Wie Backup von NAS erstellen

1234Benni

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2008
Beiträge
168
Hallo zusammen,

ich habe ein NAS (Synology DS212+, 10TB, JBOD), von dem ich gerne einfach ein Backup erstellen möchte. Zur Zeit habe ich die Daten manuell doppelt, das aber nicht praktikabel ist.

Meine Vorstellung wäre ein ein inkrementelles, versioniertes Backup auf mehrere einzelne Festplatten (über Sharkoon Quick Port), so dass ich die Festplatten dann im Schrank lagern kann.

Hat jemand Ideen dazu oder eine Software, mit der ich das bewerkstelligen kann?

Danke im voraus und Grüsse,

Benni
 
hast du mal geschaut was die Synology so alles selber kann ?
 
Klar, aber da ist nichts passendes dabei, nur Cloud, auf anderes NAS oder auf angeschlossene USB Festplatte, die aber nicht gross genug wäre.
 
Ich habe kürzlich eine vergleichbare Frage beantwortet. Ich habe selbst eine DS213j und brauche qtd nun schon seit rund drei Jahren.
Ich sichere meine NAS auf eine 2TB-Festplatte, die im Haupt-PC 'stationiert' ist und damit am Netzwerk hängt. Das Risiko eines Brandes (=alle HDs am gleichen Ort) nehme ich in Kauf,
 
wenn Du JBOD verwendest sind doch deine Daten eh relativ unsicher auf dem 10TB Volumen angelegt.. dann können sie ja nicht wichtig sein.. fällt eine platte aus ist alles weg - sehr gut!.. :freak:
um wieviel GB an Daten handelt es sich denn?
 
Ich habe ja oben geschrieben, dass ich die Daten noch anderweitig manuell gespeichert habe. Ist aber zeitaufwändig und kompliziert.

Die Frage ist, ob es eine halb-automatische Lösung für ein Backup existiert, mit den ich ca 7TB Daten vom NAS auf meine externen Festplatten bringen kann.
 
1234Benni schrieb:
halb-automatische Lösung für ein Backup existiert, mit den ich ca 7TB Daten vom NAS auf meine externen Festplatten bringen kann.
Wie gesagt: Genau das kann qtd. Du kannst dort im sogenannten Backup-Set die Ursprungsordner je nach Wunsch einzeln wählen (oder für einen Rundumschlag das übergeordnete Laufwerk) und die Platten bestimmen, wohin das "Backup-Set" gespeichert werden soll. Du kannst auch verschiedene Kombinationen anlegen (das wären dann Backup-Set 1 - n). Das erste Backup wird bei 7 TB Daten vermutlich über 24 h dauern.
Die weiteren Backups laufen dann viel schneller durch, weil qtd eine inkrementelle Liste anlegt und bei den weiteren Backup-Vorgängen nur noch die veränderten Files sichert.
Schliesslich: du kannst auch den Zeitpunkt für ein Backup bestimmen; es beginnt dann 'automatisch'.
 
Zurück
Oben