wie Anrufe aufzeichnen unter Android?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tiger22 schrieb:
Nur mal so eine Frage:

Wenn mich jemand per Telefon belästigen oder sogar bedrohen würde... und ich diese Anrufe aufzeichnen würde , würde ICH mich strafbar machen ???

Weil eine Einverständnisserklärung des Anrufers würde ich ja wohl nicht wohl nicht erhalten ?!?!
Natürlich würdest du dich strafbar machen, und das in nicht unerheblichen Sinne. Auf illegales Verhalten mit illegalem Verhalten zu reagieren war schon immer strafbar. Das ist hier nicht der wilde Westen. Und gerichtlich verwendbar wären die Aufnahmen auch nicht.

Wenn du belästigt oder bedroht wirst ist dein Ansprechpartner in der nächsten Polizeiwache oder dem nächsten Anwaltsbüro, und dann folgst du deren Anweisungen statt selber rumzufummeln und ggf. die Sache in den Sand zu setzen. Bei Belästigung durch ungewünschte Werbeanrufe lässt sich das schnell und einfach bei der Bundesnetzagentur melden:
https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/RumitelStart/Form07ColdCall/node.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Tiger22 schrieb:
Nur mal so eine Frage:

Wenn mich jemand per Telefon belästigen oder sogar bedrohen würde... und ich diese Anrufe aufzeichnen würde , würde ICH mich strafbar machen ???

Weil eine Einverständnisserklärung des Anrufers würde ich ja wohl nicht wohl nicht erhalten ?!?!


Ja, würdest Du.
Und dadurch, dass das Mitschneiden verboten ist, sind solche Mitschnitte auch gerichtlich nicht verwendbar.
Ausnahme: Es gibt eine richterliche Anordnung.
 
off topic (weil es mich auch schon seit geraumer Zeit richtig aufregt):

Das wird echt immer schlimmer hier. Jemand stellt eine konkrete Frage nach der technischen Umsetzbarkeit für etwas spezielles und dann kommen 90% (sinnlose) Kommentare, dass das unter geiwssen Umständen nicht erlaubt ist. DAS WAR NICHT DIE FRAGE!
Die Angewohnheit am Thema vorbei zu diskutiern und sich dann aufzuregen wenn der Threadersteller gernervt ist kommt immer häufiger vor ist ist absolut schade weil mir meist die Lust vergeht etwas du diskutieren wenn ich mich dann am Thema vorbei ständig rechtfertigen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onktebong und new Account()
ika2k schrieb:
off topic (weil es mich auch schon seit geraumer Zeit richtig aufregt):

Das wird echt immer schlimmer hier. Jemand stellt eine konkrete Frage nach der technischen Umsetzbarkeit für etwas spezielles und dann kommen 90% (sinnlose) Kommentare, dass das unter geiwssen Umständen nicht erlaubt ist. DAS WAR NICHT DIE FRAGE!
Die Angewohnheit am Thema vorbei zu diskutiern und sich dann aufzuregen wenn der Threadersteller gernervt ist kommt immer häufiger vor ist ist absolut schade weil mir meist die Lust vergeht etwas du diskutieren wenn ich mich dann am Thema vorbei ständig rechtfertigen muss.
Genau meine Meinung
Ergänzung ()

zazie schrieb:
Offenbar machen die neueren Android-Versionen bei mehreren Aufnahme-Apps Probleme. Das muss man einfach mal so zur Kenntnis nehmen und dann schauen, ob die 'eigene' App (oder die präferierte) davon betroffen ist.

Ich kann dir "Parrot" empfehlen (von Searing Media, erhältlich beispielsweise hier . Allerdings mit zwei Einschränkungen:
1. Die Funktion für das Aufnehmen von Telefonanrufen ist auf die "Pro"-Version beschränkt - und die kostet.
2. Meine Erfahrungen beschränken sich auf die Version für Blackberry (habe immer noch einen Passport). Die Audioqualität ist super (das sage ich als ehemaliger Radioprofi), die App stabil, die Einstelllungsmöglichkeiten Nutzer-freundlich.

Nachtrag: Allerdings dürfte das Aufzeichnen von Telefongesprächen generell gegen Google's Policy für Android 9.0 und höher verstossen, siehe dazu https://nllapps.com/apps/acr/google-denies-phone-number-accesss.htm

Danke.
Wenn das Aufzeichnen mit Parrot auch auf den neuen Smartphones mit dem neuen Android funktioniert, dann scheint es ja doch noch Apps zu geben, die aufzeichnen können.

Vielleicht kennt jemand eine kostenlose App, die Telefongespräche aufzeichnen kann?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
yogiman schrieb:
Mir war schon klar dass jetzt 20 Leute kommen und sagen, dass es verboten ist, obwohl ich danach gar nicht gefragt habe.
Bei Zustimmung des Gesprächspartners ist es erlaubt.
Darüber wollen wir nicht diskutieren.
Du hast uns ja auch nicht gefragt, ob du hier Fragen bzgl. eines rechtlich zweifelhaften Vorgehen stellen darfst.
Und ob du die Zustimmung des Gesprächspartners hast oder darum bittest (zugesagt bekommst) weiß hier auch keiner.
Außer geschäftliches Interesse sehe ich keine Notwendigkeit der Gesprächsaufzeichnung. Ferner würde man dafür bestimmt kein Galaxy A7 nutzen , bzw. hätte eine professionelle IT-Abteilung die so etwas einrichtet.

Richtig, deswegen möchten wir darüber nicht diskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tuccler, Aduasen und coasterblog
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben