Wie A/V-Receiver per HDMI an PC anschliessen?

PC-Hickhack

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
97
Hallo,
habe mir nachträglich eine Grafikkarte
"SAPPHIRE ULTIMATE HD 7750 1GB GDDR5"
in meinen PC mit Mainboard
"Asrock Z68 Extreme4 Gen3"
und CPU
"Intel® Core™ i7-2600K"
eingebaut.

Per DVI betreibe ich den Monitor. Nun möchte ich gerne den HDMI Anschluss der Grafikkarte nutzen, um Filme (also Bild+Ton) vom PC über den A/V-Receiver (Denon 3310) anzusehen.

Ich habe per HDMI Kabel Grafikkarte und A/V-Receiver (V.AUX - spielt das eine Rolle?) verbunden und den PC gestartet. Der TV zeigt zu Beginn nur "Schnee", nach dem Start von Win7 komplett blaue Farbe (ist bei dem Toshiba normal, wenn der Anschluss da ist, aber kein Inhalt ankommt).

Ich habe dann in der Konfiguration von Win7 den kleinen Bildschirm als Standard definiert. Der A/V-Receiver taucht auch auf, aber ich weiss nicht, wie ich nun dort einen Film abspielen lassen kann.

Ich habe mal das "Catalyst Control Center" gestartet und irgendwas eingestellt unter einem Punkt, der etwas wie "Gruppeneinstellungen" enthielt. Dann war das Bild auf meinem kleinen Monitor sofort weg. Ich habe seitdem nur noch ein Bild, wenn das HDMI Kabel von der Grafikkarte entfernt ist. Sobald ich es draufstecke, verschwindet das Bild.
Diese Einstellung, die ich da wohl dummerweise geändert habe, finde ich nicht wieder. :confused_alt:

Hat jemand einen Rat?
Sollte ich die Grafikkarte nochmal komplett neuinstallieren?

Und dann:
Wie kann man denn überhaupt vom PC aus Filme über den A/V-Receiver abspielen?
Müsste doch irgendwie gehen... :stacheln:

Vielen Dank für alle Tips!
 
Da ich ne nVidia Karte habe, kann ich dir nicht sagen, wo der Punkt im Catalyst zu finden ist, aber es gibt da wohl den Punkt "Anzeige Manager" oder so.
Dort sollten beide Bildschirme angezeigt sein und auf den Zweiten - in deinem Fall der Denon - kannst du mit rechts draufklicken.
Hier hast du dann verschiedene Möglichkeiten, wie der Desktop erweitert werden soll.

Also eine spezifische Funktion zur Wiedergabe von Filmen gibt es nicht. Du musst immer den zweiten Schirm aktiv haben - sei es geklont oder erweitert (Clone / DualView). Nun kannst du im Media Player deiner Wahl einfach das Video starten und den Player dann auf den zweiten Schirm ziehen (außer bei Clone), dort dann Vollbild machen und schon läuft auf deinem TV ein Film.
 
Nach mehrmaligem Win+P hat sich was getan:

Desktop erscheint mit Auflösung 1600x900. Nativ sind es 1600x1200.

Habe dann den Monitor als Standard ausgewählt und mal "Erweitern" angeklickt. Dann war es wieder dunkel. Nach mehrmaligem Win+P erschien wieder der Desktop mit einer Auswahl auf dem Monitor: "Nur Computer", "Doppelt", ...

Ich habe "Nur Computer" ausgewählt, dann wurde es wieder Nacht und auf Win+P kommt auch keine Reaktion mehr. Monitor ist nur noch standby.
Ergänzung ()

Habe es nun geschafft, nach Abziehen des HDMI-Steckers wieder 1600x1200 Auflösung zu haben.

Habe mit Win+P mal auf "Nur Computer", "Doppelt", "Erweitert" eingestellt. Immer mit demselben Effekt: Sobald das HDMI-Kabel eingesteckt wird, geht der Computermonitor in den Standby, weil kein Signal mehr anliegt. Der Fernseher zeigt weiter stabil sein blaues Bild.
Ergänzung ()

@Nova eXelon
Danke, ist aber leider alles nicht durchführbar, weil das Bild verschwindet, sobald HDMI verbunden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Wieso macht man eigentlich immer die Einstellung im grafiktreiber, sprich im herstellerseitigem Tool?
Mach das doch einfach in den anzeigeeinstellungen von Windows.

Av-receiver angeschaltet lassen und monitorsettings auf duplizieren setzen. Funzte seit eh und je...

Gruß
Ekkel
 
Ekkel schrieb:
Wieso macht man eigentlich immer die Einstellung im grafiktreiber, sprich im herstellerseitigem Tool?

Immer?
Ich habe solche Einstellungen noch nie gemacht und habe halt mal rumgesucht, wo man überhaupt etwas einstellen könnte.
Ergänzung ()

aktueller Status:

Ich habe jetzt diesen Catalyst Kram mal deinstalliert (ist auch Müll, weil man zuletzt nur noch die Meldung sieht: "AMD Treiber werden deinstalliert" und dann ist der Monitor nur noch schwarz.... dann hilft nur noch ein Reboot) und wieder neu installiert.

Ich habe jetzt scheinbar wieder den Ausgangszustand:

PC-Monitor läuft, obwohl das HDMI-Kabel eingesteckt ist.
Das TV Gerät bekommt aktuell kein Signal.


Also: Was soll ich jetzt tun? Bitte Schritt für Schritt, damit gleich nicht wieder eine Neuinstallation ansteht. :heul:
Ergänzung ()

Ekkel schrieb:
Av-receiver angeschaltet lassen und monitorsettings auf duplizieren setzen. Funzte seit eh und je...
Nein, tut es erstmal nicht:

Sytsemsteuerung erkennt nur einen Monitor, bietet aber die Radeon HD 7700 an. Ich könnte Windows nur angeben, auf VGA dennoch eine Verbindung darzustellen.


Win+P und dann "Doppelt" ausgewählt:
Monitor bekommt kleine Auflösung (vermutlich, weil TV keine 1200 vertikal darstellen kann) und TV zeigt "blau".

Im Moment sieht es so aus:
 

Anhänge

  • HDMI 1.PNG
    HDMI 1.PNG
    39,9 KB · Aufrufe: 529
Du hast doch schon dupliziert ;) im Screenshot steht doch ne 1 und 2.
Von daher wähle am reciever den hdmi aus an welchem du es angesteckt hast und gut ist.
Versch den BD/DVD-hdmi-anschluß zu meiden' damit gibt es manchmal probs' wenn was anderes als BD angesclossen ist.
 
Habe jetzt mal den A/V-Receiver übergangen und direkt den TV angeschlossen:
Man erkennt zumindest die Desktophintergrundfarbe (schwarz, weil noch nicht lizenziert).

So sehen die Einstellungen aus:
(siehe Anhänge)


Falls noch jemand hier ist:
- Was muss noch eingestellt werden? Ein Fenster müsste man doch auf den TV verschieben können, oder?
- Was könnte das Problem am A/V-Receiver sein?
 

Anhänge

  • HDMI 2.PNG
    HDMI 2.PNG
    70,5 KB · Aufrufe: 450
  • HDMI 3.PNG
    HDMI 3.PNG
    69,8 KB · Aufrufe: 397
So sieht das doch gut aus. Klar kannst du jetzt ein Fenster rüberziehen.
Was das prob beim AV ist kann ich dir nicht sagen vermutlich hast du nicht den richtigen gewählt. Übrigens hab ich auch noch nie ein hdmi Bezeichnung namens v.aus gelesen denke da ist der Fehler zu suchen
 
Ekkel schrieb:
Du hast doch schon dupliziert ;) im Screenshot steht doch ne 1 und 2.
Von daher wähle am reciever den hdmi aus an welchem du es angesteckt hast und gut ist.
Versch den BD/DVD-hdmi-anschluß zu meiden' damit gibt es manchmal probs' wenn was anderes als BD angesclossen ist.

OK, habe jetzt dupliziert und bekomme ein Bild auf beiden Geräten.
Aber:
Wie bekomme ich jetzt eine Full-HD Auflösung hin?
Auswählen kann ich max. 1600x1200 (die 1280x960 hat Win selber so eingestellt).
 

Anhänge

  • HDMI 4.PNG
    HDMI 4.PNG
    33 KB · Aufrufe: 296
Das kannst du über dupizieren mit deinem monitornicht machen. Zumindest nicht finden windowsanzeigeeistellng. Du größte Auflösung die du dnutzen kannst orientiert sich an der kleinsten der duplizierten Geräte
Deine vorherige Einstellung mit dem erweiterten bidschirm war doch voll ok, da du dort die auflosug individuell kofigurieren kannst.
 
Ekkel schrieb:
So sieht das doch gut aus. Klar kannst du jetzt ein Fenster rüberziehen.
Was das prob beim AV ist kann ich dir nicht sagen vermutlich hast du nicht den richtigen gewählt. Übrigens hab ich auch noch nie ein hdmi Bezeichnung namens v.aus gelesen denke da ist der Fehler zu suchen

Ekkel schrieb:
Das kannst du über dupizieren mit deinem monitornicht machen. Zumindest nicht finden windowsanzeigeeistellng. Du größte Auflösung die du dnutzen kannst orientiert sich an der kleinsten der duplizierten Geräte
Deine vorherige Einstellung mit dem erweiterten bidschirm war doch voll ok, da du dort die auflosug individuell kofigurieren kannst.

OK, sehe ich ein. Klappt bei Direktanschluss an TV auch.

Habe jetzt versucht, die Einstellungen auf den A/V-Receiver "zu übertragen" bzw. über diesen zu schauen:
Das Problem ist, dass ich, sobald ich "erweitern" möchte, mein PC-Monitor als Bildschirm 2 fungiert und der Receiver als 1.
Daher sehe ich auf dem PC-Monitor nur einen "unbedeutenden" Teil des Monitors (keine Taskleiste usw.) und auf dem TV erstmal wieder nichts. Anschluss an "DVR", "DVR" als Eingangssignalquelle gewählt.

Bin kurz davor das Projekt sterben zu lassen, das 20m HDMI-Kabel zurückzuschicken und wieder Rohlinge zu brennen, wenn ich etwas anschauen möchte... :mad:
 
So fussi vorbei :)

Immer mit der ruhe. Wenn du den erweiterten modus an hast und das bild auf dem tv hast ist das normal, da dieser als hauptmonitor gesetzt ist. Auf deinen screenshots kannst du sehen das du bei deinem lcd-monitor das häkchen nicht gesetzt hast, diesen als haupt-mon zu nutzen. Setzte einfach das häkchen und alles ist gut.
 
Leider nicht, zumindest nicht bei mir:

Wenn ich da auf "Übernehmen" klicke, dann kann ich danach nichts mehr machen, ausser ESC.


Habe auch schon mal das Menu des A/Vs durchsucht. Mal den Eingang "HDMI->SAT" aktiviert und diesen dann genutzt. Da tut sich auch nichts. Entweder sind da Einstellungen falsch oder ich kann auch gleich das Projekt "Kauf und Betrieb einer SAT-Schüssel" vergessen.

Ich könnte noch testen, ob ich die PS3 auf so einen HDMI-Anschluss legen könnte. Das war vorher mal so, bevor ich das Bild direkt auf "HDMI 1" in den TV und den Ton per optischem Kabel an den A/V gesendet habe.

Jetzt habe ich den HDMI-Ausgang des A/Vs am TV bei "HDMI 2" angeschlossen. Für mich alles irgendwie logisch... leider nicht für die Geräte.
Ergänzung ()

Habe mal mit den Eingangsquellen rumgespielt und noch etwas gelesen:
HDP ist wohl das Beste und es funktioniert auch! Warum andere HDMI-Quellen scheinbar nicht funktionieren, habe ich aber nicht herausbekommen.

ABER:

Der A/V-Receiver erscheint nicht bei den installierten Audiogeräten und damit kann ich den Ton nicht auf ihn umleiten.

Was nun??? :confused_alt::confused_alt::confused_alt:
Ergänzung ()

Nachdem ich das HDMI-Kabel aus dem PC gezogen und dann wieder eingestöpselt hatte, wurde auch der A/V-Receiver als Audiogerät angezeigt.

Dann schien erstmal alles zu funktionieren.

Als ich dann einen Film mit hohem Dunkelanteil gestartet hatte, sah ich, dass es an vielen Stellen immer mal wieder kurz aufflackerte. :utrocket:
Das heisst also, das Kabel taugt in Zusammenarbeit mit meiner Grafikkarte so erstmal nichts. Werde es zurückgehen lassen und es evtl. mal mit einem anderen versuchen.
 

Anhänge

  • HDMI 5.PNG
    HDMI 5.PNG
    64,1 KB · Aufrufe: 370
Zurück
Oben