S
Snowi
Gast
Hallo,
ich habe einen "Plan", wie ich die wichtigeren Daten von mir (Dokumente, Passwortsafe Datenbank etc.) sichern möchte.
Hierbei geht es mir vorwiegend um den Preis der ganzen Anschaffung sowie um die Haltbarkeit der Daten.
Zu den Daten gehören, wie bereits angedeutet, keine größeren Dinge. Lediglich ein Ordner mit Dokumenten, die Datenbank meines Passwortsafes, die dazugehörige Schlüsseldatei (Paar KB) sowie meine GPG-Schlüssel.
Zusammen sind das etwa 100 MB.
Mein Budget als Student ist begrenzt, daher habe ich größtenteils Mittel "recycelt" die ich noch rumliegen habe.
Folgendes habe ich bisher überlegt:
M-Disc brennen mit den Daten (Laut Tests ja 1000 Jahre, 2-3 Jahre reichen mir aber
)
Zusätzlich einen "alten" 8GB USB Stick sowie eine 4GB SD-Karte.
Die Datenträger will ich dann bis zum Anschlag mit den Daten füllen, sodass auch bei einem teilweisen Ausfall der Speichermedien noch die Chance besteht, dass zumindest ein Archiv der Daten unversehrt ist.
Die M-Disc kommt erst in eine normale Plastikhülle, diese dann noch in einen Druckverschlussbeutel.
Der USB Stick kommt ebenfalls in einen Druckverschlussbeutel, die SD-Karte auch. Also alle getrennt.
Das alles kommt dann nochmal zusammen in einen solchen Druckverschlussbeutel und dann gepolstert in einen alten Karton (Grafikkarte).
Den pack ich dann nochmal in ein paar Lagen Frischhaltefolie & plane diesen Beutel dann irgendwo auf dem Grundstück zu vergraben (Wir haben eine große Wiese, Platz ist also genug).
Alternative wäre ein Schuppen, ein Gartenhaus, oder eben die typischen Orte wie Familie/Freunde.
Und jetzt warum ich das hier schreibe:
1. Habe ich vielleicht etwas übersehen, oder habt ihr evtl. noch Tipps wie ich das ganze noch besser machen könnte?
Klar, die Daten sollten so durchaus 2 Jahre durchhalten in der Packung, aber man will ja sicher sein.
2. Was ist mit Feuchtigkeit? Wenn ich die Sachen so Wasserfest verpacke, könnte die Restliche Feuchtigkeit in den Druckverschlussbeuteln Probleme machen? Zur Hand hätte ich grade Katzenstreu, das saugt Feuchtigkeit ja ganz gut auf![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Oder sollte ich vielleicht lieber noch ein paar Beutel Silicagel (Das Granulat in dem Beutelchen das oft in Elektroverpackungen ist) kaufen & dazu schmeißen?
ich habe einen "Plan", wie ich die wichtigeren Daten von mir (Dokumente, Passwortsafe Datenbank etc.) sichern möchte.
Hierbei geht es mir vorwiegend um den Preis der ganzen Anschaffung sowie um die Haltbarkeit der Daten.
Zu den Daten gehören, wie bereits angedeutet, keine größeren Dinge. Lediglich ein Ordner mit Dokumenten, die Datenbank meines Passwortsafes, die dazugehörige Schlüsseldatei (Paar KB) sowie meine GPG-Schlüssel.
Zusammen sind das etwa 100 MB.
Mein Budget als Student ist begrenzt, daher habe ich größtenteils Mittel "recycelt" die ich noch rumliegen habe.
Folgendes habe ich bisher überlegt:
M-Disc brennen mit den Daten (Laut Tests ja 1000 Jahre, 2-3 Jahre reichen mir aber
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zusätzlich einen "alten" 8GB USB Stick sowie eine 4GB SD-Karte.
Die Datenträger will ich dann bis zum Anschlag mit den Daten füllen, sodass auch bei einem teilweisen Ausfall der Speichermedien noch die Chance besteht, dass zumindest ein Archiv der Daten unversehrt ist.
Die M-Disc kommt erst in eine normale Plastikhülle, diese dann noch in einen Druckverschlussbeutel.
Der USB Stick kommt ebenfalls in einen Druckverschlussbeutel, die SD-Karte auch. Also alle getrennt.
Das alles kommt dann nochmal zusammen in einen solchen Druckverschlussbeutel und dann gepolstert in einen alten Karton (Grafikkarte).
Den pack ich dann nochmal in ein paar Lagen Frischhaltefolie & plane diesen Beutel dann irgendwo auf dem Grundstück zu vergraben (Wir haben eine große Wiese, Platz ist also genug).
Alternative wäre ein Schuppen, ein Gartenhaus, oder eben die typischen Orte wie Familie/Freunde.
Und jetzt warum ich das hier schreibe:
1. Habe ich vielleicht etwas übersehen, oder habt ihr evtl. noch Tipps wie ich das ganze noch besser machen könnte?
Klar, die Daten sollten so durchaus 2 Jahre durchhalten in der Packung, aber man will ja sicher sein.
2. Was ist mit Feuchtigkeit? Wenn ich die Sachen so Wasserfest verpacke, könnte die Restliche Feuchtigkeit in den Druckverschlussbeuteln Probleme machen? Zur Hand hätte ich grade Katzenstreu, das saugt Feuchtigkeit ja ganz gut auf
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Oder sollte ich vielleicht lieber noch ein paar Beutel Silicagel (Das Granulat in dem Beutelchen das oft in Elektroverpackungen ist) kaufen & dazu schmeißen?