Whitebuild 9800X3D + 5070ti/5080

Lamkiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
407
Hallo Zusammen,

da für meine Frau ein neuer Rechner ansteht wird es zum Release der 5070ti/5080 eine Neuanschaffung als Whitebuild geben.

Der Rechner wird im wesentlichen für aktuelle Titel verschiedenster Genres genutzt, teilweise produktiv eingesetzt (CAD, Bild-/Videobearbeitung) und teilweise wird auch gestreamt. Teilweise ist auch der Einsatz für VR angedacht.

Aktuell sind 3x Dell G2724D, WQHD 165Hz im Einsatz. Einen Wechsel auf 4k würde ich ggf. in den nächsten 3 Jahren nicht generell ausschließen.

Folgende Komponenten habe ich mir soweit rausgesucht:
Geizhals Wishlist

CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
CPU Kühler: Arctic Freezer 36 ARGB White | Arctic Liquid Freezer III 240 A-RGB, weiß
Mainboard: ...
Arbeitsspeicher: (Vorhanden) 32 GB DDR5-6000 CL30-36-36-76 | 64GB?
GPU: ...
PSU: ...
Case: Fractal Design North Chalk White (Glas oder Mesh)
SSD: Vorhanden

Gerade bei Mainboard und PSU kenn ich mich leider gar nicht aus, was man da aktuell will bzw. welche Hersteller man meiden sollte.

Die CPU Kühler sollten meiner Recherche nach beide für die CPU ausreichen. Mit Arctic habe ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht und mich daher primär da umgesehen.

Beim Arbeitsspeicher habe ich aktuell noch 32GB da die zufällig grade farblich passen würden. Auf 64GB könnte ich bei bedarf später immernoch upgraden/umrüsten.

Das Case habe ich aufgrund der Empfehlung durch GN und wegen der (für uns) ansprechenden Optik gewählt.

Bei der GPU warte ich auf erste Testberichte um zu sehen, ob sich einzelne Hersteller wieder durch Spulenfiepen/Lüfterklappern auszeichnen. Aktuell tendiere ich zur 5080 - grundsätzlich schließe ich eine 5070Ti bei entsprechenden Testergebnissen aber nicht aus.

Beim Budget lande ich mit mit Dummypreisen bei irgendwo um die 2500€ was für mich soweit in Ordnung ist. Mehr als 3000€ würde ich da ohne guten Grund eher ungern rein stecken - sollte denke ich aber auch nicht nötig sein.

Für alle Tipps und Feedback wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

Edit 12:20 Uhr: Tippfehler korrigiert
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle FPS, JRPG, generell aktuelle Titel.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Aktuell 1440p
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Diverse CAD-Programme, Bild und Videobearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Whitebuild
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3x Dell G2724D, WQHD 165Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ggf. Arbeitsspeicher (siehe Beschreibung), M.2 SSD
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500-ish
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ab Release RTX50
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon mehrere Rechner selbst zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Möglicherweise tut es auch was günstigeres fürs Gaming. muss es unbedingt die überteuerte 9800X3D sein?
Auch stellt sich die Frage wie die Versorgung der 5000er am Anfang ist und das Projekt überhaupt dann in den Zeitraum gebaut werden kann.
Vlt macht es auch mehr Sinn nochmal Anfang Februar zu fragen.

Zwecks Produktiven Tätigkeiten würde ich mit überlegen ob es wirklich ein bastel Pc sein soll. Was passiert im Schadensfall, bekommt ihr die Kiste selber wieder flott?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Aduasen, Lamkiller und eine weitere Person
Lamkiller schrieb:
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? Ggf. Arbeitsspeicher (siehe Beschreibung), M.2 SSD
Wie sieht der Rest des PCs aus?
Lamkiller schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? Ab Release RTX50
Am besten warten bis zum Release...
Lamkiller schrieb:
Gerade bei Mainboard und PSU kenn ich mich leider gar nicht aus, was man da aktuell will bzw. welche Hersteller man meiden sollte.
Über 200€ kriegst du eigentlich alles, PCIe5 für Karte und SSD, besseren Soundchip, USB4 usw. usw. usw.
Lamkiller schrieb:
Bitte keine AiO nehmen... 🤮
Lamkiller schrieb:
Wenn ich das so lese: Nimm gleich 64GB.
Lamkiller schrieb:
Bei der GPU warte ich auf erste Testberichte um zu sehen, ob sich einzelne Hersteller wieder durch Spulenfiepen/Lüfterklappern auszeichnen. Aktuell tendiere ich zur 5080 - grundsätzlich schließe ich eine 5070Ti bei entsprechenden Testergebnissen aber nicht aus.
Die Kaufberatung vor dem Release ist halt so eine Sache...

NT: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-atx-3-1-v158984.html
Ach, Mist, Whitebuild, huh? ...
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=366_White+Build-kompatibel
Ich denke da wirst du gucken bzw. Forensuche nutzen bzw. Tests lesen müssen.

Lamkiller schrieb:
:daumen:
Hab nämlich schon angefangen zu stöbern...
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_1920~4832_3
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_3840~4832_3
https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html?hloc=de
...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Danke schonmal an Alle für die Antworten!

Die GPU hätte ich an der Stelle von der Kaufberatung explizit ausgeschlossen. Solange man da nichts genaueres weiß ist das ja erstmal relativ witzlos.

@Azghul0815 Danke für den Link. Gibts bei Mainboards aktuell generell überhaupt irgendwas (von offensichtlichen Dingen wie Schnittstellen mal abgesehen) worauf man achten sollte? Ich bin aus dem Thema leider vollkommen raus und war bisher auch nur mit Intel unterwegs.

@Fujiyama Fehlt da in deinem Kommentar die Alternative zum 9800X3D? :D Zwecks Ausfall mache ich mir wenig Sorgen, da zur Not Alternativen vorhanden sind.

@K3ks Vom Rest des "alten" Rechners würde ich die Pfoten lassen, da der in der Form weitergenutzt wird. Eine Samsung 990 (o.Ä.) habe ich noch unverbaut vorrätig, beim Arbeitsspeicher hätte es sich aufgrund der Farbe aktuell schlicht angeboten den auszuschlachten und zu ersetzen. Falls die Empfehlung eher richtung direkt 64GB geht ist das für mich aber auch fein. Die 32GB im aktuellen System bekomme ich zeitweise schon ausgereizt. AiO muss nicht sein, deswegen der Luftkühler als Alternative^^

@thuering Danke auch dir, die Liste schaue ich mir nachher mal in Ruhe an.
 
Kannst ja sowas wie den Ryzen 9700X nehmen, der ist gerade mal 30 % langsamer (in spielen) und kostet nur die Hälfte.
Spielen kann man ganz wunderbar auch mit eben, zwecks CAD ggf auch schauen welche CPU höherer taktraten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Moin,

Lamkiller schrieb:
Gibts bei Mainboards aktuell generell überhaupt irgendwas (von offensichtlichen Dingen wie Schnittstellen mal abgesehen) worauf man achten sollte? Ich bin aus dem Thema leider vollkommen raus und war bisher auch nur mit Intel unterwegs.
Vernünftige Spannungsversorgung/VRMs (bei dem Preisbereich von dem wir reden für gewöhnlich so oder so gegeben) dann wie du selbst sagst ob alle Schnittstellen und Anschlüsse vorhanden sind die du brauchst.
Nächstes Thema wäre Laneaufteilung, gibt halt auch einige Board bei denen man Lanesharing mit einem oder mehreren m.2 Slots und dem primären GPU Slot hat das will man für gewöhnlich nicht.
Wenn es alles mitbringt was du brauchst könnte man sich für einen White build das ASRock B850 Steel Legend WiFi mal anschauen.

Azghul0815 schrieb:
versuchs nun mit nem Seasonic
Da würde ich mir bei den aktuellen Serien auch nicht zu viel versprechen, welches MSI hattest du denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Lamkiller
Lamkiller schrieb:
Mainboards aktuell generell überhaupt irgendwas (von offensichtlichen Dingen wie Schnittstellen mal abgesehen) worauf man achten sollte?
Lanesharing. Aber sollte hier kein Problem darstellen.
Wenn du mehr NVMEs willst, auf x670 gehen, auf x870 nur, wenn du unbedingt USB4 brauchst.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Da würde ich mir bei den aktuellen Serien auch nicht zu viel versprechen, welches MSI hattest du denn?
https://geizhals.de/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html
Das hier.
Das Seasonic hat wenigstens Semi Passiv.
Beim Zocken kein Thema, da ist entweder Headset oder Gamesound an. Aber vorgestern Nacht bin beim surfen schier durchgedreht 😂🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Azghul0815 schrieb:
Ok die MAG Serie war jetzt auch für relativ laut bekannt
https://hwbusters.com/psus/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-psu-review/9/.
Die MPG Serie wäre besser, die wäre bis ~450W passiv und auch danach etwas leiser, ansonsten das
NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 oder Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W ATX 3.1
https://hwbusters.com/psus/nzxt-c1000-atx-v3-1-psu-review/9/ (ist jetzt von der 1000W Version)
https://hwbusters.com/psus/corsair-rm850x-atx-v3-1-psu-review/9/

Azghul0815 schrieb:
Das Seasonic hat wenigstens Semi Passiv.
Ist halt die Frage wie lange bzw. welches Modell es jetzt wurde, die GX ATX 3.1 sind halt auch nicht wirklich gut was das Thema angeht.
https://hwbusters.com/psus/seasonic-focus-gx-850-v4-atx-v3-1-psu-review/9/
Es bliebe halt nicht lange passiv und dreht dann direkt ähnlich auf wie das MSI MAG.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller und Azghul0815
Die Frage ist natürlich wo die Priorität liegt. Bei Games reichen normal 32GB aus, aber es gibt auch erste Anzeichen, die von mehr profitieren. Bei Videobearbeitung usw. kann man aber sehr schnell von 64GB oder mehr profitieren, je nachdem was man bearbeitet.
-> 64GB kaufen, nachrüsten mit 4 RAM-Modulen führt normal zu einer geringeren Taktfrequenz vom RAM.

Bei der CPU kommt es auch wieder auf die Priorität an. Wenn Gaming im Vordergrund steht, dann ist es die richtige CPU. Bei Videobearbeitung und Co. könnte man aber auch von mehr Kernen profitieren. Allerdings gibt es noch keinen 9900x3d/9950x3d. Wäre also entweder mehr Kerne und langsameres Gaming oder mehr Multicorepower aktuell.

Als Mainboard würde ich mal dieses hier in den Raum werfen:

GIGABYTE X870 AORUS Elite WIFI7 ICE Mainboard Sockel AM5​

https://de.aorus.com/event-detail.php?i=2984
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Ayo34 schrieb:
Als Mainboard würde ich mal dieses hier in den Raum werfen:

GIGABYTE X870 AORUS Elite WIFI7 ICE Mainboard Sockel AM5​

1 x PCI Express x16 slot (PCIEX16), integrated in the CPU:
AMD Ryzen™ 9000/7000 Series Processors support PCIe 5.0 x16 mode

* The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.
Das ist genau das, was man nicht will, gerade Gigabyte hat bei den 8xx Boards leider häufig eine "unglückliche" Laneaufteilung.

Azghul0815 schrieb:
Der Markt hier in der CH iat etwas eingeschränkt
Ok das ist natürlich immer so eine Sache da steck ich jetzt natürlich nicht so drin aber hat zumindest Digitec nicht mehr oder weniger ähnliches Sortiment wie hier Galaxus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Mork-von-Ork schrieb:
Das ist genau das, was man nicht will, gerade Gigabyte hat bei den 8xx Boards leider häufig eine "unglückliche" Laneaufteilung.

Kann ich das in den Manuals oder irgendwo einsehen, ob die Lanes geteilt sind? Ich hab vorerst mal nur kurz gegoogelt, aber zumindest scheint das mal nicht vollkommen offensichtlich zu sein.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Ok das ist natürlich immer so eine Sache da steck ich jetzt natürlich nicht so drin aber hat zumindest Digitec nicht mehr oder weniger ähnliches Sortiment wie hier Galaxus?
Sorry fürs Offtopic...
Lieferzeit ist halt das Thema...die liest läuft halt ohne Netzteil nicht.

Lamkiller schrieb:
Kann ich das in den Manuals oder irgendwo einsehen, ob die Lanes geteilt sind?
Ich finde es leider auch super unübersichtlich und verlass mich hier auf die Leute, die Ahnung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller
Lamkiller schrieb:
Kann ich das in den Manuals oder irgendwo einsehen, ob die Lanes geteilt sind?
Ja genau darauf läuft es leider meist hinaus, dass man einmal den Datasheet auf der jeweiligen Produktseite anschaut.
Bei 3x m.2 PCIe 5 ist es aber ziemlich offensichtlich da von der CPU insgesamt nur 24 Lanes zur Verfügung stehen das reicht für den primären GPU Slot (16x) und 2 m.2 Slots mit jeweils 4x Lanes.
Da der Chipsatz selbst keine PCIe 5 Lanes stellt bedeuten 3 m.2 PCIe 5 eigentlich automatisch, dass es Lanesharing gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamkiller und Azghul0815
Zurück
Oben