Wie am besten auf Mac Festplatte zugreifen?

MajinChibi

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
994
Hallo,

habe hier eine 250gb Platte aus einem Macbook.

Das Macbook ist kaputt, der Besitzer würde jedoch gern an einige Daten kommen (Rechnungen usw)

Die Platte funktioniert einwandfrei, ich kann auch mit diversen tools von Windows aus drauf zugreifen, nur nützt mir die "normale" Dateistruktur ja nicht allzuviel.

Was habe ich für Möglichkeiten, ohne verfügbaren Mac, die Daten Sinnvoll auszulesen?
(gibt es überhaupt welche? VM mit macOS einrichten?)


Danke schonmal ^^

(da ich mit Win 7 arbeite, dachte ich, dieser Bereich wäre der passende)
 
OSX in VM funktioniert einwandfrei. Nur ien bisschen tricky bei der Einrichtung --> google.


Aber wenn du mit den Tools an die Datenstruktur kommst, kannst du doch die Daten sichern.
 
Naja, dann hab ich die MacOS Ordnerstruktur, woher weiss ich denn wo was liegt?

Und der Besitzer, der von der Materie keine Ahnung hat, weiss doch mit der Struktur auch nichts anzufangen. (befürchte ich) :/
 
Wo liegt genau das Problem?

Wenn Du es schon geschafft hast, die HDD unter Windows zu mounten und drauf zu zugreifen, dann hast Du doch das schlimmste hinter Dir.

Sicher, die Struktur eine HFS HDD sieht etwas anders aus, als beim PC. Aber Daten (Bilder, Dokumente, Videos usw.) solltest Du dort genau so finden, wie unter Windows. Nur eben nicht in den bekannten Windows Ordnerstrukturen.

Durchsuche die HDD nach den betreffenden Dateitypen. Dann wirst Du Ordner finden, wo viele User Daten liegen.
 
BlubbsDE schrieb:
Wo liegt genau das Problem?

Das ich eben nicht weiss, wonach ich suchen soll.

Was hat denn das "typische" mac osx dokument für eine endung? (so wie bei win *.txt oder *.doc)
 
Das ist nicht anders, als bei Windows.

Kommt auf den Dateityp an. Office Dokumente von MS Office .doc, .xls, .pps usw. Bilder eben .jpg .png usw.

Was die Rechnungen für Endungen haben liegt eben an dem Programm, was sie erstellt hat. Aber im Grunde nicht anders, als bei jedem anderen OS auch. Suffix nennt MacOS die Endungen nur.
 
mh, in der Sicherung (sind ca 70gb)

würd ich halt sagen, das wichtige liegt im order "users\<name des besitzers>\"
da dieser auch 55gb gross ist....
...aaaallerdings ist dort, neben ein paar kleinigkeiten, nur ein Ordner namens "bands" drin und darin um die 7000 8mb Dateien ohne Endung....
 
ich denke wir haben einen gewinner:

http://de.wikipedia.org/wiki/FileVault

-.-

"Ein erheblicher Unterschied zwischen Sparse Image und Sparse Bundle ist die Wahl der Speicherung der verschlüsselten Disk-Daten. Bei Sparse Image wird ein „einzelner“ Datenblock gespeichert. Bei Sparse Bundle wird die „übergeordnete Disk“ vom Betriebssystem in 8MB-Teile (sog. Bands) gesplittet. Dieser Vorgang erfolgt für den Benutzer transparent. Bei einem Upgrade von einer älteren System-Version auf Mac OS X 10.5 wird das ursprüngliche Disk-Format beibehalten. Um das neue Format Sparse Bundle verwenden zu können muss für den Benutzeraccount FileVault deaktiviert und neu aktiviert werden."

Heisst wohl also verschlüsselt und über windows wird das nichts?
 
Das Format *Sparse Bundle* ist eigentlich nicht verschlüsselt. Es wurde von Apple eingeführt, um zB via Timemachine einfacher Backups erstellen zu können.

Ein aktuelles HFS+ Tool für Windows sollte damit umgehen können und den Inhalt dieser Images anzeigen.

Siehe hier. Daher auch meine Frage, welches Tool nutzt Du unter Windows. Vielleicht was zu altes.
 
Macdrive und HFSExplorer

Na dann habe ich ja noch Hoffnung, habe die direkt gemountete Platte nicht weiter durchsucht sondern erstmal auf eine Externe gesichert, d.h. im Programm selber wäre es vllt lesbar gewesen.
 
Möglich. Wenn Du sie einfach mit dem Windows Explorer kopiert hast. Wie im Wiki steht, das Format ist transparent. Und das bedeutet eben, nicht verschlüsselt.

7-Zip soll diese Archive auch lesen und nutzen können. Das wäre der einfachste Versuch jetzt. Mit einer portablen Version von 7-Zip mal die 8MB Teilarchive von der gesicherten HDD öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, 7-Zip sagt cannot open. Nagut, dann versuch ichs morgen nochmal live von der platte.

Danke schonmal :)


(hab noch mit hfsexplorer etwas herumexperimentiert

"load file system from file..." muss ich ja dann wohl machen. Frage war nur: welche file öffnet man?
Eine Endung wurde nicht vorgegeben und man findet auch nirgends etwas dazu.

Gottseidank ist im sparsebundle Ordner die Auswahl nicht allzugross:
http://www.abload.de/img/mac5xurq.jpg

Bei allen, ausser bei "token" gab es eine Fehlermeldung. Und beim öffnen von Token kam "enter Password to unlock disk image" .
Hoffe also, wenn ich das PW vom Besitzer erfrage, ich damit dann endlich auf die Daten zugreifen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben