dann wirklich einen großen Schritt machen, wenn es endlich mal von Grunde auf neu entwickelt wird.
 
Mit den neuen AGB wird mir MS zu übergriffig, dass ich ernsthaft überlege noch diesen Weg „Windows“ weiterzugehen.

Daher schaue ich aktuell nach einem Mac Studio (was nicht heißt, dass Apple in eine ähnliche Kerbe schlagen wird wie MS).

Zur Not muss Linux herhalten..

Meine zig Outlook E-Mail-Adressen/OneDrive Konten bin ich seit ein paar Monaten am platt machen.

 
SVΞN schrieb:
Windows wird erst dann wirklich einen großen Schritt machen, wenn es endlich mal von Grunde auf neu entwickelt wird.
Und warum sollte MS das tun? Um sowohl alte als auch neue User gleichzeitig zu vergraulen? :D Wie das ausgeht hat man bei Win8 gesehen.

Man darf halt nicht vergessen das MS halt auch sehr stark im Business Bereich präsent ist. Das ist eben anders als bei Mac OS. Früher gab es ja mal die Trennung zwischen Consumer (Win98/ME) und Business (NT/2000) bei Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es so:
Drei Rechner und ein Laptop im Haushalt.

Mein Vater hat auf seinem Rechner kürzlich "aus Versehen" das Upgrade von Windows 10 auf 11 angestoßen.
Joa, läuft soweit alles so wie vorher. Sieht teilweise etwas anders aus, an vielen Stellen erscheint es mir umständlicher als Windows 10.

Habe heute das Upgrade mal auf dem Laptop angestoßen, weil der sowieso nur selten gebraucht wird und wenn dann nur für einfache Sachen.

Auf meinem Rechner und auf einem Bürorechner, der nur zum arbeiten genutzt wird, bleibt vorerst Windows 10 drauf.
Ich nutze jetzt einfach mal die Gunst der Stunde und schaue mir an ob es in der nächsten Zeit Probleme mit beiden Windows 11 Rechnern gibt oder nicht.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Windows 11. Ich habe nur bisher keine zwingende Notwendigkeit eines Upgrades gesehen.
Und wenn mein Vater nicht zufällig das Upgrade selber gemacht hätte, wären alle Rechner vorerst auf Windows 10 geblieben.

Ach ja, die Windows 10 Versionen auf allen vier Rechnern waren Upgrades von Windows 7.
Und, ach ja, die zweite, abgesehen von meinem Rechner - siehe Signatur - erfüllen die drei übrigen ganz knapp die Anforderungen von Windows 11, so dass es sich ohne zu verbiegen einfach über Windows Update installieren lässt.
 
Vexz schrieb:
So dumm es auch klingt, aber für mich ist das DAS Todschlagsargument, nicht auf Windows 11 zu gehen.

Für mich ist es das unsägliche Zwangsgruppieren auf der Taskleiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX
Vielleicht schafft Microsoft es beim nächsten Betriebssystem, eine ordentliche lokale Suche und eine bessere Struktur für die Systemsteuerung/Einstellungen einzurichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Zurück
Oben