Widerspenstige DvD abspielen

MarkP

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
751
Ich habe eine DvD gekauft, und habe Probleme damit sie abzuspielen, wobei ich nicht ganz präzise sagen kann was das Problem ist.
Das Ganze war mal ein VHS-Film aus USA, für den eine japanische Firma die Rechte gekauft und den Film auf DvD konvertiert hat, aber da waren wohl echte Dilettanten am Werk, denn die DvD abspielen gerät zu einem Geduldsspiel.

Erstmal ist das ein NTSC2-Format, was mit einem "region free" Laufwerk eigentlich kein Problem sein sollte.
Dann haben die Deppen keinen Index eingebaut, was dazu führt, dass man beim Abspielen nicht vor und zurück springen kann, weil dabei jedes Mal der Player abstürzt.
Dann stimmen auch die Zeitangaben nicht, sämtliche Player zeigen zu Anfang eine Laufzeit > 18 Stunden an und nur Wenige springen später auf die korrekte Laufzeit von 96 Minuten.
Die DvD hat keinerlei Kopierschutz, trotzdem kann man den Inhalt der DvD nicht am Stück auf die Platte kopieren, weil sich dabei der Kopiervorgang bei der ersten grösseren .VOB-Datei aufhängt, sämtliche Dateien einzeln kann man dagegen ohne Probleme kopieren.

Richtig verrückt wird es aber erst wenn man versucht das Ganze abzuspielen, wobei man Probleme damit oft erst nach 24 Minuten oder noch später findet, weil man halt nicht springen kann, sondern nach Fehler immer ganz von vorne anfangen muss.
Windows-Mediaplayer spielt gar nichts ab, bleibt direkt nach dem Menü hängen, wenn man auf "Film starten" klickt.
VLC spielt präzise 24 Minuten ab, was exakt dem Inhalt der ersten .VOB entspricht und bricht dann die Wiedergabe ab.
Der Versuch die zweite .VOB von der DvD manuell mit VLC zu öffnen bringt zwar Bild und Ton, aber vollkommen verpixelt und stotternd, als könnte die DvD nicht schnell genug gelesen werden oder der passende Codec würde fehlen.
Das Ganze auf die Platte kopiert und von dort geöffnet hat selbst bei der ersten .VOB nur massive Verpixelung und stottert wie blöd mit allen Playern.
Selbst die Programme die man heute aus rechtlichen Gründen nicht mehr beim Namen nennen darf können die DvD noch nicht mal öffnen, die finden alle nur die 2 Minuten Vorspann und das Menü, aber den Hauptfilm nicht.

Der einzige Player den ich gefunden habe, der die DvD fast ganz abspielen kann solange man nicht vor oder zurück springt, ist der im DVB-Viewer eingebaute DvD-Player, aber auch der kommt 10 Minuten vorm Ende vom Film nicht mehr weiter.

Mein Problem ist nun, dass ich diesen Film so gerne sehen würde, dass ich alles versuchen will was mir einfällt, wie ich den Film abspielen kann, bevor ich die DvD zurück schicke, dass es diesen Film weltweit nirgendwo anders zu kaufen gibt und auch anderweitige Quellen nicht existieren.
Der Verkäufer bei Amazon hat schon signalisiert, dass er die DvD zurück nehmen würde, weil ich längst nicht der einzige Käufer bin der dasselbe Problem hat, es gibt aber auch Käufer die in den Reviews geschrieben haben, dass sie die DvD abspielen konnten, nur haben sie halt nicht dazu gesagt wie oder mit welchem Player.

Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich die letzten 10 Minuten zu sehen bekommen könnte, lasst es mich bitte wissen.
Noch besser wäre natürlich, wenn man nachträglich einen Index einbauen könnte, oder was der DvD sonst fehlt, so dass man den Film dann "normal" abspielen könnte.

Falls es wichtig sein sollte, es geht um diese DvD hier: https://www.amazon.de/Out-of-Season/dp/B00004YRIT/
 
1. Es wird DVD geschrieben, nicht DvD :)

2. Schonmal mit sowas wie Handbrake versucht das Ganze zu konvertieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und loser
Gib zurueck. Warum sich weiter damit rum aergern. @MarkP
Vermutlich billigstes uraltes DVD Material was verwendet wurde.

Kannst noch einmal per Unstoppable Copier versuchen die Dateien zu kopieren und dann zurueck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Wie du ja schon geschrieben hast, haben viele andere das selbe Problem (Bewertungen bei Amazon).

Ein Nutzer empfiehlt die VHS zu kaufen. Wäre das nicht eien Option? Die könntest du dann auch selbst umwandeln in DVD ;-)
 
In Theorie gibt es den Film auch bei Amapzon Prime Video.
Muesste man gegen die 26 Euronen gegenrechnen was die DVD wohl kostete.
 
Kopieren kann ich die Dateien ja, wenn auch nur einzeln, dabei meldet der Windows-Explorer keinen Fehler und auch Teracopy mit anschliessender Überprüfung meldet korrekte Kopie, solange ich die Dateien einzeln kopiere.
Trotzdem ist die Kopie noch viel weniger abspielbar als die DVD im Laufwerk.

Auch Handbrake kann die DVD nicht öffnen, bzw. findet den Hauptfilm nicht.

VHS habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr, da müsste ich mir noch einen neuen Videorecorder dazu kaufen und das erscheint mir für einen einzigen Film dann doch etwas übertrieben, abgesehen davon habe ich auch noch kein Angebot für die VHS-Version gefunden (danach aber auch nicht gesucht).

Mal abgesehen davon, dass ich kein Prime habe, mit meinem Wohnort Italien taucht der Film im Amazon-Angebot nicht auf.

Was mich am Meisten wundert ist, dass der DVB-Viewer am Weitesten kommt beim Abspielen und ich wüsste zu gerne was der anders macht als andere Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal mit Handbrake.

Damals hatte ich auch oft DVD Shrink benutzt.
 
OK. Kopieren ging. Dann ist irgendwas im Material verkehrt.

Wenn handbrake nicht klar kommt mit Einlesen einer DVD musst Du halt nur den Hauptfilm nehmen.
Einfach umkodieren? Mit ffmpeg z.B.
 
@BFF Wenn du mir noch dazu sagen könntest wie ich das anstellen soll?
Der einzige Player den ich gefunden habe, der den Film überhaupt jenseits von 24 Minuten abspielen kann, ist der DVB-Viewer der hat keine Konvertier-Option und selbst der kann den Film nur von der DVD abspielen, die Kopie kann überhaupt kein Player abspielen, bzw. nur total verpixelt.
 
MarkP schrieb:
Wenn du mir noch dazu sagen könntest wie ich das anstellen soll?

Hab ich.

BFF schrieb:
Einfach umkodieren? Mit ffmpeg z.B.

Im einfachsten Fall mit: ffmpeg -i input.vob output.mp4
Es geht hier nicht um die DVD Struktur sondern um Dateien wie den Hauptfilm.

Wenn ffmpeg das nicht schafft ist ist die Datei im Container kaputt.
Dann wird es endgueltig Zeit die DVD abzuwickeln.
 
"Kaputt" kann sie ja iwie nicht sein, sonst könnte der DVB-Viewer sie auch nicht abspielen.

Es sind 5 .VOB Dateien die den Hauptfilm ausmachen, 4x 1GB und 1x 100MB, kann ffmpeg daraus auch eine einzelne .mp4 machen?
 
Dann mach erstmal die 4 Dateien des Hauptfilmes zu was anderem aka mp4. Wenn das durch ist schaust Du ob der Part funktioniert als mp4 welcher bisher nicht ging.

ffmpeg wird Dir vermutlich eh schon Fehler an den Schirm werfen, aber schau wie weit Du kommst.

Wenn der defekte part abspielbar ist, setzt Du die 4 Teile zu einem zusammen.

For .mp4 files (which I obtained from DailyMotion.com: a 50 minute tv episode, downloadable only in three parts, as three .mp4 video files) the following was an effective solution for Windows 7, and does NOT involve re-encoding the files.

I renamed the files (as file1.mp4, file2.mp4, file3.mp4) such that the parts were in the correct order for viewing the complete tv episode.

Then I created a simple batch file (concat.bat), with the following contents:

:: Create File List
echo file file1.mp4 > mylist.txt
echo file file2.mp4 >> mylist.txt
echo file file3.mp4 >> mylist.txt

:: Concatenate Files
ffmpeg -f concat -i mylist.txt -c copy output.mp4

Die Dateiliste kannst Du auch mit einem Texteditor selbst bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarkP und =dantE=
@BFF Ich danke dir, werde mich gleich morgen dran setzen und mich dann wieder hier melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die Datei neu kodieren ist der falsche Weg. Die Vobs werden einfach fehlerhaft gemuxt worden sein und vielleicht kommen noch Fehler beim mastern dazu (Blöcke).
Manchmal reicht es mit IFO edit die IFOs neu zu schreiben (Kopie). Oder mit Vob Edit die Struktur neu zu Muxen. Die alten DVD Kopier Programme können meistens mehr mit defekten Vob Strukuren umgehen als die neuen Encodierer.
tsMuxer wäre auch eine Versuch wert. Als Player versuche auch mal MPC HC
 
Guten Morgen in der Früh ;)
(ja ich weiss wie spät es ist, aber es hat halt auch Vorteile Rentner zu sein)

ffmpeg liest zwar die Dateien und schreibt auch .mp4, aber die sind dann genauso extrem verpixelt wie die .VOB wenn ich versuche sie manuell zu öffnen.
mkvtoolnix hatte ich vorher schon probiert, der kann die ganze DVD am Stück auch nicht öffnen und die Dateien einzeln kommen auch als .mkv genauso verpixelt raus.

Erfolgsmeldung habe ich aber trotzdem, denn ein neuer Versuch den Film mit dem DVB-Viewer abzuspielen und dabei darauf achten den Player in Ruhe zu lassen, lief komplett ohne stottern durch, sprich immerhin habe ich jetzt den ganzen Film gesehen.

Es ist nur ein Schuss ins Blaue, aber ich vermute es liegt an der Lesegeschwindigkeit.
Praktisch alle Player lesen die Dateien schneller als sie ausgegeben werden und halten einen Puffer vor, damit die Wiedergabe nicht stottert wenn das Laufwerk mal kurz nicht liest, und ich denke, dass aus irgendeinem Grunde alles was schneller als 1,0x liest nicht sauber gelesen wird.
Das würde auch erklären warum eine Kopie von der Platte immer von Anfang an total verpixelt ist, einfach weil eine Platte niemals so langsam liest wie eine DVD.

Wenn ich richtig liege, dann wäre die nächste Vermutung, dass der DVB-Viewer schlicht nicht puffert und darum die Wiedergabe klappt.

@HubertusW ich würde liebend gerne den Inhalt der DVD editieren und nachträglich den Murks beheben, aber dabei ist halt das Problem, dass ich gar nicht erst weiss, wie ich eine Kopie machen soll die nicht massiv verpixelt wäre.

Wie auch immer, nachdem ich den Film jetzt ganz gesehen habe ist das Hauptproblem gelöst.
Neckisch wäre natürlich trotzdem, wenn ich irgendwie eine Version erstellen könnte bei der ich während der Wiedergabe auch mal eine Szene zurück springen kann.
Ich werde mal im Forum vom DVB-Viewer nachfragen, ob die wissen, was deren Player anders macht als Andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HubertusW Idee: Die VOB-Dateien mit Avidemux in der richtigen Reihenfolge "anfügen" und bei Videocodec und Audiocodec auf Copy, damit sie nicht verändert werden nur "zusammengeklebt", da ist auch nichts pixelig. Der Vorgang dauert einige Sekunden. Und Danach mit einem geeigneten Programm eine VideoDVD erstellen und mit der geringsten Geschwindigkeit brennen. So sollte das funktionieren. :schluck:

https://www.fosshub.com/Avidemux.html
 
Versuche mal ein echtes Brenn oder Kopierprogramm. Das zeigt dir an ob die Disk überhaupt in Ordnung ist.
(z.B. Img Burn) oder andere die ISOs schreiben können.
Weil du schreibst die Kopie ist verpixelt ist sie vielleicht doch verschlüsselt.
Wenn auch viel grün zu sehen ist, ist sie verschlüsselt. Da kann die hier keiner helfen.
 
Vielleicht liegen bewusst mehrere Versionen vor. Eine wie auch immer "verpixelt" (das muss kein Fehler sein. Evtl. guckst Du dir die *_0.VOB Datei an, die meist für das Menü verwendet wird) und die andere "Vollversion". Die VOB-Kette mit den größten Dateien sollte der Hauptfilm sein.

Zeig mal eine Liste aller Dateien mit Dateigröße. Dazu ein ffprobe -hide_banner VTS_XX_1.VOB von einer VOB Datei des Hauptfilms (beachte die "_1").
 
Das ist definitiv kein beabsichtigter Kopierschutz, denn dann könnte man die DVD mit praktisch allen Playern zumindest abspielen, kann man aber nicht, bzw. nur mit DVB-Viewer.
Auch beim kopieren der Dateien ist es halt merkwürdig, dass wenn man alle Dateien markiert und alles auf einmal kopieren will, sich der Kopiervorgang ohne Fehlermeldung aufhängt, sämtliche Dateien einzeln aber kopiert werden können.
Ich habe heute im Forum vom DVB-Viewer ein paar Tipps bekommen, bin aber noch nicht dazu gekommen die auszuprobieren.
Scheint so zu sein, dass der DVB-Viewer einen eigenen, uralten Decoder verwendet der die DVD lesen kann, während neuere Versionen in VLC nur die erste .VOB und in Windows die DVD überhaupt nicht lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben