Werkreset Surface Laptop 7 - Fehlermeldung

SFS1899

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
57
Hallo zusammen,

ich möchte mein Surface Laptop 7 gerne komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Habe das jetzt bereits mehrfach über die Windows internen Mittel versucht. Sowohl als lokale Neuinstallation, als auch über Cloud. Bei beiden Varianten kommt nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:

1737480649382.png


Wo liegt hier das Problem? Was kann ich tun?


Danke und Gruß
 
Das heißt, mit dem win10 Media Creation Tool ein install Stick erstellen, davon booten und Windows neu installieren.

Oder mit dem Media Creation Tool eine Upgrade machen und da wählen, dass keine Daten behalten werden sollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
@BFF Noch nie Probleme beim SF2-9 gehabt. Treiber muss man natürlich installieren. Alternativ gibt es ja von MS auch ein fertiges recovery Image zum dl
 
Stanzlinger schrieb:
Alternativ gibt es ja von MS auch ein fertiges recovery Image zum dl

Und das ist komplett anders bestueckt als das MCT-Image.
Das nachzupruefen ist aber die Aufgabe des TE fuer sein Surface.
 
Ich bin was das anbelangt leider überhaupt nicht bewandert. Alles, was mit Risiko verbunden ist, kommt leider nicht in Frage sein. Es muss 100 % sicher und einfach für jemanden ohne Vorkenntnisse durchführbar sein.

Bzw. wo liegt denn überhaupt das Problem, warum geht das auf "normalem" Weg nicht? Vor wenigen Wochen ging das noch problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
SFS1899 schrieb:
ich möchte mein Surface Laptop 7 gerne komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Eigentlich steht alles in dem blauen Bild was Du siehst.

Was soll am Ende raus kommen?
Ein komplett geloeschtes Geraet weil Du das weg geben willst?

SFS1899 schrieb:
Es muss 100 % sicher und einfach für jemanden ohne Vorkenntnisse durchführbar sein.

Ist das Teil schon ein ARM basiertes?
Wenn ja brauchst Du wohl das passende Image.
 
Ja, ist ARM basiert mit dem Qualcomm Chip.

Ich möchte es einfach nur noch einmal neu in den Werkszustand zurücksetzen und dann von Grunde neu einrichten.
 
Ich habe auch ein ARM Surface und kann dir sagen, ohne das recovery Image von MS wirst du Schiffbruch erleiden, wenn du in einem Iso nicht alle Treiber mit NTLite integriert hast. Out of the Box hat Windows ARM ohne Dockingstation nicht mal einen Maustreiber an Board. Damit ist das Setup schon nicht möglich weiter zu kommen!

Du brauchst daher zwingend das recovery Image - dann hättest du dir die Reinemach-Aktion aber auch sparen können, oder du weißt, wie man an ein ARM Iso kommt https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/02/windows-11-24h2-26100-iso-esd-deutsch-english/


und wie du Treiber integrierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Es ging nur um " runterladen eines Image" und dort kannst du halt direkt das riochtige image auswählen.

aber ich habe da was gefunden bei Dr. Windows:

Liebe Community,

offenkundig führt die Installation des jüngsten Updates für Windows 11 24H2 vom 14. Januar 2025 (KB5050009 [BS-Build 26100.2894]) auf ARM-Systemen zu einer Beschädigung der WinRE Wiederherstellungsumgebung. Sowohl der Zugriff darauf über die Einstellungen (erweiterter Start) oder via MS Defender Offline Scan führen zu einem Bluescreen mit dem Fehlercode „0xc0e90001“, sobald der Bootloader auf WinRE zuzugreifen versucht.

Eine temporäre „Behebung“ des Fehlers gelang mir bislang nur über ein Rollback bzw. eine Reparaturinstallation mithilfe des offiziell von Microsoft bereitgestellten Windows 11 ISOs für ARM-basierte Geräte (Windows 11 Arm64 herunterladen), welches jedoch eine betagtere Version von 24H2 aus der Jahresmitte 2024 (10.0.26100.1x) installiert. Nach erneuter (Auto-)Installation des Januar-Updates KB5050009 stellt sich besagter WinRE „0xc0e90001“-Fehler erneut ein, womit dieser evident reproduzierbar ist.

Einschlägige Ressourcen im Netz schweigen sich bislang zu „0xc0e90001“ im Zusammenhang mit KB5050009 aus, erwähnen besagten Fehlercode einzig im Kontext mit der Dev-Insider-Build KB5050083 [BS-Build 26120.2992] vom 17. Januar 2025:

„[NEW] A 0xc0e90001 error will occur when booting into Windows Recovery (WinRE) on Arm64 PCs. This will be fixed in the next Dev Channel flight. […]”.

Sofern Ihr ebenfalls ein ARM64-basiertes Windows 11 System betreibt, interessiert es mich sehr, ob auch Ihr von „0xc0e90001“ betroffen seid.

https://www.drwindows.de/xf/threads/beschädigung-der-winre-wiederherstellungsumgebung-auf-arm64-setups-durch-windows-11-24h2-kb5050009-0xc0e90001.190387/

scheint als würde es da ein problem mit einem update geben.
 
Heißt das dürfte kurzfristig gefixt werden durch ein Update?

Wie geht das mit der Reparaturinstalltion? Einfach die ISO runterladen und auf dem Laptop starten?
 
gute frage habe kein Surface Laptop 7 ^^.

Denke aber ja, dann darfst halt erstmal das Update nicht installieren (also skippen), wenn es wirklich an diesem Update liegt.
Kann man ja bei update einstellungen einstellen das man dieses Update nicht haben will.
 
@DerkleineGrisu Aber ich habe das Update ja schon, mit dem das Problem auf den Rechner kommt. Das ist ja das Problem. Und zu der vorherigen Version zurückkehren geht über die Bordmittel auch nicht. Dann bekomme ich dieselbe Fehlermeldung.

Kann ich über die ISO manuell zurück zu einer vorherigen Version, wo das Problem noch nicht auftritt?

Ist ja unklar, wann das gefixt wird. Morgen, nächste Woche, in ein paar Monaten, ...
 
Zurück
Oben