Hallo,
ich habe mir für meine neuen PC mal Crystal Disk Info heruntergeladen und installiert. In meinem PC werkeln zwei M.2-SSDs, zwei SATA SSDs und zwei HDDs.
Ich habe CrystalDiskInfo dann mal laufen gelassen und beim Anschauen der Werte sind mir 2 Dinge aufgefallen, die ich so ganz erwartet hätte: bei der einen M2 SDD - meine Systemplatte - werden 120 Betriebsstunden angezeigt, bei den anderen sind es so um die 400 Stunden. Ich hätte erwartet, dass die Anzahl der Betriebsstunden bei einer Systemplatte mindestens genauso hoch ist, wie bei den anderen Festplatten, eher sogar noch deutlich höher.
Desweiteren werden bei den M2-SSDs auch die Lesevorgänge erfasst und auch da sind bei der Systemplatte die Lesevorgänge deutlich weniger als die Schreibvorgänge (Lesevorgänge gesamt: 443GB; Schreibvorgänge gesamt 1.381GB). Von einer Systemplatte sollte doch wesentlich mehr gelesen als geschrieben werden.
Meine Systemplatte ist übrigens eine Cruical P5 Pro.
ich habe mir für meine neuen PC mal Crystal Disk Info heruntergeladen und installiert. In meinem PC werkeln zwei M.2-SSDs, zwei SATA SSDs und zwei HDDs.
Ich habe CrystalDiskInfo dann mal laufen gelassen und beim Anschauen der Werte sind mir 2 Dinge aufgefallen, die ich so ganz erwartet hätte: bei der einen M2 SDD - meine Systemplatte - werden 120 Betriebsstunden angezeigt, bei den anderen sind es so um die 400 Stunden. Ich hätte erwartet, dass die Anzahl der Betriebsstunden bei einer Systemplatte mindestens genauso hoch ist, wie bei den anderen Festplatten, eher sogar noch deutlich höher.
Desweiteren werden bei den M2-SSDs auch die Lesevorgänge erfasst und auch da sind bei der Systemplatte die Lesevorgänge deutlich weniger als die Schreibvorgänge (Lesevorgänge gesamt: 443GB; Schreibvorgänge gesamt 1.381GB). Von einer Systemplatte sollte doch wesentlich mehr gelesen als geschrieben werden.
Meine Systemplatte ist übrigens eine Cruical P5 Pro.