Wie den AVR richtig anschließen?

Gummybär

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
597
Hallo,

ich wollte mir demnächst diesen AVR zulegen Yamaha RX-V471

So daran möchte ich einmal meine Anlage anschließen Edifier S550 meinen PC meine PS3 und meinen TV.

Hier ein Bild vom AVR:

13925F2E0A254D9983580211E611105B_12075.jpg


Also meine PS3 kann ich ja via HDMI anschließen.

Wie schließe ich die Anlage an? Der AVR hatt ja eigene klemen für die Boxen. Da aber mein Sub schon Aktiv ist besitzt der auch die Klemen. Muss ich die Kabel von den Boxen direkt in den AVR?

Wie kann ich meinen PC anschließen, ich besitzte eine Creative X-Fi Xtreme Gamer.
Diese hatt kein Optischen ausgang, kein HDMI. Also da kommen quasi drei Kabel raus wo muss ich die reinstecken?

Und wie wird der TV angeschloßen. Muss ich erst mit einem HDMI kabel vom HDMI out am TV in den HDMI eingang am AVR und dann vom AVR ausgang in den HDMI eingang am TV?



Hier mal ein Bild, würde es so funktionieren?

13925f2e0a254d998358021.jpg
 
PC Anschließen: über Component. (wenn drei Kabel-Anschluss Rot-Grün-Blau). Ich selber übertrage den Ton über meine GPU (HD6850), wenn du eine AMD-GPU hast (ab der HD2xxx-Serie) und diese einen HDMI-Ausgang hat, so kannst du das auch machen... Dadurch nutzt du allerdings deine Soundkarte nicht mehr.

TV: der TV hat keinen HDMI-Ausgang (idR...) er hat nur Eingänge, wenn du den Ton nun über den AVR haben möchtest, dann musst du den TV mit dem AVR über ein optisches Kabel anschließen, oder auch Coaxial, sofern der TV diese Audio-Ausgänge hat. Wenn nicht, bleibt dir nichts anderes übrig als über Cinch den Ton des TVs über den AVR wiederzugeben.

Die Boxen kannst du auch am Subwoofer anschließen, weil er aktiv ist, dh einen eigenen eigebauten Verstärker bersitzt. Allerdings ist es idR besser die Boxen direkt am AVR anzuschließen, genau so wie den Sub-Woofer.

hoffe ich konnte helfen, greetz
 
den TV würde ich über ein optisches Kabel anschließen. Glaube nicht das dein TV den Sound über hdmi an den verstärker ausgibt.

PC Sound musste gucken was an anschlüssen am Rechner gegeben ist. Boxen und Subwoofer passen. PS3 auch.
 
Täusche ich mich oder wird der AVR dann doppelt verstärkt? Einmal durch den AVR und dann noch durch die eingebaute Endstufe... bin gespannt wie lange der das mit macht...
 
Du musst mal gucken, ob Bild+Ton kommen wen du den TV an HDMI Out des AVR anschließt. Ich habe hier einen Denon AVR 1912 und einen Sony Bravio, funktioniert prima - der TV hat auch nur HDMI IN, Stichwort: Audiorückkanal (ARC).
Das ganze hat bei mir den Vorteil, dass Steuerung über HDMI funktioniert, sprich, wenn ich TV ausschalte, geht der AVR auch aus, ich kann auch mit der Funke vom AVR den TV bedienen, was natürlich äußerst bequem ist.
Bei der PS3: Bitstream aktivieren!
 
Also wenn ich das dann richtig verstanden habe.

Ich besitzte eine Nvidea Grafikkarte GTX260. Also muss ich wohl über die drei klinke Kabel an den AVR. Den TV kann ich über Optisch anschließen. PS3 über HDMI und die Boxen waren ja ok.

Hier noch mal ein Bild:
13925f2e0a254d998358021.jpg


Dadurch geht dann die leistung meiner Soundkarte flöten, richtig? Da ja jetzt alles über den AVR geht?
 
@Gummybär
Ja, mach es genau so wie in deinem letzten Post.
Du könntest zusätzlich noch die GTX260 über HDMI mit deinem AVR verbinden (an einem beliebigen HDMI-Eingang), dadurch würdest du zumindest ein Bild vom PC am TV bekommen über den AVR eben. (in dem Fall macht es aber keinen Unterschied ob du die GPU direkt mit dem TV verbindest um Video zu übertragen)

@axhunter
Du hast schon recht, es ist möglich nur über ein HDMI-Kabel über diesen Audio-Rückkanal auch Audio vom TV über den AVR wiederzugeben, allerdings muss der TV HDMI 1.4 unterstützen (und auch der AVR, was er in diesem Fall tut), damit das geht... dh es muss sich um einen relativ neuen TV handeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Konfigurieren meines AVR (Denon AVR 1912) fragte er mich, wie ich den TV angeschlossen hab und wo der Sound herkommen soll - also entweder HDMI (ARC) oder Optical, ich habs beim HDMI Kabel belassen, warum 2 Kabel, wenns auch mit einem geht?
 
Benzer schrieb:
Täusche ich mich oder wird der AVR dann doppelt verstärkt? Einmal durch den AVR und dann noch durch die eingebaute Endstufe... bin gespannt wie lange der das mit macht...

Hmm, und wie soll ich das jetzt verstehen? Heißt das, dass mein AVR schnell durchbrennen wird oder mein Sub?
 
Das mit HDMI 1.4 war mir noch nicht bekannt, dann würd ich es einfach versuchen und sonst wie du sagtest Sound über Optical.
 
@Benzer da wird nix doppelt verstärkt ...der subwoofer ausgang am receiver ist "nicht verstärkt" und die boxen hängen ja nicht an der endstufe des SW sondern direkt am AVR

@TE
PC kannst du auf jeden Fall über HDMI anschließen ...wenn deine Grafikkarte nur DVI-Ausgänge hat dann brauchst nur nen Adapter. Bezüglich Soundkarte: Dein AVR hat keine Eingänge für 6Kanäle du musst daher entweder den coaxial (1xchinch) oder HDMI der Grafikkarte benutzen (dann ist aber wie schon geschrieben die Soundkarte nutzlos)
 
warum überhaupt einen pc an einen avr anschließen ? der ton reicht doch anzuschließen, wenn die soundkarte überhaupt 5.1 an das ding über toslink überträgt ...
 
HDMI 1.4 ist für ARC nicht erforderlich. Das sollte schon mit HDMI 1.3 gehen.

Nur funktioniert das Anschließen deines PC's nicht wirklich so wie du das eingezeichnet hast.
Die rot/blau/grün Anschlüsse sind Video-Eingänge! Keine Sound-Eingänge.
Um Sound vom PC auf den Yammi zu bekommen musst du entweder einen optischen Digitaleingang benutzen (hast Du laut eigener Aussage nicht) oder eben so einen gelben digitalen SPDIF Eingang (die Eingänge über den rot/weißen).
 
Aaaalso:

1.) Hat der TV HDMI 1.4? (zB erkennbar an eienr 3D Funktion ^^)
-> Ja = HDMI für Fernseher reicht, nein = optisches Kabel verwenden
2.) PS3 ist richtig
3.) Du kannst mit deiner Soundkarte den Ton NICHT zum AVR bringen, da der AVR keine 3 analogen Eingänge besitzt.

Mögliche Lösungen:

- Grafikkarte die Ton über HDMi ausgibt
- Soundkate die einen digitalen Ausgang besitzt (ob optisch oder Kupfer ist dabei egal...)


PS: Die 3 Anschlüsse mit den tollen Farben ROT-GRÜN-BLAU sind VIDEO(!) Anschlüsse ;)


@Damokles:
Es sollte gehen, ist aber für 1.4 spezifiziert, also Pflicht. Davor ist es ein Glücksspiel
 
Also, meine Grafikkarte hat keinen HDMI out. Aber es lag ein DVI auf HDMI adapter dabei.
Hm stimmt, da ja ein Klinke Kabel in 2 Chinch geht, normalerweise.

Also kann ich meine Soundkarte ausbauen und der Ton geht bei der Nvidea GTX260 wirklich über den DVI-HDMI Adapter?
Ergänzung ()

dMopp schrieb:
Aaaalso:

1.) Hat der TV HDMI 1.4? (zB erkennbar an eienr 3D Funktion ^^)
-> Ja = HDMI für Fernseher reicht, nein = optisches Kabel verwenden
2.) PS3 ist richtig
3.) Du kannst mit deiner Soundkarte den Ton NICHT zum AVR bringen, da der AVR keine 3 analogen Eingänge besitzt.

Mögliche Lösungen:

- Grafikkarte die Ton über HDMi ausgibt
- Soundkate die einen digitalen Ausgang besitzt (ob optisch oder Kupfer ist dabei egal...)


PS: Die 3 Anschlüsse mit den tollen Farben ROT-GRÜN-BLAU sind VIDEO(!) Anschlüsse ;)


@Damokles:
Es sollte gehen, ist aber für 1.4 spezifiziert, also Pflicht. Davor ist es ein Glücksspiel



1 = nein kein HDMI 1.4
2 = ok
3 = Sound funktioniert über eine GTX260?
 
Sound -> HDMI geht bei nVidia aber erst seit Fermi oder ? (Bin ich der Meinung, aber vorsicht halbwissen ^^)


Schau doch mal in Windows nach, wie viele Sound Ausgänge angezeigt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich weiß, haben die Nvidia-GPUs keinen On-Board-Sound. Allerdings besteht die Möglichkeit (in manchen Fällen) den Sound über ein internes Kabel zu übertragen (habs vergessen wie es hieß... S/P-DIF glaub ich), dazu muss allerdings die GPU diesen Anschluss haben (intern) und das Mainboard auch (ziemlich umständlich, allerdings würdest du so nur mit einem HDMI-Kabel sowohl Audio als auch Video über ein einzelnes HDMI-Kabel übertragen).

Bezügl. deiner Soundkarte: Creative X-Fi Xtreme Gamer
Also ich wüsste jetzt nicht wie man diese am besten mit dem AVR verbinden sollte (component geht da nicht, denn es handelt sich bei der Audiokarte nicht um einen Component-Ausgang soweit ich das beurteilen kann...). Dh, die einzige mir im Moment bekannte Möglichkeit die Soundkarte weiter zu nutzen ist, indem du diese mit einem Kabel 3,5mm -> StereoCinch (zB hier) verbindest, oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben