Werd noch wahnsinnig...

design+schein

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
17
Habe mir extra ein Standardsystem gekauft, da ich dachte, so lassen sich Probleme vermeiden:
Dell Inspirion 1525/Core2duo 7250/4GB RAM/Intel GMA/250 GB Platte usw...

Seit einem Monat habe ich auf einen Testrechner diverse Linuxdistributionen getestet. Habe mir extra ein Standardsystem gekauft, da ich dachte, so lassen sich Probleme vermeiden:

Dell Inspirion 1525/Core2duo 7250/4GB RAM/Intel GMA/250 GB Platte usw...

- Ubuntu ab 7.xx.
- OpenSuse 10.3 und 11
Bei Ubuntu 8.04 geht Office. Schon beim Internet haperts: Unverschlüsselte Verbindungen über t-com HotSpots einwandfrei. Verschlüsselte gehen gar nicht. Dafür geht Audio/Video...

Bei OpenSuse 11 kann ich noch nicht mal die 32 Bit version installieren. Für 64bit gibts anscheinend nicht mal Audiotreiber

Von vielen anderen Problemen ganz zu schweigen...

Bin mittlerweile so weit, dass ich wieder Vista drauf mach. Da gibts zwar hin und wieder auch ein Paar Probleme. Aber kein Vergleich zu Linux.

Wer will mich bei der Installation und Konfiguration von Linux helfen - und mich so überzeugen, dass Linux nicht doch nur ne Spielerei ist (zumindest im Desktopbereich)
 
design+schein schrieb:
Dell Inspirion 1525/Core2duo 7250/4GB RAM/Intel GMA/250 GB Platte usw...
Sollte eigentlich bestens unterstützt werden, und zwar alles vom Linux-Kernel selbst out of the box, dass es einen Treiber nur für 32 oder 64 Bit gibt kommt eigentlich nur bei proprietären Biestern wie einer Creative X-Fi vor, das ist dann nicht die Schuld von "Linux".

Damit dir aber irgendjemand helfen kann musst du schon sagen:
- welche Distribution probierst du gerade
- welches Problem gibt es denn, und zwar detailliert
- um welchen Teil der Hardware geht's

Das wars dann wohl für mich persönlich hier, als Gentoo-User kann ich dir über andere Distributionen schlecht Auskunft geben. Außer, dass ich mir sicher bin ich könnte die gesamte Hardware des Inspiron problemlos zum laufen bekommen, und das ist grundsätzlich auch auf alle anderen Distributionen übertragbar ab einer gewissen Release-Nummer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit habe ich OpenSuse 11 installiert (64bit)

Es ist tatsächlich so, dass - obwohl in dem Laptop keine exotische Hardware verbaut ist - kein Sound funktioniert. Einmal heisst es, dass ein Gerät bereits auf den Treiber zugreift. Ein anderes Mal kommt gar keine Fehlermeldung - und kein Ton...

Ein anderes Problem ist, dass die Tastatur (trotz korrekt eingestelltem Layout) merkwürdige "Sachen" macht:
z.B. während ich tippe "springt" der Cursor an eine andere Textstelle (Unter Vista gibts das Problem nicht)

Auch mit dem Touchpad gibt es Probleme: reagiert teilweise sehr träge bis gar nicht (unter ubuntu trat das Problem nicht auf
Suse selbst will mir nicht helfen, da ich das Linux nicht bei denen gekauft habe (wollte erst mal testen und bei
Gefallen kaufen, das können die sich jetzt aber abschminken)
 
Mit so einer Haltung wirst du bei Linux nicht weit kommen.

Suse selbst will mir nicht helfen, da ich das Linux nicht bei denen gekauft habe (wollte erst mal testen und bei Gefallen kaufen, das können die sich jetzt aber abschminken)

Du kriegst hier vollkommen umsonst ein vollwertiges Betriebssystem. Wenn etwas nicht funktioniert, liegt es wahrscheinlich nicht am BS, sondern daran, dass irgendwas nicht richtig konfiguriert ist. Und jetzt willst du auch noch, dass jemand sich die Zeit nimmt, dir bei deinem Problem zu helfen und das kostenlos? Wo kriegst man denn sonst kostenlosen Support? Also mir fällt da nichts ein...

Bin mittlerweile so weit, dass ich wieder Vista drauf mach. Da gibts zwar hin und wieder auch ein Paar Probleme. Aber kein Vergleich zu Linux.

Sehr schön, wenn dir Vista besser gefällt, dann bleibe doch dabei.

Wer will mich bei der Installation und Konfiguration von Linux helfen - und mich so überzeugen, dass Linux nicht doch nur ne Spielerei ist (zumindest im Desktopbereich)

Helfen werden wir dir gerne, aber dich darin überzeugen, dass Linux keine Spielerei ist, wird hier vermutlich niemand. Wenn du findest, dass Vista besser ist, ist das deine Sache. Es gibt genug Nutzer (auch Neulinge), denen Linux besser gefallen hat.

Nun aber zum eigentlichen Problem. Hast du unter OpenSuse Gnome oder KDE am Laufen? Wenn Gnome, schau unter System>Einstellungen>Audio, welcher Audio-Server benutzt wird. Versuche verschiedene Audio-Server und schau, ob bei irgendeinem Sound kommt ("Test" Button neben der Auswahl). Wenn keiner funktioniert, schau mit "alsamixer" (in ein Terminal eingeben), ob nicht ein Regler auf Mute steht ("M") oder einfach ausgedreht ist. Es sollte so aussehen: http://wiki.linux-club.de/opensuse/Alsamixer Dreh alle Regler hoch bzw. unmute sie (mit "M" auf der Tastatur) und schau, ob es dann Sound gibt. Wenn nicht, dann poste bitte die Ausgabe von "lspci" (im Terminal).

edit: Vielleicht solltest du dir Linux Mint anschauen, das ist im Prinzip ein ziemlich gut konfiguriertes Ubuntu, siehe auch hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/linux-mint-5-meine-erfahrungen-und-fragen.445925/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig verstanden, dass du Linux auf einem Notebook testest? Da gibt es des öfteren Probleme mit Linux. Diese paar Macken solltest du hinkriegen. Beschreibe deine Probleme detailliert oder arbeite dich erstmal auf einem normalen PC in linux hinein wenn du den Problemen mit dem Laptop (noch) nicht gewachsen bist.

MfG
Stefreak
 
Du kriegst hier vollkommen umsonst ein vollwertiges Betriebssystem. Wenn etwas nicht funktioniert, liegt es wahrscheinlich nicht am BS, sondern daran, dass irgendwas nicht richtig konfiguriert ist. Und jetzt willst du auch noch, dass jemand sich die Zeit nimmt, dir bei deinem Problem zu helfen und das kostenlos? Wo kriegst man denn sonst kostenlosen Support? Also mir fällt da nichts ein...
Ich will Linux nicht deswegen ausprobieren, weils gratis ist, sondern weil mich das System als solches (mögliche Alternative zu Windows) interessiert. Wenn das System funktioniert bin ich gerne bereit, Geld dafür auszugeben - Faires Geld für Faire Leistung. Da bei mir demnächst sowieso mehrere Installationen (u.A. auch Server) anstehen nehme ich mir das Recht heraus, den Anbieter zu suchen, der mir eine gute Leistung bietet. Linux Distributionen gibt es wie Sand am Meer. Suse hat sich wegen dem gleich am Anfang abblockenden Verhalten disqualifiziert.

Mittlerweile hat sich ein Helfer gemeldet. Wir haben die Probleme gelöst (wieder Ubuntu drauf, alle Programme, die ich brauche laufen) und ich habe mich nicht lumpen lassen, die Prompte Leistung zu vergüten.
 
Ja, ist klar...
Den Vista Support bekommt man ja auch ganz umsonst in der "Testphase"...

Ganz zu schweigen von den insgesamt 2 kostenlosen Anrufen nach dem Kauf.
Danach:
Künftig kosten Support-Anfragen per Telefon 63,- Euro, während zuvor 75,- Euro für solche Telefonate fällig wurden. Auch der Preis für Webanfragen liegt nun bei 63,- Euro, während bisher 60,- Euro anfielen. Alle Preisangaben gelten ohne MwSt., so dass inklusive Steuer für jede Support-Anfrage 74,97 Euro anfallen.
http://www.golem.de/0702/50456.html

Und ich meine, Minutenpreise um die 3,-€ kommen noch dazu.
Wenn das mal kein "fairer" Service ist...;)

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
design+schein schrieb:
Mittlerweile hat sich ein Helfer gemeldet. Wir haben die Probleme gelöst (wieder Ubuntu drauf, alle Programme, die ich brauche laufen) und ich habe mich nicht lumpen lassen, die Prompte Leistung zu vergüten.

astreines konsumentenverhalten :daumen:

eigentlich schade, das du so schnell die flinte ins korn wirfst. suse ist wirklich ne tolle distri mit ner riesigen community. deinen ausführungen nach aber wirst
wahrscheinlich glücklicher am ende mit windows sein.
denn auch ubuntu, oder egal welche distri auch immer, also linux ... verlangt dem user etwas ab ... die bereitschaft dazu zu lernen und selbst hand an zu legen.
 
Wo ist denn das Problem, er hatte Probleme, hat sich n Techniker geholt und dafür bezahlt. Alles in Ordnung finde ich:)

Hätte zwar acuh über das Ubuntu Forum kostenlos gelöst werden können (oder von uns...) wenn bisl input gekommen wäre aber fürn Linux nub isses schwer überhaupt mal ne Fehlermeldung richtig zu posten (wäre bei Windows fürn nub nich leichter*g*) von daher gelöst ist gelöst und alle sind zufrieden:D


Für 64bit gibts anscheinend nicht mal Audiotreiber
Für mein SBLive gibts unter Vista keine Soundtreiber...na und?
In deinem Fall wars unvermögen, in meinem Fall mit Vista hamse den Support einfach eingestellt und ich musste basteln damit es ging, nur um die Karte wieder raus zu nehmen weil ich ne 2.Soundkarte eh nich brauch (onboard ist vergleichbar mim sblive):D
 
Zurück
Oben