Wie die Augen schonen?

necoicould

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
537
Manchmal muss ich sehr lange am PC sitzen und das nimmt jedenfalls meine Augen ganz schön mit. Was kann man machen, damit die Augen nicht zu sehr belastet werden?

Ich habe mal gehört es solle ein Panel geben was man vor den Bildschirm stellt (oder so) der die Augen nicht so stark belasten lässt.
Oder kann man einen Monitor alles Schwarz-Weiß anzeigen lassen, vielleicht hilft das ja? Würde mich über Tipps freuen.

mfg
 
Helligkeit und Kontrast des Monitors richtig einstellen, Mindestabstand zum Monitor einhalten.
 
Das führt meistens zu nix
Was hilft sind regelmässig viele Pausen (kurz aber oft)
Optimal ist wenn du immer wieder in die Entfernung schauen kannst, also ein Arbeitsplatz wo du zwischendurch aus dem Fenster schauen kannst. durch das hin und herfokussieren (nahbereich <> ferne) werden die Augemuskeln angeregt.
 
- Pausen machen (alle 30-60 Minuten) und die Augen einfach mal entspannen.
- Die Helligkeit des Monitors nicht so "grell" haben, da kann deine Augen sehr stressen.
 
Helligkeit des Monitors runter regeln, Bildschirmpausen einhalten und endlich auf einen TFT wechseln!
 
kein direktes licht das auf das display scheint
 
Was ich als recht anstrengend empfinde ist, wenn es im Raum recht dunkel ist und der Bereich hinter dem Monitor schlecht ausgeleuchtet ist. Wenn ich dort hinschaue, habe ich das Gefühl zunächst nichts sehen und die Augen müssten sich stark umgewöhnen.

Also: für genug Helligkeit um den Monitor sorgen, damit der Unterschied nicht zu stark ist.
 
+ Für gute Lichtverhältnisse sorgen (Taglicht, Blendungen vermeiden)
+ Guter Monitor, in der nativen Auflösung betreiben, digital angeschlossen
+ Korrekte Ausrichtung des Monitors und Abstand vom Monitor
+ Software, die Dich zu Pausen zwingt (Workrave)
 
Der Monitor sollte einen hohen nativen Kontrast haben und die Helligkeit sollte sehr niedrig eingestellt sein.
Wenn ich an meinem Laptop längere Zeit sitze tun mir die Augen auch nach einer Zeit lang weh. Es spiegelt halt und man muß die Helligkeit hochdrehen damit man überhaupt etwas erkennt und Kontrast ist nicht gegeben.
Bei meinem Desktop Monitor, der nur auf 15% Helligkeit steht kann ich Stundenlang davor sitzen ohne dass mir die Augen wehtun. Halt 3-4 mal so hoher Kontrast und entspiegelt.
 
Kontraststarker Monitor (PVA-Panel, 3000:1) mit recht glatter Antireflexionsbeschichtung (keine gewellte, körnige wie bei vielen IPS-Panels) besorgen.
Gibt es aktuell zum Ramschpreis und ist für meine Augen Gold. Auch wenn ich mal 8h oder länger dran arbeite:
http://geizhals.at/de/454621

Der Helligkeitssensor funzt auch wunderbar, sodass Du nie geblendet wirst, aber immer genug Helligkeit hast.

Abgesehen davon hab ich eine Lampe hinter dem Monitor stehen und das Zimmerlicht an, wenn's dunkler wird.
 
Dem kann ich auch zustimmen. Auf meinen S-PVA Panel Monitor kann ich locker 18 Stunden starren und bekomme keine Augenschmerzen, kein "betäubendes" Gefühl und keine Ermüdungserscheinungen.
Sobald ich auf IPS-Panels sehe, habe ich bereits nach einer Stunde Office (viele helle Flächen) das Gefühl, ich hätte selbst "Sand" in den Augen.

Die Helligkeit darf natürlich auch nicht auf Maximal eingestellt sein, genauso sollte man nicht das Fenster hinter dem Monitor haben, sondern lieber seitlich und etwas weiter weg, welches man etwas abdunkeln kann. Bei mir sind optimalerweise Bäume und bei starkem Sonnenlicht, haben wir weiße Stoff-Rollos, welche das "aggressive" Licht schlucken und den Raum nur um geschätzte 20% abdunkeln.
Zuhause habe ich so etwas auch und möchte auf keinen Fall mehr Ohne leben müssen. Nebenbei, kann man die am Abend als Beamer-Leinwand verwenden. :p
 
PVA Panel sind aber für Spieler völlig ungeeignet, wenn man also relativ oft spielt, ist das die falsche Wahl.

Wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, die hier alle schon erwähnt wurden, dann sollte man mit fast jeden Monitor lange arbeiten können.
 
Vor allem wegen der Schlierenbildung. Da muss man schon sehr unempfindlich sein, damit man die nicht bemerkt oder man sieht sie und sie sind einem egal.
 
S-PVA Panels sind deutlich schneller als die alten Versionen, wie beispielsweise bei meinem Samsung.
"Spieletauglich" sind die für die Masse auf alle Fälle, genauso wie S-IPS oder TN für Photoshop, denn die Masse hat keine Ansprüche, lässt sich immer nur von Marketing beeinflussen und natürlich haben die weder Ahnung, noch den Blick für die Details.

Wer schnelle Shooter spielt und nicht ein TN (mit 120 Hz) oder im extremen Fall einen CRT nutzt, der gehört sowieso nicht zu dem kleinen Bruchteil, die so etwas wahrnehmen können.
Nach meiner persönlichen, eingebildeten Schätzung, dürften 90% keinen Unterschied zwischen allen Panels bei Spielen bemerken, 9% bemerken den Unterschied zwischen TN und IPS und 1% bemerken bemerken auch den Unterschied zwischen alten und neuen TN, oder 120 Hz TNs im Vergleich zu CRTs, wenn überhaupt.

Wenn ich schon lese, wie viele IPS-Besitzer ihre Geräte als voll spieletauglich für Shooter bezeichnen, brauche ich mich nicht zu wundern. Und wer den Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz nicht erkennt, dem ist es sowieso egal.
 
Den Aussagen des TE entnehme ich nichts, was darauf hindeutet, dass der Monitor in erster für Spiele geeignet sein soll. Gibt eher wenige Menschen, die wegen Spielen lange vorm Bildschirm sitzen müssen.

Der angesprochene Eizo ist ein beinahe ideales Office-Gerät, zum (momentan) kleinen Preis. Wer keine höhere Auflösung bzw. ein 16:10 Gerät bevorzugt, kann hier bedenkenlos zugreifen. Spiele sind damit auch möglich. Allerdings ist das sicher nicht das Haupteinsatzgebiet.
 
Nee, für Spiele ist der nicht so gut, abgesehen vom schönen Schwarzwert und den Farben. Sobald sich das Bild schnell bewegt, kehren sich die Vorteile des Eizo ins Gegenteil um. Für überwiegenden Office-Betrieb, wozu ich ihn auch einsetze, aber ein exzellentes Gerät.

Wenn "schnelles Spielen" wichtig ist, würd ich direkt zu 120Hz greifen, wie Opi das empfiehlt. Wenn der wirklich an CRTs rankommt, dann wär das ja kein Vergleich mit allen bisherigen (mir bekannten) TN/IPS/PVA Panels.

Welches Panel fürs eigene Auge schonend ist, muss man aber vllt. selbst rausfinden, da helfen auch unsere ganzen Ratschläge nur bedingt weiter...
 
Hardcorespieler "müssen" natürlich zu einem TN-Panel mit 120 Hz greifen, aber auch wenn man nur ab und zu mal spielt oder ein normaler Durchschnittsspieler ist, möchte man keine nervigen Schlieren sehen. Deswegen finden viele IPS-Panel auch gamertauglich, weil man die da kaum sieht, bei VA-Paneln sieht man die in der Regel sehr deutlich, außer man ist da sehr unempfindlich.
Ich besitze genau aus dem Grund keinen Monitor mit VA-Panel, weil ich eben auch mal Spiele, selbst wenn ich mehr als 90 Prozent der Zeit etwas anderes mache, würde mich der Effekt die restlichen 10 % dann doch nerven.
 
Ich würde auch noch drauf achten, dass die Schrift nicht zu klein ist. Ist sonst anstrengend zu lesen. Ich habe meine Bildschirme etwa im Abstand von 50cm.
 
Zurück
Oben