Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.834
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mindestens 9 Jahre da hat man von 100TB nächstes Jahr geträumt...Cool Master schrieb:Das 100 TB Ziel gibt es nun schon wie lange? 5 Jahre? 6 Jahre?
Nein das alte WD wäre dann quasi die Bad Bank, für die Aktionäre hat das den Vorteil auf beide Bereiche getrennt spekulieren zu können.MaverickM schrieb:Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, wäre das die dümmste Idee überhaupt gewesen.
Das sind keine DM-SMR Platten, wie die berüchtigten Teile die im Endkunden-Markt verkauft wurden/werden, und wo die Platte selbst rät, welche der gespeicherten Daten sie wohl gerade mal am weitesten unten in den Schindeln vergraben kann...ReactivateMe347 schrieb:Was ist UltraSMR, noch besch***nere Perfromance als "normales" SMR?
So beschissen ist die Performance gar nicht. Das verhält sich wie mit SSDs mit SLC Cache. Für 40-100 GB superflott und dann bricht's sein. Aber da muss man mir auch erst einmal einen vernünftigen Use-Case im Privatanwenderbereich nennen, wo man diese Datenmengen dauerhaft schneller schreiben kann, als der TLC oder QLC Speicher arbeitet. Ein Download von Call of Duty juckt die SSD wohl herzlich wenig.ReactivateMe347 schrieb:Was ist UltraSMR, noch besch***nere Perfromance als "normales" SMR?
Penman schrieb:Für 40-100 GB superflott und dann bricht's sein.
Wenn du anfängst, das Datengrab zu befüllen, dann kommst du irgendwann an den Punkt, wo die Platte erstmal ne Ewigkeit lang die Arbeit verweigert - wahrscheinlich wird da aus einem CMR-Cache in die SMR-Bereiche umgeschichtet. Die effektive Datenrate ist dann ein Witz, weil er die Daten schreiben-lesen-schreiben muss statt nur schreiben. Wenn der Berech vorher schon benutzt wurde, dann kommt nochmal lesen dazu (ist-zustand), wahrscheinlich wegen zwischenspeichern sogar nochmal schreiben und nochmal.elsen.Penman schrieb:Als relativ statisches Datengrab sind SMR Festplatten schöne, günstige Produkte, die ich gerne einfach kaufe. Wer darauf aktiv arbeiten will, muss halt die Limitierungen in Kauf nehmen, wenn man größere Aktionen startet.
So drastisch sehe ich das nicht. Druckbetankung ist auch das Worst Case Szenario für diese Platten. Wenn du täglich/stündlich 100 GB drauf schiebst, sind die Platten mit Sicherheit eine günstige Option mit Dateiseinsberechtigung und eben kein "Elektroschrott".ReactivateMe347 schrieb:Wahrscheinlich wäre das erträglich, wenn direkt in SMR geschrieben wurde, aber so ist das einfach nur Elektroschrott.
Gerade das nicht. Wenn ich auf so ne Krücke ein paar hundert GB geschrieben habe, dann kam immer irgendwann der Punkt, wo laut Ressourcenmonitor allenfalls noch ein paar KB/s geschrieben wurden, die Auslastung aber 100% war. Wie soll die Platte auch erkennen, ob CMR-Cache oder "directly to SMR" gerade die bessere Wahl ist ...Penman schrieb:Wobei die Datenraten zumindest bei mir nicht katastrophal eingebrochen sind um immer noch bei 80 MB/s lagen. Sequentiell scheinen die Platten einigermaßen schlau zu sein.
Genau das wird vermarktet, trifft aber offenbar nicht zuPenman schrieb:Inkremente bis die Platt voll ist und dann zur Seite gelegt wird? Sehe ich absolut nicht problematisch.
So viel günstiger ist SMR bei 3,5" nicht - und dennoch gibt es bei 2,5" (mindestens extern) soweit mir bekannt ausschließlich nur noch SMR. Dabei ist gerade bei externen ist ein "mit sich selbst beschäftigt" dann auch riskantPenman schrieb:Aber so ist jeder und sein Use Case anders. Die eierlegende Wollmillsau mit günstig viel und schnell gibt es nicht.
Kann ich dir tatsächlich nicht sagen. Ich habe kürzlich eine Seagate 2,5" Platte mit SMR gekauft, und 4 Tage lang mit badblocks beschrieben. Von der Schreibrate her, hätte ich keinen Unterschied zu einer CMR Platte gesehen. Kein plötzlicher Einbruch.ReactivateMe347 schrieb:Wie soll die Platte auch erkennen, ob CMR-Cache oder "directly to SMR" gerade die bessere Wahl ist ...
Muss da direkt daran denken, dass Google "letztens" mehrere Monate Daten diverser Nutzer verloren hatPenman schrieb:Wobei sich die Frage stellt, ob der Markt überhaupt groß wird, wenn sich eher Speicherclouds durchsetzen.
Also ist "Ultra" einfach Host-Managed? Wäre wohl zu einfach, das auch so zu nennen. O.0Purche schrieb:Das sind keine DM-SMR Platten, wie die berüchtigten [...]
In den größeren Kapazitäten vertreibt WD ausschließlich HM-SMR, wo das Hostsystem die Steuerung des SMR übernehmen muss. Die kann man nicht einfach in seinen Rechner stecken und läuft. Gedacht für Rechenzentren mit auf HM-SMR spezialisierten Racks...