Wer hatte schon mal ein Leck in der WaKü?

Leck bei einer Wasserkühlung?

  • noch nie, eher fällt dir ein Lüfter aus

    Stimmen: 74 83,1%
  • Ja (Schaden oder nicht bitte posten)

    Stimmen: 15 16,9%

  • Umfrageteilnehmer
    89
Habe jetzt seit 1 1/2 Jahren meine Wasserkühlung und auch zwischenzeitlich erweitert (GPU-Kühler etc.) und absolut keine Probleme mit Wasserschäden etc. Habe auch schon nem Freund bei dem Einbau seiner Wasserkühlung geholfen und auch dort keine Probleme, obwohl wir anfangs erst keine Anschlüsse für den Radiator hatten. :D

Solang man alles langsam, sorgfältig und mit dem nötigem Hintergrundwissen macht, kann absolut nichts passieren.
 
Ich hatte ein Leck gehabt.
Passierte etwa 3 Monate nach der Installation meines zweiten Eigenbau-Wasserkühlers für den P4. Da war nach 3 Monaten das Silicon durchgeschimmelt. (wieso auch immer) und es ist wasser aus dem Kühlkörper - über den Northbridge Wasserkühler auf die Grafikkarte und AGP Port getropft.
Resultat war ein ständig ausgehender Rechner.
War nen kleiner Konstruktionfehler, aber keinerlei Hardware ist kaputt gegangen. (Eine Geforce 3 hält soetwas stand :daumen:)

Die alte Eigenbau-Revision, die ich für meinen alten Athlon gefräst und konstruiert hatte, lief 1 Jahr ohne Tadel durch. (war auch vom Design ein wenig anders)
War auch das gleiche Silikon wie beim P4-Kühler.

Kann passieren, im Nachhinein lernt man daraus, ist ja auch nix kaputtgegangen.
Ich benutze auch destilliertes Wasser lediglich mit Anti-Algen Zusatz, welches Gemisch auch nicht besonders gut Strom leitet.
Vorübergehend bin ich erstmal auf Luftkühlung umgestiegen, da mir die Zeit fehlt, was neues zu bauen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis ich den nächsten Wasserkühler gebaut habe. ;)

mfg Simon
 
Hiho

Bei mir war meine Schraube am Cpu Kühler zu weit rein gedreht....das machte das Plexiglas nicht mit.
Ein winziger Riss hat dafür gesorgt das Wasser direkt in meinen AGP Slot getropft ist. Ati kaputt, Board kaputt :-)
Aber das ist halt das Risiko... :(




Grüße
 
Herrmann schrieb:
Weil wie hies es so schön beim Bund: Jede Sicherung kann versagen. Also auch eine Dichtung.


nö, die dichtungen sind keinem druck ausgesetzt und somit ist die chance im lotto nen 6er zuhaben höher als das die dichtungen undicht werden, zumindest sofern sie net beschädigt sind. :o

p.s. habe seit über 2 jahren wakü.
 
Hallo,

Also......
Hatte erst 1 Woche meine ASETEK WaKü drinne als plötzlich -> Schwarzer Bildschirm hhhmmm bei nicht gedacht -> Reset-taste.

Dann hör ich vom Asus Mainboard Speechreporter: CPU Test failed - reboot your System....

Hhmmm guck ich in mein Pc: Wasser auf der Graka (9800pro) verteilt teilweise auch aufm Mainbord Wasser. Ok Sehe das der eine Schlauch vom Northbrigde Kühler nicht richtig in der Halterung war.

Schlauch richtig reingesteckt Pc ausgelassen.

Am nächsten Morgen schalte ich den Pc ein und alles wieder beim alten nichts Kaputt - Zum Glück :)


mfg
 
Also ist kein Druck im Wasserkreißlauf? (XTR³M³)
Aber etwas Druck muss doch da sein.(Ohne Druck läuft nichts)

Und ein Wasserleck muss nicht zwangsläufig zu Schaden führen? (Black-Crack)
 
Also ich kann von meiner Seite her sagen ich hatte noch nie ein Leck! Ich kühle CPUs schon seit 3 1/2 Jahren mit Wasserkühlung und immer mit dem Selben Kühler und muss sagen watercool hat qualität!
 
Also wenn so wenig, Probleme mit einer WaKü hatten und wenn dann nicht zwangsläufig kaputt war dann muss ich leider mal fragen wie ich eine ca. 100% sichere WaKü zusammenstelle. Denn siehe denn aktuellen Kühlertest: Es wird mir langsam zu groß.
Daher mein interesse an einer eigenen WaKü.
Also welche Anschlüsse sind am sichersten?
Den Rest (Welche Pumpe,...) wurde ja schon oft geklärt.
 
Meine Wakü von Alphacool (Complete Set 240) hat mich auch noch net im Stich gelassen!
Super Teil!!!

Außer als "ICH HELD DER ARBEIT" meine Wakü an der falschen Steckdosenleiste angeschlossen hab :evillol: :freak: :evillol:
Und dann den Rechner gestartet hab....
uiiuiuiuui da hätte es mir fast meinen A64 3200+ verrissen :lol: aber hatte Gott sei Dank
meine Not-Temperatur-Abschaltung im Bios angestellt. Da sieht man es wieder, der Fehler
liegt meistens am Menschen der das Dingens bedient :rolleyes: und net an der Wakü!
 
Moin.

Meine Wakü läuft jetzt seit einigen Monaten ohne das nur ein Tropfen Wasser den Kreislauf verlassen hat. Habe bei mir von Anfang an darauf geachtet, dass im ganzen System nur Hydraulikverschraubungen verbaut wurden. Ich persönlich halte nicht besonders viel von diesen Plug-in Verbindern, da diese nicht für das Abdichten gegen Flüssigkeiten entwickelt wurden sondern hauptsächlich im Druckluftbereich Anwendung finden.

Bei mir in der Firma werden diese Verbinder auch verwendet und ich habe schon oft gesehen wie sie durch Alterserscheinung spröde wurden und zerbrochen sind. Allerdings kann man das auch nicht 1zu1 auf eine Wakü abkupfern, da die Verbinder hier lange nicht so hoch beansprucht werden wie in der Industrie.

Gruß
 
Herrmann schrieb:
Also welche Anschlüsse sind am sichersten?
Den Rest (Welche Pumpe,...) wurde ja schon oft geklärt.

Verschraubungen.

Die Plug-Anschlüsse werden undicht sobald der Schlauch gebogen wird, die verschraubungen nicht. Man kann also schonmal etwas gewalttätiger im Rechner rum-rumoren ohne Angst zu haben das einem Wasser raussifft. ;)
 
Herr Vorragend schrieb:
Ich hab sogar beim Transport in eine andere Wohnung vergessen das Wasser auszulassen, und es ist nichts passiert.

Ich transportier meinen PC sogar standrardmäßig MIT WASSER drin, auf LANs etc. noch nie was passiert. nur dass man dann mal Lutbläschen in der Waäu hat die aber vorher im radi waren, aber auch nur wenn man nicht ordentlcih entlüftet bei einbau.

Also ich hatte vor der Wakü auch eien Riesenangst, aber wenn man alles überlegt und die Anleitung liest ist das echt kein Problem.
Zumindest bei Qualitätsprodukten wie von Innovatek :D
Mein Aqua Computer Grakakühler läuft aber auch sehr gut!
 
Naja, erste Wakü, Reserator und son scheiß Alphacool Nexxxos NB Kühler -> Eingebaut, strom weg, nur Pumpe an -> tropft am Nexxxos raus...
Werd mal schauen wie ich den dicht bekomme, wahrscheinlich bestell ich mir gleich nen gescheiten Wasserkühler von Zalman, die sind wenigstens aus Metall und net aus plexischeiß!
 
Hi,
also ich versteh nicht, wie du s sofort den Kühler kritisieren kannst. :confused_alt:
Wo tropft es denn aus dem Kühler raus?
Kann ja auch sein, dass du die Überwurfmuttern einfach nicht fest genug gezogen hast.

Ich kann dir nur sagen, dass ich nach nem halben Jahr noch keine Problme mit meinem NexXxos XP Bold hatte.
Ausserdem hat Alphacool eine 1a Qualität bei ihren Produkten.

mfG Philip
 
Tropft eindeutig am Plexi, die Überwurfmutter ist dicht...
Ich hab jetzt ne ordentliche Menge Teflonband rumgewickelt, bis jetzt scheints dicht zu sein, hoffentlich bleibts so...
 
Hi,
wenn es am Plexiglas tropft solltest du dies bei Alphacool melden und den Kühler einschicken oder dir wird eine neue Dichtung zugeschickt.
Jedenfalls ist dein Einzelfall kein Grund generell so über Alphacool herzuziehen.
Setz dich mal mit denen in Kontakt und dann löst sich das Problem sicherlich.

mfG Philip
 
Zurück
Oben