Wer kann Berichten von 60hz zu 100hz oder gar von 100hz zu 144hz?

Bin wieder verunsichert was den LG betrifft und zwar die Auflösung, soll doch arg pixelig sein. Tja, leider keine Möglichkeit sowas sich mal anzuschauen. In ganz NRW nicht ein Exemplar, da wundern sich die örtlichen Geschäfte das alles nur noch über Online gemacht wird. Nicht mal die angesagten Panels gibt es, aber Hauptsache 20 Waschmaschinen. :lol:
 
Der LG ist eh überteuert, würde lieber ein 1440p Modell nehmen, z.B. den EX3501R. Der hat laut prad auch bezüglich der Reaktionszeiten sehr ordentliche Werte abgeliefert. Zudem lässt er sich bis auf fast 120 Hz übertakten und hat eine HDR Implementierung.

Der PG348Q ist eh Müll. 100 Hz nur per OC = Scanlines und Fiepen. BLB und Glow in Uringelb, in allen 4 Ecken bis teilweise zur Mitte. Sehr penetrant. Und nicht mal DP 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ist der EX350IR nur Freesync. Der PG348Q schneidet trotzdem fast überall gut ab, eventuell hat das Panel einen upgrade erhalten? Ist ja auch von LG?

bin offen für mehr Vorschläge.
 
Ja warum wohl ? Die meisten Tests sind von den Herstellern bezahlt, da wird nie wirklich Kritik geäußerst, mehr als weichgespülte Pseudokritik (nicht relevante "Nachteile" werden genannt, alles andere unter den Teppich gekehrt).

Der Channel ist einigermaßen (dort wird nicht so viel beschönigt, wie bei den "Kauftests" und wenn dann vermutlich nur weil er nicht so viel Plan hat) brauchbar. Die Scanlines etc. hat er auch erst später, nachdem ihn versierte Leute darauf aufmerksam gemacht haben, dem schriftlichen Test hinzugefügt.

Der PG348Q hat auch kein Panel Upgrade erhalten, da ist immer noch das gleiche 60 Hz Gammelpanel von 2014 drin ;).

Dann hat der EX3501R Free-Sync, den Unterschied von non-sync zu adaptive sync merkt man in vielen Fällen eh nicht. Außerdem ist deine 1080 Ti meistens stark genug um hohe FPS Zahlen @ UWQHD dauerhaft zu halten. Zudem haben G-Sync Monitore das Problem das bei 8 Bit ohne FRC Ende ist und selbst bei 8 Bit haben sie deutlich mehr Banding als Free-Sync Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Video wird ja nicht wirklich der Inputlag des Monitores gemessen, sondern wie lange das Spiel auf eine Eingabe reagiert. Das ist ein anderer Lag.
 
asus@ bin irritiert, in Prad schnitt der Asus gut ab und der Benq ist eher was für Allrounder. Aber so einen habe ich bereits.
 
Zumal der BenQ wohl auch dank VA ne scheußliche Schrift haben wird..

Den PG34 kann man aber auch nicht empfhelen da gelbes BLB echt krass ist bei dem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist wirklich Mist.
Man kann nicht den Input lag testen wenn beide Vergleichswerte über den Monitor ausgegeben werden.

Guckt mal bei Battle(non)sense.
Der hat sich eine maus mit LED gebastelt, die anspringt wenn er klickt.
Damit testet er zwar auch die Verzögerung des Spiels aber zusätzlich die Verzögerung des Monitors.
Ich meine er hatte auch ein paar Tests, wo er 60hz gegen 144hz getestet hat.
 
Zurück
Oben