- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.152
Nicht mal DuckDuckGo kennt ein Kipprad…Spackibert schrieb:Nein. Wenn einem unbekannt ist, was ein "Kipprad" ist, googelt man "Kipprad" und nicht nach "G700". Der zweite Google-Treffer ist dein Thread hier, was nahelegt, dass du eine äusserst krude Bezeichnung für das kippbare Mausrad deiner G700 verwendest.
Oder doch? https://context.reverso.net/translation/german-english/Kipprad
Da ich eine M.2 für die betagte Möhre zur Hand habe und ein nantivesW10 (Image) werd ich das heute gelegentlich testen.
Das ist es ja doch, interner Speicher sogar.Creeping.Death schrieb:Du möchtest die Kippfunktion also nicht mit der Funktion Lautstärke konfigurieren? Aber so sieht es auf deinem Screenshot doch aus?
Nur kommt - das kommt hier wohl nicht durch - die Meldung, dass da Kipprad betätigt wird nicht bis ins System. Alle anderen G-Tasten gehen. Nur diese nicht. Bei keiner G700 [Plural] und der G700s an nur diesem Gerät. Mir identischem Profil (kann man ex- und importieren).
Bis zum Test mit ohne allem - ich habe auch Arbeit zu erledigen.
--
Martinipi schrieb:Kann es vielleicht sein, dass die 12 Jahre alte Maus mit der unglaublich schlechten Software in einem aktuellen Windows einfach die Funktion Lautstärke nicht unterstützt, weil die Funktion damals für Windows 8 geschrieben wurde? Gehen denn andere Funktionen an dem "Kipprad", dass definitiv nicht das Mausrad ist?
Och nöööö - dann sollte das an 3 anderen Maschinen auch versagen.
KnolleJupp schrieb:So wie ich das verstanden habe will er ja nicht die Lautstärke damit regeln, sondern die Funktion mit Makros belegen, was wohl nicht funktioniert.
Was auch nicht geläge - Stichwort ScanCodes: nichts als Belegung kommt hier durch.
Ham Burger schrieb:Nun zeige doch mal der Einfachheit halber ein Bild von Deiner installierten "Gaming-Software" zu Deiner G700 und wo und wie Du dort das Kippende Mausrad belegt hast?
Du liest wohl nie ganze Thareads, oder?
CN8