Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wertschätzungen für PC-Komplettsysteme (keine Einzelteile) [1. Beitrag beachten]
oder 2700 k draufbauebn w
Mainboard: AsRock Z77 Pro3
CPU: i5-3570
GPU: GTX 660
RAM: 8 GB DDR3
Netzteil: 600W Chinaböller
HDD: würde vor einem Verkauf ausgebaut werden
Knapp unter 200 €
Wobei ich das Bord behalten und einen I 7 2600 k oder 2700 k draufsetzen würde .
Den RAM auf 16 GB erweitern und als Grafikkarte was halt finanzierbar ist .
Knapp unter 200 €
Wobei ich das Bord behalten und einen I 7 2600 k oder 2700 k draufsetzen würde .
Den RAM auf 16 GB erweitern und als Grafikkarte was halt finanzierbar ist .
Ist der Leistungssprung von einem i5-3570 auf einen i7-2600k wircklich durch HT so groß?
Beide CPUs haben 4 Kerne und einen Basistakt von 3,4 GHz bzw. einen Turbotakt von 3,8 GHz.
Nein, aber mit nem K kannstvdu OC betreiben, n 4,5-4,6GHz 2600k ist etwa so schnell wie n Haswell Xeon 1231v3 bzw ein Ryzen 5 1500x.
Das ist also durchaus nett, andererseits, wenn man die jüngste Entwicklung zu deutlich mehr Kernen sieht, ist das eher nur was für Leute die sparen müssen oder eben die Leistung nicht brauchen.
HT bringt sofern das Spiel es nutzt rund 20 % .
Aber da du ein Z Bord hast, ist auch OC möglich damit sind nochmal 20 % drin ,
weil ein 2600 oder 2700 k fast immer 4,2 - 4,4 Ghz vertragen .
( bei guter Kühlung )
Damit ist man etwa da wo ein Ryzen 1600 liegt und das reicht aktuell sehr gut für alles .
Na 4,2-4,4GHz schaffe eigentlich wirklich jeder, ich hatte mal nen 2700k hier, der 5GHz bei 1,4v geschafft hat, das war mit Luft dann Grenzwertig, aber unter Wasser wäre das perfekt gewesen.
Hab meinen 2500k nicht über 4,4GHz getestet, weil nie wirklich genutzt.
Steht im Keller, sieht toll aus, und kommt nur mal zu Einsatz, wenn ich mit meiner Tochter alle 4-6 Monate mal 2-3h WoW spiele
Hallo,
kann mir jemand sagen was das System noch Wert ist. Falls ein Teil des RAMs weggelassen werden sollte, kann auch für das verbleibende System der Wert genannt werden.
Denis, als Komplett-PC ca. 680€ plus den Monitor, den ich au etwa 70% vom aktuellen NP
Gecko der PC 400€, der Monitor wahrscheinlich kaum noch 70€, scheint ja älter zu sein.
Die Boxen sind ja schon was recht spezielles, würde sagen 30-40€
Intel Core i5-6600K @ 4,5GHz
GTX 960 4GB
ASrock Z170 Extreme4
2x4GB Corsair DDR4 2133
2x 256GB Samsung SSD (1x 840Pro, 1x 850Evo)
eizo foris fg2421 monitor
___
nt, cpukühler und gehäuse sind auch vorhanden ^^ aber haben kaum wert,
daher für mich wenig interessant.
thx im voraus, falls sich jemand die mühe machen mag <3
@da1m
460€ der PC + Monitor, den ich nicht schätzen kann, sorry.
€steve-kf
Da das ne Workstation ist, ist die Schätzung etwas schwerer; im Privatumfeld würde ich das ganze als etwa 150-170€ Office schätzen; was raus kommt, wenn wer die Quadro braucht, kann ich nicht sagen; als Gaming-Karte ist die jedenfalls nix.
@LyGhT
Wenn du jemanden findest, der das so kauft, dann wohl grob 500-530€
Gerade im Komplettsystem wird dir für das eigentlich teure Mainboard und die geköpfte CPU keiner wirklich viel geben. Dazu ist die Zusammenstellung rel. individuell, ...
Eigentlich würde ich hier eher ein bissel splitten.
Achja, und 4GB Module beim RAM bitte nicht überbewerten, die DDR3 User werden immer weniger und die 8GB Module sind mittlerweile die einzigen die noch etwas gesucht sind. 15€ pro 4GB ist schon ordentlich gerechnet.
Einzeln lohnt überhaupt nicht, da die Hardware einzeln schon uninteressant ist.
Als ganzes System vielleicht noch für Office zu nrm Kurs um die 80€ vielleicht.