Wie deaktiviere ich "UpdateOrchestrator"?

Snoopy69

Commodore
Registriert
März 2004
Beiträge
4.146
Ich suche gerade nach dem Verursacher, der den PC aus "Energie sparen" aufwacht.
Es könnte "UpdateOrchestrator" in der Aufgabenplanung sein, weil das Datum und die Uhrzeit darauf hinweist.

Problem ist, dass ich diese Aufgabe, weder deaktivieren, noch ändern oder löschen kann.
Selbst mit angemeldetem "Administrator" nicht. Hat jmd eine Lösung?
 
Registry öffnen > HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Services > Usosvc > start auf 4 setzen.

Damit legst du aber auch die Updates lahm, willst du das?
 
@Gummysmile : damit wird ja der komplette Update Orchestrator Service deaktiviert. @Snoopy69 meint wohl eher einen der Tasks im Task Scheduler, die zum Update Orchestrator gehören:
1603903362469.png


@Snoopy69: welchen hast du denn in Verdacht?
Könntest ja einfach den/die entsprechenden Trigger anpassen und schauen, ob sich was ändert.

E: grad erst gelesen, dass du sie nicht deaktivieren kannst... :(
Kannst du denn die Dateien aus C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator testweise woander hinschieben?
 

Anhänge

  • 1603903569387.png
    1603903569387.png
    16,9 KB · Aufrufe: 163
kartoffelpü schrieb:
Kannst du denn die Dateien aus C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator testweise woander hinschieben?
Ich kann die Tasks mit Administrator-Rechten löschen, aber in der Aufgabenplanung sind sie noch da. K.A. ob die nach einem Neustart weg sind oder nicht. Muss ich später probieren

Aber schon seltsam, dass ich sie löschen konnte, aber in der Aufgabenplanung nicht (deaktivieren und ändern auch nicht). Habe daher die Befürchtung, dass die gelöschten Tasks nach einem Neustart wiederhergestellt werden.

btw:
Wo, ausser in Powershell kann ich noch nachgucken, was den PC aus "Energie sparen" aufweckt?

Das sind die Beiden...
aufga.JPG

Ist aber nur eine Vermutung, da die Aufgabenplanung in WIN10 von Haus aus sehr umfangreich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben