News Asus Eye Care: Monitore sollen Augen schonen und die Luft reinigen

Und heute bei Art Attack: Laptopständer aus Pappe. Dazu, ein Bürostuhl aus weißem Bastelkleber und jeder Menge Klopapier!
 
Mondgesang schrieb:
weißem Bastelkleber
kann nicht sein, den hatte nie jemand und den wird auch nie jemand haben^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
Point Loma schrieb:
Bis heute gibt es keinen Nachweis darüber, dass "blaues Licht" irgendeine schädigende oder ermüdende Wirkung auf das Auge hätte. Trotzdem hält sich dieses Gerücht hartnäckig und selbst der TÜV stellt dafür ein Zertifikat aus? Bitter.
Das ist nicht ganz Richtig! Ist gibt "blaue" spectren die gelten wirklich als extrem ungesund. Doch die werden sie in der Regel nicht in geprüften Geräten finden, auser bei Temu vielleicht. Allgemein, blaues spektrum ist "härter" und förder damit das altern von Zellen, abhängig wie blau oder gar violet es wird.

Und ich habe auch immer wieder Menschen gefunden die von "blauen" licht auch Migräne bekommen. Die Tragen dann oft orangene Brillen. Und ob psychosomatisch oder nicht, spielt dann keine Rolle, wen die Migräne dann Echt ist.

Ich zb reagiere auf blaues Licht in dem ich nicht müde werde! Dabei ist Lichtitensität wichtiger als das Farbspektrum! Und Blaues nicht ist kurzwelliger, hat damit ähnlich empfundener Helligkeit wie rotes Licht mehr energie, das ist durch aus messbar. Sprich es brauch schon weniger blaues Licht um einen ähnlichen Effekt wie rotes Licht zu erreichen und das wieder Physik. Sprich nen blau Licht filter Fungiert wie nen "Dimmer" der halt das Licht reduziert der aufs Auge fählt, und verhindert das sich das körper eigene Meltonin bildet, unser Schlafhormon.

Das da auch viel Unsinn dabei. Oder Sachen die wir nicht Verstehen. Aber nicht alles was mit "blauen Licht" zu tun hat, geht in die Isoterik. Zu einem Ähnlichen ergebnis kam auch Mailab die schon sehr auf eine Wissenschaftliche Effidenz achtet.


Das mit dem Ionisator wiederum.... wieviel Luftmolekühle werden den Gereinigt? Die Dinger kann man ja auch soo Kaufen, und die sind Groß unt Teuer.... schwer vorstellbar das der Effekt von dem Monitor wirklich mmessbar ist. Aber man muss auch da vieleicht hochskallieren. Was passiert in einem großraum Büro, wo nicht einer, sondern 100 stehen....
Allerdings dürft spätestens im Sommer die Zentrale Klima das alles wieder kaput machen, wen nicht jedes im Gebäude damit ausgestattet ist oder .


Verstanden! Hier sind die nachgewiesenen Effekte, bei denen blaues Licht explizit als Ursache genannt wird:


  1. Beeinflussung des Schlafrhythmus
    • Blaues Licht hemmt nachweislich die Ausschüttung von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.
    • Besonders LED-Bildschirme (Smartphones, Tablets, Monitore) emittieren viel blaues Licht, was die innere Uhr verschieben kann.
    • Belege:
      • Chang et al. (2015), Proceedings of the National Academy of Sciences: Blaulicht-Exposition vor dem Schlafen führt zu späterem Einschlafen und weniger REM-Schlaf.
      • Cajochen et al. (2005), Journal of Sleep Research: Blaues Licht hat eine stärkere wachmachende Wirkung als Licht mit anderen Wellenlängen.
  2. Direkte Netzhautbelastung unter bestimmten Bedingungen
    • Hochintensive Blaulichtquellen (z. B. Sonnenlicht, Laser, starke LEDs) können oxidativen Stress in der Netzhaut verursachen.
    • Bei normaler Bildschirmnutzung ist dieser Effekt allerdings nicht eindeutig nachgewiesen.
    • Belege:
      • Ratnayake et al. (2018), International Journal of Ophthalmology: Hohe Blaulicht-Exposition in Tierversuchen führte zu Netzhautschäden.
      • Chamorro et al. (2013), Photochemistry and Photobiology: Blaulicht kann in Zellstudien oxidativen Stress in der Netzhaut auslösen.
  3. Möglicher Zusammenhang mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
    • Einige Studien legen nahe, dass langfristige, hohe Blaulicht-Exposition die Netzhaut schädigen könnte.
    • Allerdings ist das Risiko im Alltag gering, da Bildschirme viel weniger Blaulicht abstrahlen als Tageslicht.
    • Belege:
      • Tosini et al. (2016), Molecular Vision: Blaulicht kann photochemische Schäden in der Netzhaut verursachen, aber die Dosis macht den Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
lynx007 schrieb:
Das ist nicht ganz Richtig! Ist gibt "blaue" spectren die gelten wirklich als extrem ungesund. Doch die werden sie in der Regel nicht in geprüften Geräten finden, auser bei Temu vielleicht. Allgemein, blaues spektrum ist "härter" und förder damit das altern von Zellen, abhängig wie blau oder gar violet es wird.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Menge an blauem Licht, die von Bildschirmen ausgestrahlt wird, im Vergleich zum natürlichen Tageslicht sehr gering ist.
Experten wie Michael Bach vom Universitätsklinikum Freiburg betonen, dass das Auge für diese Lichtmenge gebaut ist und keine Schäden zu erwarten sind.
https://www.spektrum.de/news/blaufilter-brillen-offenbar-wirkungslos/2171967


Aber jetzt kommts drauf an wer hat hier mehr und was und wo gelesen^^
Ich persönlich merke nur, dass die Augen weniger ermüden durch meinen Blaulichtfilter.
Hab auch eine zweite Brille explizit zum zocken in meiner Dunkelkammer, die kann man bei Tageslicht nicht gut im Alltag benutzen da sind die Gläser auch gefärbt🤓
 
Simonte schrieb:
Aber jetzt kommts drauf an wer hat hier mehr und was und wo gelesen^^
Darauf nimmt Physik keine Rücksicht. Aber sie haben in dem Punkt recht das man sich schwer tun sollte mit einem handelsüblichen Flachbildschirm "zu erblinden". Aber es verkauft sich natürlich besser wen man diesen Unsinn verbreitet.
Aber es gibt durachaus auch Produkte die einem die Sehkraft nehmen können. zb "Temu"-Laser. :evillol:

Aber nicht alles was mit "blauen" licht zu tun hat, ist für jeden Hokuspukus. Vom ermüdungsfakter, bewirkt blaues licht bei mir genau das Gegenteil. Es sorgt für kontrast, und es hält mich wach. Wobei es hauptsächlich auf die Lichtintensität ankommt. Mein Blaulicht filter bringt wenig, wen ich zb vergesse meine Tageslicht lampen auszumachen. Das sind halt 2 mal 800lm Vollspektrum 2m entfernt. Da kann ich bis 3, 4 Uhr wie eine Eule auf den Monitor starren ohne das ich merke wie spät es ist.

Und das geht halt bei mir auch wen ich zwar die Lampen aus mache, aber den Monitor ohne Blaulichtfilter betreibe. Aber das liegt halt einfach an der Summe der Photon die auf meine Netzhaubrassel. Wen ich unter win 75% Blaulicht filter anhabe, dann werden halt nicht die vollen 400 nits plus emitiert, und das hilft halt mir Eule dabei mich ins bett zu legen.
 
Point Loma schrieb:
Bis heute gibt es keinen Nachweis darüber, dass "blaues Licht" irgendeine schädigende oder ermüdende Wirkung auf das Auge hätte. Trotzdem hält sich dieses Gerücht hartnäckig und selbst der TÜV stellt dafür ein Zertifikat aus? Bitter.
Was ist denn das wieder für ein Geschwurbel?!

Es mag sein, dass dir persönlich kein Nachweis bekannt ist, aber pauschal zu behaupten, dass es keinen gibt, ist arrogant und engstirnig. Woher zum Geier willst du das wissen? Kennst du jede existierende Aufzeichnung, die zu diesem Thema jemals irgendwo verfasst wurde? Wohl kaum. So einen Unsinn öffentlich zu verbreiten macht mich wirklich ärgerlich.

Im Übrigen kann man selbst online nach blue light study recherchieren und man bekommt diverse Quellen geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz

Ähnliche Themen

Zurück
Oben