Wie andere schon geschrieben haben ist das von Anwendungsfall zu Anwendungsfall unterschiedlich.
Man sollte erst mal überlegen welche Inhalte werden häufig dargestellt und wie viel Platz brauchen die.
Zum Beispiel viele Webseiten sind eher schmal und brauchen in der Breite nur die Hälfte eines 16:9 Monitors. Es gibt natürlich auch Ausnahmen die eher von der gesamten Bildfläche profitieren.
Falls ich noch eine andere Anwendung offen habe die mehr als die Hälfte von 16:9 benötigt kommt sich das natürlich in die Quere.
Falls man eine einzelne Anwendung, oder Kombination von Anwendungen, hat bei der sich die Breite lohnt und man diese regelmäßig verwendet dann kann sich ein 21:9 oder 32:9 Monitor lohnen.
Ich habe aktuell häufig einen Browser und VS Code auf einem meiner beiden 16:9 Monitor auf. Das passt super solange ich nicht das Seitenmenü von VS Code benötige(man kann auch hotkeys verwenden^^). Ansonsten wäre es etwas eng.
Wenn ich im Büro bin haben wir da einen Monitore mit 21:9. Am Ende finde ich es immer schwerer meine Fenster da anzuordnen, so dass alle die richtige Menge Platz haben.
32:9 ist am Ende nur das gleiche wie zwei 16:9 nur ohne Rand.
Von der Idee her ist das auch alles cool, aber den Monitoren fehlt es dann meistens an Höhe.
Aktuell verwende ich 2x 32" 4k Monitore und bin damit super glücklich.
Insgesamt habe ich mehr Platz als bei den anderen Lösungen, bin flexibler mit der Ausrichtung und der Anschaffungspreis ist vermutlich günstiger.
Sieht auf dem Bild ggf. nicht so groß aus, aber zum Vergleich, der Tisch ist 160cm Breit.