Wie am Besten Kabel direkt durch Wand legen

Lamkiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
417
Hallo zusammen,

da wir momentan unsere WG etwas umrüsten möchten wir gerne den Router umpositionieren, und diverse Kabel neu verlegen.
Unter anderem, um ein weiteres Zimmer mit Ethernet zu versorgen.

Das Problem an der Sache ist, dass wir in Rücksprache mit dem Vermieter nur "direkt" durch die Wand gehen dürfen.

In der Vergangenheit sah das so aus, dass schlichtweg ein Loch durch die Wand gebohrt wurde, durch das ein Kabel gezogen wird.
Da das jedoch nicht besonders schön aussieht, stellt sich nun die Frage, ob man das nicht evtl. besser lösen kann, ohne ein Kabel innerhalb der Wand oder durch Türen legen zu müssen.

Gibt es da Möglichkeiten die man als Normalmensch umsetzen kann? Ursprünglich haben wir an RJ45 (Unterputz)Dosen gedacht. In der Konfiguration, dass eine Seite der Eingang, und die andere Seite der Ausgang wäre scheint das jedoch ziemlich unüblich zu sein.

Über Tipps wären wir sehr dankbar.

Schöne Grüße,
LaKi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelschacht an die Wand dübeln?

Möglicherweise habe ich auch die Frage nicht ganz richtig verstanden.

Lamkiller schrieb:
Gibt es da Möglichkeiten die man als Normalmensch umsetzen kann? Ursprünglich haben wir an RJ45 (Unterputz)Dosen gedacht. In der Konfiguration, dass eine Seite der Eingang, und die andere Seite der Ausgang wäre scheint das jedoch ziemlich unüblich zu sein.

Je nach Größe der Wohnung lohnt es sich an zentraler Stelle ein Patchfeld und einen Switch aufzustellen...

Ansonsten wüsste ich nicht was so ungewöhnlich dran sein sollte.
 
Die ganzen "Anführungszeichen" irritieren "mich".

Ist das jetzt ernst gemeint mit dem "Verlegen"? Direkt durch die "Wand" ist doch das Beste. Verstehe die Frage nicht. Erspart doch 'ne Menge "Frickelei", wenn man an die richtige Stelle einfach ein "Loch" machen kann.
 
Nitschi66 schrieb:
RJ45 Verbinder
RJ45 Kupplung

Danke, das sieht schonmal nach einem Ansatz aus.

@Rickmer
In den Wänden sind schon irgendwelche Kabelschächte, der Vermieter möchte jedoch nicht, dass wir diese Nutzen. Wir sollen unsere Kabel einfach direkt durch die Wand ziehen (einfach ein Loch durchbohren). Das sieht halt bisschen schäbig aus, und ist unpraktisch, wenn man das Kabel mal tauschen will o.Ä.
Ergänzung ()

abulafia schrieb:
Ist das jetzt ernst gemeint mit dem "Verlegen". Direkt durch die "Wand" ist doch das beste. Verstehe die Frage nicht.

Sorry, ich wusste nicht wie ich es besser beschreiben soll. Die Kabel werden an der Wand entlag verlegt (was für uns auch passt), und an der für uns besten Stelle dann durch ein Loch geführt.

Das sieht aber sehr gebastelt aus, und ist im Falle von Änderungen Problematisch.
 
Würde dann vielleicht auf Aufputzdosen ausweichen, die vors Loch hängen.

Am besten gleich doppelt verlegen, also gleich zwei Kabel durchs Loch ziehen, die Dosen sind eh Doppeldosen. Den Rest wie vorgeschlagen wurde mit Kabelkanälen verkleiden. Vielleicht kann man die Löcher auch mit Silikon oder so verschönern, dann sieht's nicht so ausgefranzt aus.

Um Verlegekabel abzuschließen eignen sich eh am besten Dosen und/oder ein Patchpanel. Oder ihr nehmt fertig konfektioniertes Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was muss man denn da groß ändern? Ich habe hier zu Hause auch über 100 M Netzwerkkabel verlegt. Jeweils mit Patchfeld und Wanddosen. Am Kabel muss ich nichts mehr ändern. Außer bei einem Defekt, der aber nur mechanische Beschädigung auftreten kann.

Könnt ihr evt. die Kabel in der Fußleiste verstecken? Und dann evt. auch inter Fußleiste das Loch durch die Wand setzen? Das sieht man dann gar nicht, selbst wenn man das Kabel wieder rauszieht (was ich nicht machen würde).
 
Hab in meiner Wohnung auch einfach zwei Aufputzdoppeldosen benutzt. Dazwischen zwei Leitungen Cat 7 Verlegekabel. Einfach, sauber, fertig.

Die Wanddurchbrüche (2 Wände) habe ich hinter den Sockelleisten gemacht und die Verlegekabel in den Sockelleisten lang geführt.
 
Lamkiller schrieb:
In der Konfiguration, dass eine Seite der Eingang, und die andere Seite der Ausgang wäre scheint das jedoch ziemlich unüblich zu sein.
Das ist eigentlich das Normalste der Welt. :confused_alt: Kabel verlegen und an beide Enden eine Dose, fertig.
 
Kurz um ein paar Antworten zusammenzufassen:
Im Zimmer selbst laufen die Kabel unter der Sockelleiste, die Löcher können jedoch nicht darunter gesetzt werden, da im zentralen Zimmer mit Modem verklebte Steinleisten sind, an denen wir nichts ändern dürfen.

An Aufputzdosen/Patchpanele hatten wir noch nicht gedacht, das wäre eine Überlegung wert. Danke schonmal dafür.
 
Wie hoch ist denn diese Steinleiste und wie dick die Wand? Mit nem langen Bohrer kann man auch schräg bohren. Also über der Steinleiste schräg nach unten ansetzen und man kommt auf der anderen Seite unterhallb der Sockelleiste raus. Ist etwas trickreich beim ansetzen des Bohrers, geht aber. Hängt natürlich von der Wand ab, ist die recht dünn, kommt man wahrscheinlich auf der anderen Seite nicht tief genung.
 
Zurück
Oben