News Weniger Erfolg als der Vorgänger: Windows 11 läuft auf 400 Millionen Geräten

Ka, meckern ist halt typisch Deutsch. Ich persönlich hab noch nie ein Problem mit WIn 11 gehabt, gilt aber in ähnlicher Weise für 10. Ähnlich wie bei Word, mich juckt da die Version inzwischen einfach nicht mehr, was soll da groß passieren?
Ganz ehrlich, zwischen den Versionen bei Android bemerke ich persönlich auch gar keinen Unterschied mehr. Ob der Akku dann ein paar Minuten länger oder kürzer hält, ja messbar aber kaum bemerkbar.

Gerade aus diesem Grund bin ich ja so sehr für eine "europäische" Alternative zu dem ganzen Amikram, weshalb lassen wir uns immer noch gängeln bei der Software, macht der Chinese doch auch nicht und zu recht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und DaLexy
2015 als W10 raus kam fing ich mit Linux im Dualboot an, seit ca. 2 Jahren habe ich auf drei Rechner nur noch Linux laufen und auf einer alten Möhre läuft noch Windows (als Backup, falls ich es doch noch mal brauche).

W11 hat mir wirklich den Rest gegeben, die Bedienung für den Popo, die vielen defekten Updates (dann war mal wieder ein oder zwei Rechner nicht mehr im Netzwerk zu finden usw.).
Mit Linux nie ein Problem gehabt (weder bei Uptdates noch bei Upgrades), installieren und die Kisten rennen, so wie ich das früher von Windows gewohnt war (ok, 3.1.1 war auch eine Krücke).

Man hat Linux immer als frickel System angesehen, ist es schon lange nicht mehr, Windows mittlerweile schon.
Und das mit Spiele ist auch kein Problem mehr, hier läuft CP2077 oder Starfield ohne Probleme und mit sehr guter Performance. Ich nutze seit 2015 Linux Mint, habe auch schon mal andere Distributionen probiert aber ich bin immer wieder zurück zu Mint. Das ist eben das gute an Linux, jeder kann sich seine Distri bezüglich seinen Vorlieben aussuchen und auch gestalten ohne Restriktionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase und kado001
SVΞN schrieb:
Windows wird erst dann wirklich einen großen Schritt machen, wenn es endlich mal von Grunde auf neu entwickelt wird.
Wenn es eine Neuentwicklung geben wird, dann nur in der Cloud.
 
KitKat::new() schrieb:
Ich muss mir erst einen neuen Rechner kaufen, um Windows 11 installieren zu können.
Warum? Hast du nur ein altes Atom Netbook mit Windows XP?
4GB RAM und SSD und Windows 11 läuft genau wie 10 läuft genau wie 8.1 läuft genau wie 8 läuft genau wie 7 läuft genau wie Vista.
Einfach das ISO runterladen, auf nen USB Stick packen mit Rufus (oder Ventoy benutzen), Internetverbindung trennen(!), vom USB Stick booten (Bootmenü ist meistens F8, bei HP F9, sonst öfters F2 oder F12) und auf die leere SSD (ansonsten halt die im Windows Installationsmenü gefundene Partitionen löschen) installieren.
Benutzernamen wählen, kein Passwort vergeben (kann man später immer noch, aber umgeht die Passwort Wiederherstellungsfragen), Fertig!

{{ Die neuen Rufus und Ventoy Versionen haben oobe\bypassnro um "ich habe kein Internet" klicken zu können für eine Offline Installation schon integriert.

Man muss also während der Win 11 Installation, dort wo man bei Win 10 (Pro) noch klicken konnte "ich habe kein Internet" nicht mehr per Shift+F10 die Kommandozeile öffnen, oobe\bypassnro eingeben damit der Installationsdialog neu startet und nun an selber Stelle "Ich habe kein Internet" erscheint }}

Windows 11 installiert. Nun Internetverbindung herstellen und Windows aktiviert sich. Wenn vorher auf dem PC Windows (ab 7) Pro aktiviert war, aktiviert sich Pro, wenn davor (ab 7) nur Home aktiviert war, aktiviert sich nur Home.
Installiert man allerdings Pro auf einem PC wo vorher nur (ab 7) Home aktiviert war, aktiviert sich das Windows Pro natürlich NICHT!

Nach dem typischen Update Marathon aus Updates und optionalen Updates samt Neustarts, einer Grundkonfiguration und der Installation der Standardprogramme samt Standardkonfiguration, ist die Kiste nun fertig.
==> Vollbackup um bei Bedarf jederzeit auf Knopfdruck wieder diesen Zustand wiederherstellen zu können!

So kannst du zB Windows 11 auch ganz normal auf zB einem Core 2 Duo PC mit 4GB RAM und SSD installieren, wo davor Windows 7 aktiviert war.
Und das läuft gleich gut oder schlecht wie Windows 10.
Gut, auf dementsprechend alter Hardware läuft Windows 7, vor allem wegen SSD, schon noch einen Ticken flotter.
Win 11 läuft gefühlt erst auf einem neuen, schnellen PC mit deaktivierten Animationen richtig flott und smooth (120Hz Laptop Display mit Ryzen 7 7840HS Phönix (Zen 4)).
 
flappes schrieb:
MS versucht die Oberfläche Schrittweise umzustellen, weil sie sich nicht trauen endlich alte Zöpfe abzuschneiden, darum ist Windows 11 auch kein wirklicher Fortschritt, zumindest nicht von der useability her.
Und das ist ein Grund warum ich nicht wechsel. Die sollten sich mal ein Beispiel an Apple nehmen und alte Zöpfe abschneiden. Auch andere Anpassungen könnten die gerne vornehmen, dann müssen die Entwickler auch mal ihre Software gerne mal anpassen, ansonsten läuft das halt nicht mehr.

Bin gespannt was die Gerüchte ergeben werden, in einem Jahr sind wir schlauer.
 
Es ist sicher nicht "die Hohe Anforderung", die Windows 11 bremst.
Und es ist schön in der EU zu sein und von dieser KI-Scheiße bewahrt zu bleiben. Zumindest vorerst.
Es ist ein Betriebssystem und das sollte es bleiben. Wenn ich diesen Quatsch will, installiere ich ihn mir optional nach.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Ich muss sagen ich verstehe bis heute den Vista hate nicht.
Die meisten die Vista haten haben es noch nie mit ordentlicher Hardware verwendet. Ich meine oft war zum Vista Start nur xxx MB an RAM verbaut bei den alten Computern und nicht 1-2 GB oder mehr. Alleine das hat schon zur Trägheit beigetragen. Zusätzlich noch irgendein ein Single-Core Prozessor, am besten noch aus der Celeron oder Sempron Sparte.

Windows 7 lief dann ohh Wunder gleich schneller und besser weil alle schon viel bessere Computer Hardware hatten als davor zum Start von Windows Vista. Mit der selben Hardware wäre Vista auch schnell gelaufen. Und die Software Probleme gab es dann natürlich auch nicht mehr, weil alle Hersteller schon Vista Treiber hatten, die natürlich wunderbar mit Windows 7 funktioniert haben. (gleiche Windows Version, Vista = Win 6.0, 7 = Win 6.1)

Ich fand ein paar Dinge bei Vista besser als später bei Windows 7.
Aber letzteres hat sich dann natürlich durchgesetzt, ich denke das dazu auch das günstige Upgrade beigetragen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, iWrite, polyphase und 2 andere
Smartbomb schrieb:
So kannst du zB Windows 11 auch ganz normal auf zB einem Core 2 Duo PC mit 4GB RAM und SSD installieren, wo davor Windows 7 aktiviert war.
Kannst du, ist aber dein Risiko, da es offiziell nicht unterstütz wird und passieren könnte, dass das System mit irgendeinem Update plötzlich nicht mehr (richtig) läuft.
Wäre ziemlich dämlich, wenn man wert darauf legt, dass das Ding möglichst problemfrei läuft.
 
Neue Oberfläche? Wenn das gut geht....
 
Mein Desktop PC läuft mit Windows 10 einwandfrei und ist perfekt, auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Mein ein Jahr altes Laptop läuft mit Windows 11 und ist ebenfalls, perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Bin mit beiden sehr zufrieden. Ich kann weder über Windows 10 geschweige denn, über Windows 11 klagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaLexy
Robo32 schrieb:
  • Windows Vista - ab 8GB RAM und mit einer SSD OK (holpriger Start wegen Treiberumstellung mal aussen vor)
  • Windows 7 - OK (Win Vista lite, Problemchen bereits weitgehend durch Win Vista ausgebügelt, zusätzlich bessere Hardwarebasis)
  • Windows 8 - Müll mit Ansage
  • Windows 8.1 - OK
Vista wurde komplett unfertig auf den Markt geworfen. Enorm hohe Hardwareanforderungen, die seinerzeit kaum ein Rechner erfüllen konnte. Dazu kaum verfügbare Treiber. Insbesondere für die x64 Version, die damals für den breiten Markt Einzug fand. Ein Vista mit SP1 und SP2 hingegen schnurrte genauso gut wie Windows 7. Letzteres ist ja im Grunde auch nur ein Vista mit weiteren Anpassungen und anderer Optik. Nur SSDs unter Vista ist keine gute Wahl mangels Trim. Das brachte erst Windows 7 mit.

Was zur Hölle MS mit Windows 8 und der Metro UI geritten hat, möchte ich nur zu gern wissen. Der Ur-Zustand von Windows 8 wäre Firmenkunden niemals zu vermitteln gewesen. Den Gau haben sie ja zum Glück recht schnell mit 8.1 behoben. 8.1 war völlig in Ordnung und Windows 10 schon sehr nahe.
Windows 8 hab ich sogar noch hier im Schrank stehen. Gekauft, als es das OS für 50€ zur Einführung gab.

Windows 10 nutz ich eher zwangsweise, da für Windows 7 und 8 der Support ausgelaufen ist. Windows 11 kommt mir niemals auf den Rechner. Selten so ein unausgegorenen Mist gesehen. Dazu die ausufernden Zwangsgängelungen. Mit Windows 12 wird das auch nicht besser werden. Eher im Gegenteil.

Würde ein Windows 7 auf aktueller Hardware ohne massives rumfrickeln installierbar sein, so würde es heute noch bei mir laufen. Es war einfach ein rundes Betriebssystem. Faktisch ein XP im Erwachsenenstatus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Three of Nine und kado001
@Fyrex

Einige meinen jedes zweite Windows sehr "schlecht". Absoluter Unsinn und reiner Mythos.
Ich frage mich wie lange sie die betroffenen Windows Versionen benutzt haben um sich diese Meinung zu bilden. Ich habe alles viele Jahre benutzt: 95, 98, Millenium, XP, Vista, 7, 8, 10, 11

Und nur mit 98 gab es ein paar Probleme. Alles seit XP läuft einwandfrei.
Das ist schlicht Unsinn!

Ich hatte fast ALLE Windows-versionen hab mit dem PET angefangen, resp. damals einem Sanyo. Zu Deiner Aussage nun, ich gehe nicht auf jedes von mir benutzte Windows genau ein, dazu hab ich keinen Nerv.
Ich machte bis und mit Win10 Support für all meine Bekannten und Geschäftsfreunde und darum habe ich so manch graues Haar bekommen(spässle). Zeitweise heute noch, aber ungern, aus Zeitgründen und meinen Nerven.

95 lief ok, nicht von beginn an, aber es lief zumindestens ziemlich stabil.
98 lief zu beginn alles andere als stabil. Wurde dann aber ab dem 1. SP besser und besser.
über Millenium lasse ich mich besser nicht aus.

XP nun kommt die Stunde der Wahrheit. Was bei 98 ein paar Bluescreens waren, war bei XP standart,
bis zum 2. SP. DAS mein Lieber, ist die Wahrheit.

Vista ... schöne Versprechen wurden gemacht, waren aber von Anfang an Quatsch und lieferte MS nie.
Dazu war ein anderer Rechner im Netzwerk nicht erreichbar, selbst mit demselben OS. NADA. Beim 1. SP wurds dann gefixt, aber Drucken war noch immer ne Katastrophe.

Windows 7 da nutze ich es erst ab dem 2.SP, da lief es gut-bis-sehr-gut.

Windows 8 hab ich übersprungen, da ich mich echt nicht mit dem Startmenü anfreunden konnte und es lief ja das meiste auch auf Linux, also hab ichs gelassen, da es sonst keinerlei Mehrwert für mich ergab.

Windows 10 Lief ok, jedenfalls bei mir. Wobei, war das nicht da, wo man nur eine HD im System haben durfte, weil sonst die Installation nicht funzte? Man mag es mir verzeihen, wenns bei Windows 8, oder 7 war. Peinlich wars dennoch. Abgesehen von dem Mist mit dem Widgets-Mist. Der in Spielen verhinderte, aus dem Spiel zu gehen und wieder zurück. Da hackt es noch immer, meines Wissens nach.
Ach und noch was, wie kann es sein, dass Win10 die Treiber einfach verliert???
Bei meiner Freundin, Läppi, win10 ... kein Wlan. Alles versucht, treiber draufgeladen, nada. Linux drauf, läuft alles ohne Probleme. Dabei wollte sie gar kein Linux!

Windows 11, lief von Anfang an eher mau, als fix. Probleme wegen unerklärlicher Neustarts inclousive. Witzig fand ich ja, das es kein Foto öffnen konnte, von Haus aus. Ist ja jetzt behoben, aber ich musste noch einen Fotobetrachter installieren zu beginn. Herrlicher Luxus von MS, muss ich schon sagen. Zu blöde die Drucker anzusprechen, war dann das nächste. Aber, mittlerweile hab ich mich etwas daran gewöhnt.
Nachteilig ist auch, dass der Explorer ziemlich oft ruckelt, da er neu einlädt. Vielleicht hat er Probleme mit Dateien, man weiss es nicht so genau.SFG
Es ist auch an Absurdität nicht zu überbieten, dass man bei Kontoverwaltung über Start-Rechte Maustaste in die Einstellungen gehen muss, statt über start-einstellungen, weils sonst nicht klappt(Adminrechte ändern).
Konto-pflicht🤢:kotz:
Ach ja, der TPM-Mist. Ich weiss ja, das manche das als Sicherheitsdingens ansehen. Mit welcher Begründung nochmals?
https://www.chip.de/news/Gefahr-fue...ere-Sicherheitsluecke-entdeckt_184709116.html
Superduper sicher! Aber gut, immerhin tun sie so, als ginge es um Sicherheit.
Ach ja, hätte ich fast vergessen, die ewigen Druckerprobleme.

Mein Fazit, ich würde lieber alles mit Linux machen, wenn das ginge. Und nein, geht leider nicht, würde ich direkt machen, da meine restlichen Rechner ALLE mit Linux laufen.

Zu deinem Eingangsstatement, da gebe ich Dir recht. Es ist absurd bei einem Neuen OS Angst davor zu haben, am schlimmsten sind dabei die, welche es leugnen.

Zur News, mich erstaunt es echt NULL, das win 11 sich schlecht verkauft. Da es wiedermal nix ganz neues, noch in sich stimmiges ist, also wie bislang immer.

Ich persönlich empfehle jedem, sich bei normalem Arbeitsverhalten, das heisst Office, Medien ansehen, Surven sich mit Linux anzufreunden. Ja, ist auch ein neues OS für den Laien. Nur, da lernt man 1. Mal. Und für das Meiste hat man sogar eine Grafische Oberfläche. Kurzum, nur wer mit Audio-Kram, Hardcore-Spielen und sonstigem Exotischem Rotz sich beschäftigt, könnte mit Linux ev Probleme haben. Darum Informiert man sich besser, was man wirklich braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Three of Nine und kado001
Vielleicht solltet ihr eure Leser noch mehr diesbezüglich sensibilisieren ?
Den meisten ist gar nicht bewusst, welche Rechte MS bekommt..und wie sie die Dazenschutzbereiche des einzelnen Users beschneidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Three of Nine, M11E und eine weitere Person
Hab seit zwei Monaten Win 11 drauf. Hatte davor seit 2015 Win 10.
Bin nur umgestiegen wegen meinem i9 13900K der da in der Tat besser arbeitet als unter 10 und Auto HDR ist ganz gut. Ansonsten kann ich nur davon abraten. Eine Menge Fehler im Datei Explorer und Desktop Explorer und ist langsamer als unter 10. Bei Games merke ich kein Unterschied zu 10. Vieles in 11 ist eine Verschlimmbesserung.
Ich kann Win 11 nicht empfehlen.
 
Gründe:
  • Sicherheitsupdates gibt es für Win10 bis 2025
  • TPM Modul Pflicht
  • höhere HW-Anforderungen
  • Konto-Zwang... man muss Tools wie Rufus einsetzen damit man bei der Installation kein Online-Konto braucht
  • keine nennenswerten Neuerungen
  • negative Presse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
crogge schrieb:
Die Kosten für den Umstieg sind für eine Firma relativ hoch, die nennenswerte Vorteile halten sich jedoch in Grenzen. Außerdem wird Windows 10 weiterhin mit Updates versorgt, daher gibt es keine Sicherheitsbedenken.
Es gibt keine Kosten, die Firmen haben alle Wartungsverträge.
 
@wern001 deine "Müll - OK" Liste ist leider nur subjektiv nutzbar.

Windows 8 war auch absolut in Ordnung. Nur für sehr viele Nutzer fehlte das Startmenü. Gefühlt war das Gejammer und Gemotze so, als hätte man Kindern das Sandförmchen geklaut (Sandförmchen <--> Startmenü).

Vista SP2 ist genauso schnell wie 7 SP1.

Selbst mit Windows Me hatte ich absolut gar keine Probleme und das war als letzter Ableger der 95 / 98 Reihe je nach Hardware Konstellation nicht immer einfach in der Handhabung.

Dieses Gebrabbel, daß nur jede 2. Windows Version gut wäre, wird ja alleine schon durch die Reihenfolge XP -> Vista -> 7 -> 8 -> 10 -> 11 komplett auseinander genommen. In den meisten Fällen ist der Anwender und sein eigenes Verhalten das Hauptproblem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und MrWaYne
Windows zu haten war schon immer so, weil es einer nachplappert.

rein optisch sieht Win11 mehr nach Desktop OS aus als Windows 10, welches noch ne halbe Kacheloptik von Win8 mit dabei hat. Das war schon immer hässlich. Da bevorzuge ich deutlich Win11.

Leider wurde bedienungstechnisch ein paar Sachen weggelassen und erst nachgepatcht bei Win11. Das ist typisch Microsoft. 5 Jahre Entwicklung und dann "vergisst" man Features die man 20 Jahre lang drin hatte.

Privat und auf der Arbeit (Surface) habe ich nur noch Win11 und vermisse derzeit nichts.

Microsoft hätte Win11 ohne TPM Zwang bringen müssen und als normales Update für Win10.
Nebenbei dann gleich die Nummerierung weglassen und direkt nur noch "Windows" verwenden. Die Buildnummer ist nur für IT'ler interessant.

Da aber jetzt Win12 noch kommt: Microsoft hat wieder nix gelernt.


edit
weil ichs gerade lese:
Das Geblubber mit jede zweite Windows Version ist "scheisse", ist so ein Bullshit.
Vista lief mit SP tatsächlich wie Win7. Vista lief NUR kacke, weil 2006 keiner genug RAM dafür hatte.
Ich hatte nie damit Probleme.

Win8, 8.1, 10 liefen bei mir ebenfalls völlig problemlos. Nur einige Design Entscheidungen waren dumm (Startmenü Win8). Das konnte man mit Classic Shell ja beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher
Am Samstag behauptete Windows 11, nicht mehr aktiviert zu sein. Der alte Windows 7 Schlüssel funktionierte nicht mehr. Die waren ja auch von Microsoft deaktiviert worden. Habe dann mit dem sehr netten Support Miarbeiter von Microsoft gesprochen. Er fragte mich, ob ich ein BIOS Update gemacht habe. Tja, und das hatte ich vor einer Woche auf meinem Gigabyte UD Z690 gemacht. Würde wohl daran liegen, meinte er.
Habe Gestern über Ebay günstig einen Schlüssel gekauft. Und jetzt ist Windows 11 "Mit einer digialen Kopie" wieder aktiviert. Merkwürdig war das aber schon..
 
Wenn Dein Key an Deinen MS Account gebunden ist, musst Du nur selbigen vom PC lösen, um ihn noch einmal damit nutzen zu können. Ist wie beim Tausch von Mainboard o.ä. größeren Dingen :)

Das liegt aber nicht an Windows 11. Diese Effekte mit der Aktivierung gibt es, seit es die Aktivierung gibt, Etwas komfortabler zu lösen, wenn man die Lizenzen im eigenen MS Account hat.
 
Zurück
Oben