Wenn OSX nicht Bootet?

eddy.33

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
415
Hallo Leute,

Ich habe seit 2 wochen nun das neue Macbook Air 2012....
Jetzt habe ich mir die frage gestellt, wenn das OSX nicht mehr startet was ich da genau zu tun habe?.. Ich habe keine Installations DVD usw. habe lediglich in der Time Machine meine Sicherungen gemacht.

Da mein MBA mit OSX Lion ausgeliefert wurde musste ich per App Store auf OSX Mountain Lion updaten habe da natürlich keine kopie von erhalten.

Könnt ihr mir evtl einsteigertips geben?

Freue mich auf eure antworten.
Der Eddy
 
MOSMarauder schrieb:
Du hättest Dir vorher von dem ML Download eine DVD ISO bzw direkt DVD erstellen sollen.
Das kann man jederzeit nachholen. Mac App Store starten, auf Einkäufe klicken und OS X erneut laden...
 
Nagut dann lade ich mal eben ML nochmal :D in 3 std meld ich mich -.-"
 
Du brauchst keine CD um den Mac im Problemfall wiederherzustellen. Im von owny geposteten Link ist sehr schön beschrieben, wie das ganze komplett ohne CD funktioniert. Lion und Mountain Lion legen dazu bei der Installation eine kleine Wiederherstellungspartition auf deiner Festplatte an.
 
Das ist die Theorie. Ich kann jedem nur empfehlen, sich ne Disc oder nen Stick zu erstellen.
Wollte meinem iMac nach langer Zeit mal neu aufsetzen um allen alten Mist loszuwerden und auch BootCamp zu entfernen etc. Leider wollte er beim Start über die Recovery-Partition die HDD nicht so formatieren, wie ich wollte. "blabla kann nicht deaktiviert werden". Ende vom Lied: Alles leer, 2 Partitionen, die nicht zusammengefügt werden konnten (auch die HDD selbst konnte nicht formatiert werden - eigentlich ging nichts mehr). Mal bei Apple angerufen => Apple Support ratlos.

Disc eingelegt, Festplattendienstprogramm von der Disc gestartet und neu installiert.
Ich denke, dass es an der Recovery-Partition selbst lag. Ist ja Teil der HDD und kann, wenn von ihr gestartet wird, schlecht verändert werden.
 
Die Installationszeit per Internetrecovery ist schon der Hammer,wenn man das einmal gemacht hat wird man sich wohl von selbst schon sehr schnell einen Stick zulegen.
 
Mit Time Machine regelmäßig eine Sicherung anlegen und wenn der Fall mal eintritt ->

⌘ + R mit den Festplattendienstprogramm die Platte/SSD "platt" machen, Sicherung einspielen -> fertig. Dauert vllt. 20 min. und der Mac läuft wieder als wenn nichts gewesen wäre.
 
Zurück
Oben