Wer ist mit HSDPA UMTS hier im Forum unterwegs ?

G

Günter1

Gast
Guten Abend, Community,

mit meiner Fragestellung kommt es mir auf persönliche Erfahrungen an, weniger auf Gehörtes oder "könnte so sein" :D

Überlegungen sind einfach die, bei der Telekom für im Durchschnitt 2000 KBit/sec down und 182 KBit/sec up, bei einer Zusage von bis zu 16 MBit/sec down, zu viel zu zahlen, und das schon über Jahre...-

Überprüfungen mit Stick haben bei Vodafone und O2 gleiche, oft aber höhere Werte geliefert: 3719 down, zwar am Fenster, aber immerhin! Im Empfangsbalkendiagramm sind es 3 Balken, nur mit dem Stick. Das heißt, mit einer Richtantenne außen, erwarte ich einen Datentransfer, der dem von DSL um einiges überlegen ist...-?
Ich habe mich mal informiert, monatlich käme ich da unter 34,95 €...-

Bevor ich aber in andere Technik investiere und den Anbieter wechsle, würde ich gern Erfahrungen hören/lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Günter
 
Die größte Flatrate die ich gesehen habe drosselt bei 5GB.
Wie viel GB versurfst du denn im Monat?
 
Mit Drossel macht der Mobilfunk kein spaß.
 
Erfahrungswert:

Oft sind nur 1Mbit/s stabil, egal was angeboten wird. Mein Rekord waren etwa 3,5Mbit/s stabil und das auch nur mittels Außenantenne und Leistungsverstärker.

UMTS ist KEIN Ersatz für eine kabelgebundene DSL Verbindung. Selbst dann wenn du nur 2MBit/s DSL bekommen kannst sollte das immer noch die erste Wahl sein.
 
Bekommt man noch UMTS Verträge ohne eine Drossel?
Glaube ich nicht...

Ich persönlich bin unterwegs oder auf der Dialyse oft mal mit UMTs im Netz unterwegs. Gibt manchmal Probleme mit dem Empfang; je nach Situation / Ort. Bin aber im Großen und Ganzen zufrieden. Dabei spielt natürlich auch der Provider eine Rolle: Ich habe Vodafone.
 
Es gibt offziell keine Verträge ohne Drossel.
Jedoch kann man die Drossel umgehen... was jedoch gehen die AGBs verstößt...

Ansosten hab ich immer 3,5Mbit Stabil.
Bin jedoch froh, wenn ich in meiner neuen Wohnung DSL Habe =)

(KEINE PNS ODER FRAGEN - ICH WERDE KEINEM ANTWORTEN!)
 
Selbst LTE Zugänge sind gedrosselt.
Ergänzung ()

Maysi2k schrieb:
Jedoch kann man die Drossel umgehen... was jedoch gehen die AGBs verstößt...(KEINE PNS ODER FRAGEN - ICH WERDE KEINEM ANTWORTEN!)

Dann schreib sowas doch gar nicht.
 
Maysi2k

Kannst du mir sagen, wie man die Drosselung umgeht?
 
Hallo,

und was Du auch noch bedenken solltest bei INet via UMTS. Selbst wenn Du bei UMTS zB mit 3 MBit verbunden bist und mit DSL zB nur mit 500 KBit, fühlt sich die DSL Leitung dennoch schneller an.

Die Reaktionszeiten bei UMTS sind grausam im Vergleich zu einer DSL Leitung. Wenn es Dir auf eine schnelle Downloadfähigkeit angeht, ist UMTS eine Alternative. Willst du aber eine *gefühlt* schnelle Leitung, ist DSL, auch wenn es langsam ist, die bessere Alternative.

Und da spielt es auch keine wesentliche Rolle, bei welchem Provider Du bist.

Grüße,

Blubbs
 
Günter1@

habe seit anfang 2009 UMTS/HSDPA

(ich wollte ursprünglich mal zu KD wechseln aber wegen der sehr langen Vertrags Bindung
24 Monatre bleibe ich lieber bei meine UMTS Prepaid Anbieter)


mit meiner Fragestellung kommt es mir auf persönliche Erfahrungen an, weniger auf Gehörtes oder "könnte so sein"

so was mag ich auch nicht ,

Überlegungen sind einfach die, bei der Telekom für im Durchschnitt 2000 KBit/sec down und 182 KBit/sec up, bei einer Zusage von bis zu 16 MBit/sec down, zu viel zu zahlen, und das schon über Jahre...-

mit einem 3.5 mBit Stick komme ich auf knapp 4300
mit einem 7.5. knapp 4600 kaum ein unterschied,
für schnelle aufrufen von Web. Seiten genügt u.a. ein Speed von 1000 noch (DSL) noch grade so
wegen dieser Flash Sachen.

das mit dem HSDPA+ ist reine Leute verarschung,
wenn du das richtig ausnutzt z.b. viele Clips in HQ kuckst und sehr große Donloads machst
wo eigentlich eine schnelle Verbindung von Vorteil währe wirst du nach 1 bis 2 Tagen
schon auf GPRS Geschw. runter gedrosselt und bist dann mit ca. ISDN Geschw. 56/70k
für den Rest des Monats unterwegs , daher ist es egal ob du ein 3.5 oder 7.5 oder 16 Stick hast
die Netze geben eh meist nicht diesen Speed her .
 
Zuletzt bearbeitet:
Günter1 schrieb:
Guten Abend, Community,

mit meiner Fragestellung kommt es mir auf persönliche Erfahrungen an, weniger auf Gehörtes oder "könnte so sein" :D

Überlegungen sind einfach die, bei der Telekom für im Durchschnitt 2000 KBit/sec down und 182 KBit/sec up, bei einer Zusage von bis zu 16 MBit/sec down, zu viel zu zahlen, und das schon über Jahre

UMTS ist wie schon gesagt wurde kein Ersatz für DSL.
Telekom bietet halt keine " bis zu 6mbit " oder " bis zu 3mbit " Tarife mehr, welchen du noch vor einigen Jahren bekommen hättest. Passen dir die call und Surf Tarife nicht, Wechsel den Anbieter.
 
Bestelle lieber bei der Telekom 6000er RAM und du hast es viel besser als bei HSPA besonders von O2. Mit UMTS kann man wie gesagt nicht vernünftig spielen. Ich habe hier selbst HSPA 14,4 Mbit/s down/ 5,76 Mbit/s up mit einem 40-50ms Ping und es fühlt sich beim Surfen und Games so an wie ein 100ms DSL Anschluss. Das liegt an den vielen netzseitigen Instanzen bei HSPA die erst bis zum eigentlichen Internet durchlaufen werden müssen. Bei LTE wurden diese abgeschafft und man hat wirklich 18-25 ms die auch mit DSL annähernd vergleichbar sind.
 
cq cq

und allen hier meinen aufrichtigen Dank für die Mühe, mir bei der Entscheidung zu helfen.

Euer Urteil lautet eigentlich: DSL ist unter keinen Umständen durch UMTS zu ersetzen, auch wenn es anfangs so scheint durch gleichwertige Down-/Upstreams.

Dazu kammt noch diese Odyssee: https://www.computerbase.de/forum/t...eit-ueber-1-monat.905471/page-8#post-10829952 , die man sich gar nicht weiter vorstellen möchte.
Muß man mal unbedingt von Anfang an verfolgen!

Das heißt ja schon: Hände weg vom Wechsel, so es nicht unbedingt nötig erscheint!

Bleibe vorerst bei meiner DSL mit ca. 2000.

Eine Frage erlaube ich mir dennoch: Telekom - mein Vertrag war im September 2010 2 Jahre alt, also die ersten 2 Jahre des Vertrages erfüllt, 2008 abgeschlossen.
Im Kundencenter steht: Vertragsende 4.9.2012
Ich dächte irgendwo mal eine Entscheidung zu Verträgen gelesen zu haben, daß nicht automatisch eine Verlängerung um erneut zwei Jahre in Kraft tritt, wenn die ersten zwei Jahre erfüllt sind? Wie sieht es da aus?

Mit freundlichen Grüßen
Günter
 
Also ich kenne, dass nur so wenn die 2 Jahre abeglaufen sind und man nicht kündigt, sich der Vertrag jeweils um ein Jahr verlängert.
 
ich benutzte UMTS als DSL Ersatz habe zwei 10 GB Flats falls ich mal die eine nicht reicht und sehr viele downloads und Updates für hier insgesamt 8 PCs anfallen .
DSL habe und will ich nicht wegen der Vertrags Knebelung 24 Monate,
kann auch nicht auf mein Analog Telefon nicht verzichten.

Euer Urteil lautet eigentlich: DSL ist unter keinen Umständen durch UMTS zu ersetzen, auch wenn es anfangs so scheint durch gleichwertige Down-/Upstreams.
wenn dir Speed 2000 reicht ? mir währe das zu langsam UMTS ist nicht überall
so schnell, gibt Gebietet das geht kein HSDPA oder UMTs muß selber ausprobieren,
oder in der Liste kucken , was geht VorOrt.

UMTS Stick was mit Fester Laufzeit so was würde ich generell nicht machen, dann lieber 35 € - 60 € bezahlen und so ein Komplett Paket nehmen und wenn es nicht gefällt kann es wieder verkaufen also keine Risiko keine Bindung und so habe ich es auch gemacht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nicht vergessen, dass es nicht nur um den Durchsatz geht, da wäre UMTS eine Alternative, aber die Latenz deutlich schlechter als mit Kabel-DSL. Für Zocker ist es tödlich, aber auch beim Surfen kann es schonmal nervig werden, wenn die Paketumlaufzeit von UMTS mal auf bis zu 200ms steigt.
 
Zurück
Oben