Wer braucht Ultra Wide Monitore?

mir ist sogar 4:3 zu wide, habe meine 3 Eizos deshalb hochkant...ist ein traum Din A4 pdfs native wie in echt darstellen zu können

B597702F-1C6A-4623-AF64-7D92F3A6D827.jpeg
 
wern001 schrieb:
Ich finde 16:10 Monitore besser als 16:9. Da hat man gefühlt deutlich mehr Platz
Nur gibts 16:10 nicht mit ~4K oder ähnlich hoher Auflösung und Größen >30".

Wenn man mehr nutzbare Bildfläche Nutzfläche will, landet man logischerweise bei hoher Auflösung und großer Diagonale.

ein 4K ~40" Monitor zB liefert dir mehr Nutzfläche (und Bildfläche) als jedes verfügbare 16:10 Gerät. (Und auch mehr als nahezu alle Ultrawides)
 
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0 schrieb:
ein 4K ~40" Monitor zB liefert dir mehr Bildfläche als jedes verfügbare 16:10 Gerät. (Und auch mehr als nahezu alle Ultrawides)

Tja, aber Bildfläche ist was anderes als Nutzfläche. bei 40" müsste die auflösung min 6 oder 8k sein.
 
wern001 schrieb:
Ich finde 16:10 Monitore besser als 16:9. Da hat man gefühlt deutlich mehr Platz
Platz auf dem Desktop hat aber was mit Auflösung und nicht mit Größe oder Seitenverhältnis zu tun.

Du kannst dir einen 40" hinstellen und hast trotzdem nicht mehr Platz wenn der nur 1080P hat.

34" UWQHD haben 1440P sind von der Höhe wie 27" WQHD-Monitore.
38" UWQHD von LG haben 1600P in der Höhe - und somit mehr Platz als jeder 1440p-WQHD-Monitor, egal wie Groß.
4K hat dann sogar 2160P - auch auf 27".
 
Ich finde das ganze hört sich für einen Fall für Galileo Mystery an. Ich bin mir sicher, dass Aiman Abdallah einen Zusammenhang zu den Kreuzrittern herstellen können wird.
 
moonwalker99 schrieb:
Bisher dachte ich, dass Ultra Wide Monitore eher etwas für Gamer ist.
Nope, die großen Monitore wurden anfangs in Studios für DAWs und Videoschnitt verwendet.

https://www.soundonsound.com/techniques/apple-30-inch-cinema-display
1653728253163.png


Das war dann damals der Effekt, daß ich für meine DAW und Videoschnitt auch so ein Ding haben wollte, es war aber damals sehr teuer (3000 €). Da kam dann der Dell 30" 3007WFP raus, der eine Legende wurde, und günstiger war (ca. 2100 €). Mit dem Monitor hatte man endlich Platz auf dem Desktop.

Mehr Platz ist für jeden gut, der 2 Anwendungen nebeneinander betreiben muß oder möchte. Mach eine Präsentation oder Dokument, wo Du gleichzeitig Infos aus einem Browser kopieren willst. Programmiere oder administriere mehrere Systeme gleichzeitig. Videoschnitt und DAW, damit die Übersicht und Bedinbarkeit besser ist. Artzpraxis ist es heute auch gang und gäbe, Diagnosebilder nebeneinander zu stellen. Und man braucht ja nur den Fall haben, daß man E-Mail-Client, ein Arztprogramm für Rezeptdruck und Verwaltung, Terminkalender, Patientenakte nebeneinander haben möchte. Jeder, der höchauflösende Fotos berabeiten muß, schätzt ebenso eine sehr hohe DPI Zahl wie mehr Platz für die Werkzeuge.
Ergänzung ()

dasbene schrieb:
Aktuell verwende ich 2x 32" 4k Monitore und bin damit super glücklich.
Insgesamt habe ich mehr Platz als bei den anderen Lösungen, bin flexibler mit der Ausrichtung und der Anschaffungspreis ist vermutlich günstiger.
ABER, man hat bei diesen Lösungen immer einen störenden Balken in der Mitte, sobald Anwendungen und Darstellungen von dem einen zum anderen Monitor wechseln. Mich nervt das. Zudem brauchst Du dann für jeden Monitor extra Kabel (Strom wie Datenleitung HDMI, DP) und jeder hat einen Stellfuß. Mein 49" LG war deutlich platzsparender als die Kollegen mit 2x27" im Büro.

Ich glaube, bis 8k kann man noch prima und sichtbar davon profitieren (4k-6k Fotos wie Videos), darüber kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß unser Auge noch einen Unterschied bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Wein ist doch nur gefärbtes Wasser!

20220528_115340.jpg

Die LAN-Party kann los gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghost-master, AlMaiWin und tollertyp
Du hast durch 21:9 nur Vorteile und fast überhaupt keine Nachteile, bis auf höhere Hardware-Anforderungen und vielleicht noch 16:9 YouTube-Content. Damit lässt sich z.B. viel besser fliegen, weil du eine viel bessere Übersicht hast. Das gleiche gilt natürlich auch fürs arbeiten.
 
wern001 schrieb:
Tja, aber Bildfläche ist was anderes als Nutzfläche. bei 40" müsste die auflösung min 6 oder 8k sein.
Zeig mir einen 16:10 mit mehr Nutzfläche als ein großes 4K Panel. Findste nicht, da es keine 16:10 mit 4K+ gibt, und erst recht nicht in der Größe.

PS: ich rede von Nutzfläche, wohl nur falsch formuliert. 4K 40" -> 100% Skalierung möglich, ergo maximale Nutzfläche.
Ergänzung ()

D3xo schrieb:
Du hast durch 21:9 nur Vorteile und fast überhaupt keine Nachteile, bis auf höhere Hardware-Anforderungen und vielleicht noch 16:9 YouTube-Content. Damit lässt sich z.B. viel besser fliegen, weil du eine viel bessere Übersicht hast. Das gleiche gilt natürlich auch fürs arbeiten.
Außer der 16:9 hat höhere Auflösung und ist physisch so viel größer, dass der 21:9er effektiv komplett "in" den 16:9er passt.

Dein verlinktes Video vergleicht ja auch nur 21:9 und 16:9 bei gleicher vertikaler Auflösung.

Da bringe ich jedes mal wieder gern 4K auf 40" an. Die üblichen 34" 21:9 3440x1440 passen sowohl bzgl Auflösung als auch bzgl physischer Dimensionen komplett in ein 4K 40" Panel rein. Ergo kann das 16:9 40" 4K Panel dann wieder mehr anzeigen, indem das 21:9 Bild quasi nach oben und unten "erweitert" wird.

Sich nur auf Seitenverhältnis oder nur auf Auflösung oder nur auf Größe zu versteifen bringt nichts außer Verwirrung.

Das Endergebnis ist immer eine Kombination aus allen drei Faktoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuchiii schrieb:
Platz auf dem Desktop hat aber was mit Auflösung und nicht mit Größe oder Seitenverhältnis zu tun.
Ein 16:10 hat in der Höhe mehr Pixel als ein 16:9 somit mehr Nutzfläche.
Leider gibt es bei 4k keine 16:10 Monitore
 
wern001 schrieb:
Ein 16:10 hat in der Höhe mehr Pixel als ein 16:9 somit mehr Nutzfläche.
Leider gibt es bei 4k keine 16:10 Monitore
Richtig, ergo ist ein 16:10 in der Praxis heutzutage nicht mehr von Vorteil. Denn wenn mir Nutzfläche so wichtig ist, kaufe ich einfach nen großen 4K Monitor und fertig.

Das wird sich erst ändern, wenn jemals 3840x2400 verbaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Wenn es darum geht, dann entweder einen 4K Monitor(ja der hat mit 16:9 tatsächlich mehr Pixel als ein "16:10",
oder einen 38" UWQHD, denn der hat ebenfalls 1600Pixel in der Höhe ;)

Außerdem gibt es gerade mal 4! 16:10 Monitore mit 2560x1600P, alle anderen haben eine niedrigere Auflösung und somit weniger Platz als jeder 16:9 WQHD-Monitor.
Edit: Und wie ich gerade sehe sind das 3x 30" und 1x16" :D

Also dann 30" Aufwärts, 4k, 16:9-> Mehr Platz (Auflösung) geht nicht.
Wieso sollte man bei über 30" nicht gleich zu 4K greifen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0
Nur mal so, 4K (4096x2160) != UHD (3840x2160).
Ergänzung ()

Powl_0 schrieb:
Richtig, ergo ist ein 16:10 in der Praxis heutzutage nicht mehr von Vorteil.
Würde ich so nicht sehen. Wenn Du ein PDF 2-seitig liest, sieht das nach wie vor mit 16:10 besser aus als mit 16:9.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Eingebürgert hat sich halt 4K = 3840x2160. Ob das der offiziellen Definition irgendeiner Film Organisation gerecht wird, ist mittlerweile ziemlich egal (im Consumer Bereich) ;)
Ergänzung ()

PHuV schrieb:
Würde ich so nicht sehen. 16:10 sind 2x 8:10 = 4:5 pro Seite bei 2 Seitendarstellung.
Wir reden aber von heutiger Praxis. Und da hört 16:10 bei 2560x1600 auf. 16:9 4K bzw UHD ;) bietet dir auf beiden Achsen mehr. Verbunden mit großem Panel und 100% Skalierung kann da kein existierender (!) 16:10er mithalten.
Hat man halt etwas breiteres Seitenverhältnis. Egal, trotzdem deutlich mehr Nutzfläche in jede Dimension.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake und Fuchiii
PHuV schrieb:
Wenn Du ein PDF 2-seitig liest, sieht das nach wie vor mit 16:10 besser aus als mit 16:9.
Hast recht. lieber auf 1920x1200 als auf WQHD/4k.
Das ganze am besten auf 40", so spart man sich die Lesebrille ;)

Das wird grad etwas lächerlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0
Fuchiii schrieb:
Hast recht. lieber auf 1920x1200 als auf WQHD/4k.
Wo behauptete ich das bitte, lern lesen. Ich schrieb nur was von Seitenverhältnis, nichts über die Auflösung!
Fuchiii schrieb:
Das wird grad etwas lächerlich...
Aber nur, weil Du es lächerlich machst.

Bei höherer Auflösung würde 16:10 eben auch nach unten mehr darstellen als 16:9. Das kann optisch für 2 Seiten nebeneinander was ausmachen. Das wären bei UHD 240 Zeilen mehr. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen (ich hatte ja schon einige Monitore, wie echte 4K und 5K) halte ich 16:10 blicktechnisch für ergonomischer als 16:9, egal welche Auflösung. Das jeder gerne anders sehen Im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0 schrieb:
  • Eingebürgert hat sich halt 4K = 3840x2160. Ob das der offiziellen Definition irgendeiner Film Organisation gerecht wird, ist mittlerweile ziemlich egal (im Consumer Bereich) ;)
Man sollte schon von 4K und Marketing 4K0=UHD unterscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/4K_(Bildauflösung)

Ist an sich das gleiche Marketing Blendwerk wie HD und FullHD. Es ist schlichtweg nicht konsistent, selbst ein Hersteller wie LG betreibt Blendwerk in allen Ecken und Enden, ich nehme jetzt nur mal die horizontale Angabe.
https://www.lg.com/de/business/alle-monitore/lg-31MU97-B
Profi-Monitor mit 78,74 cm (31 Zoll) Bildschirmdiagonale, Digital Cinema 4K-Auflösung (4.096 x 2.160)
Digital Cinema 4K=4096

https://www.lg.com/de/4k-monitore
UHD 4K=3840

Apple Studio Display im Test: 5K-IPS-Display mit tollen Farben und bestem Klang
Mit dem Studio Display hat Apple unterhalb des teuren Pro Display XDR einen 27-Zoll-Monitor mit schlankem Aluminium-Gehäuse, 5.120 × 2.880 Pixeln und einem Audio- und Kamerasystem mit A13-Bionic-SoC eingeführt, der in Deutschland ab 1.749 Euro verkauft wird.
5K=5120

LG und andere retten sich eben damit, daß sie 4K immer mit UHD nennen. 4K ohne alles kann alles mögliche sein
  • echtes 4K mit (Kilo=1000) 4000
  • passender 4KiBi=4096
  • oder UDH=3840
Powl_0 schrieb:
Wir reden aber von heutiger Praxis.
Trends kommen und gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Trends kommen und gehen.
Und 16:10 ist bereits gegangen. Du darfst gerne auf den nächsten 16:10er mit 4K+ und >30" warten. Hoffnung würde ich mir da aber nicht machen. Die Nachfrage dürfte gegen null gehen.
Ergänzung ()

PHuV schrieb:
Man sollte schon von 4K und Marketing 4K0=UHD unterscheiden
Man sollte in professionellem Umfeld. In ner Forumsdiskussion ist das aber unnötig, besonders wenn der Definitionsunterschied dabei völlig belanglos ist und - wie der Rest deiner Posts hier drin - an der besprochenen Praxis vorbei geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Zurück
Oben