Wie eine 9900X am besten einstellen, um Temperaturen runterzubekommen?

bickid

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
281
Hey,

vielleicht hat der eine oder andere mitbekommen, dass ich kürzlich meinen neuen PC gebaut habe und dieser jetzt auch läuft. Danke nochmals an die Hilfe dabei.

Was mir nicht gefällt, sind aktuell die Temperaturen. Ich weiß, dass ein kleines Gehäuse wie das Fractal Terra da immer schwieriger ist als ein großes Gehäuse, aber von anderen Terra-Besitzern hab ich deutlich bessere Temperaturen mitbekommen, deshalb müsste da noch was gehen auf Software-Seite.

Aktuell liegt die Idle-Temperatur bei ca. 54-64°C. Unter Volllast bei etwa Cinebench 23 geht es bis 97°C. Wenn ich normal browse, springt die Temperature aber gerne auch schonmal auf über 70°C.

Was ich bisher versucht habe:
  • vom regulären 120W-Standard auf 65W-eco mode umgeschaltet
  • mit Curve Optimizer und Curve Shaper in den PBO-Settings die Werte für die drei Mids auf "negativ 15" und für die drei Highs auf "negative 20" gestellt, dann "all cores" auf "negative 10". Hat ein Youtuber so vorgemacht.

Hat aber irgendwie nix gebracht.

Was ich dazu sagen möchte: Wenn am Ende die CPU an Rechenpower verliert, ist das okay für mich. Wichtig sind niedrigere Temperaturen und geringe Lautstärke. Leider kenn ich mich mit PBO und all den BIOS-Settings zu wenig aus, um selbstbewusste Entscheidungen zu treffen, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe. Was kann ich wo um welche Werte verändern, damit die Temperaturen runtergehen? Danke!

PS: Anbei ein Screenshot der aktuell gemessen Werte:

aaaaaaaaaaaaaaa.png
 
Welche Temperaturen hättest du gerne?

Wie sind diese Wunschtemperaturen im Vergleich zu Review/Benchmarks von diversen Webportalen?
 
Was für ein Kühler ist denn verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Ripcord, Ice_Dundee und eine weitere Person
JumpingCat schrieb:
Welche Temperaturen hättest du gerne?

Wie sind diese Wunschtemperaturen im Vergleich zu Review/Benchmarks von diversen Webportalen?
10 Grad weniger wären wünschenswert. Ich sag mal 42-52° im Normalbetrieb beim Browsen.
Olcheck schrieb:
Was für ein Kühler ist denn verbaut?
An dem wird sich nichts ändern, deshalb möcht ich ihn ungern erwähnen. Hab auf Reddit schon doofe Antworten bekommen a la "der ist viel zu klein blabla!". Deshalb hab ich ja auf 65W eco-mode geschaltet, das sollte er locker hinbekommen, da er für afaik 95W konzipiert ist. Aber ich sags dennoch der vollständigkeit halber: Noctua NH-L12S
 
Du könntest die CPU im Bios per Curve Optimizer etwas undervolten (evtl. All Core -30) und gleichzeitig noch die SOC Voltage etwas absenken (~1,2V)
 
bickid schrieb:
Was? Der ist viel zu klein blabla 😱 😁

So lange du deine TDP den Möglichkeiten deiner Kühllösung (und da schließt auch den Airflow des Gehäuses mit ein) anpasst sollte das doch alles funktionieren.
Du kannst neben dem 65 Watt Eco Mode ja auch selbst die TDP Grenzen einzeln eingeben und somit auch auf 75Watt gehen, wenn bei 65Watt noch genug Temperaturspielraum für dein Empfinden übrig ist.

Zudem kannst du natürlich auch das Thema "Curve Optimizer" angehen. Der macht deine CPU nicht sparsamer, denn Curve Optimizer ist dynamisches Undervolting. Die CPU taktet also höher bei geringerer Spannung, aber eben immer noch hoch genug, dass die TDP voll ausgenutzt wird womit dann auch genau so viel Verlustleistung/Wärme abgeführt werden muss, aber die CPU ist dann effizienter, so dass du durch TDP Drosselung nicht auf die komplett Leistung verzichten musst. Falls du das pro Core ausloten willst braucht das aber eine ganze Menge Zeit. Ich finde es lohnt sich aber sich dort einzulesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, madmax2010 und bickid
bickid schrieb:

Hersteller sagt dazu:

1744894427687.png


Der NL-L12S hat auch wenig Masse um die Wärme der CPU aufzunehmen.

Du könntest maximal für einen guten Airflow im Gehäuse sorgen. Kann der CPU-Kühler wenigstens direkt nach draussen seine warme Luft loswerden oder ist da eine Wand aus Glas/Metall wo die Wärme sich staut?

Wieviele Gehäuselüfter hast du für einen guten Airflow verbaut?
Ergänzung ()

bickid schrieb:
mit Curve Optimizer und Curve Shaper in den PBO-Settings [...]Hat ein Youtuber so vorgemacht.

Hast du einfach die Werte von dem Youtuber übernommen oder hast du die bei dir eingestellten Werte selbst ermittelt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und madmax2010
Wenn selbst Noctua zu diesem CPU Kühler in Kombination mit deinem 9900X schreibt:

compatible without turbo/overclocking headroom

Auf deutsch: Man kann diese Kombination machen, aber man sollte lieber nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz, GTrash81, Tornhoof und 3 andere
Naja, du wählst einen Low-Profile Kühler und einen hitzigen 12 Kerner dazu, es funktioniert. Mehr ist nicht zu erwarten.

Laut HWMonitor bis zu 140W Verbrauch

Zum Vergleich, ich kühle meinen 7800x3d mit einem Fuma 2, natürlich habe ich geringere Temps.

Ich vermute auch dass Low-Profile Kühler bedeutet dass du kein High Flow Gehäuse hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Ice_Dundee
Sorry, ich weiß, du willst das nicht hören.

Aber warum? Warum nimmt man so ein Gehäuse wenn einem:

"...niedrigere Temperaturen und geringe Lautstärke... "

wichtig sind?
Wenn das wenigstens noch so ein Poser-PC mit AIO-RGB-Bling-Bling wäre.
Dann könnte ich es ja verstehen.
Aber dieses Gehäuse?

Ein größeres Gehäuse mit nem leistungsfähigerem Kühler und du müsstest Dir Null Gedanken machen und vor allem könntest Du die Leistung des Prozessors nutzen.

Mein 9800X3D hat im Idle (Browsen) bei lautlosen Lüfterdrehzahlen 48°C:

hc_074.jpg


Wenn ich den mit Cinebench quäle und die GPU mit Furmark (330 Watt), dann geht der nicht über 87°C hoch.
Das machen Gehäuse und Kühler aus.
 
Je nach Belüftungssituation hatte ich bei Topblowern schon mal Glück damit, die Blasrichtung des Lüfters umzudrehen (Lüfter ausbauen und umdrehen).
Kann funktionieren, kann aber auch heißer werden.

Wie oben schon beschrieben - Undervolting.

Oder, da die Temperaturen innerhalb der Spezifikation sind, diese einfach ignorieren.
Ich hab auch einen 7950X mit 170W, wenn der ackert geht halt die Temperatur rauf.
 
SFFox schrieb:
Was? Der ist viel zu klein blabla 😱 😁

So lange du deine TDP den Möglichkeiten deiner Kühllösung (und da schließt auch den Airflow des Gehäuses mit ein) anpasst sollte das doch alles funktionieren.
Du kannst neben dem 65 Watt Eco Mode ja auch selbst die TDP Grenzen einzeln eingeben und somit auch auf 75Watt gehen, wenn bei 65Watt noch genug Temperaturspielraum für dein Empfinden übrig ist.

Zudem kannst du natürlich auch das Thema "Curve Optimizer" angehen. Der macht deine CPU nicht sparsamer, denn Curve Optimizer ist dynamisches Undervolting. Die CPU taktet also höher bei geringerer Spannung, aber eben immer noch hoch genug, dass die TDP voll ausgenutzt wird womit dann auch genau so viel Verlustleistung/Wärme abgeführt werden muss, aber die CPU ist dann effizienter, so dass du durch TDP Drosselung nicht auf die komplett Leistung verzichten musst. Falls du das pro Core ausloten willst braucht das aber eine ganze Menge Zeit. Ich finde es lohnt sich aber sich dort einzulesen.
Aber geht die Temperatur bei 75W dann nicht wieder nach oben, von meinen jetzigen 65W kommend?

Bzgl. Curve Optimizer usw.: Drosselung wäre absolut okay für mich, das war damals vor dem Kauf in der Planung auch die volle Absicht: Weniger Power, dafür geringere Temperaturen und Lautstärke. Nur weiß ich jetzt nicht, welche Einstellungen dafür die richtigen wären, und einfach ausprobieren trau ich mich nicht.
JumpingCat schrieb:
Hersteller sagt dazu:

Anhang anzeigen 1608246

Der NL-L12S hat auch wenig Masse um die Wärme der CPU aufzunehmen.

Du könntest maximal für einen guten Airflow im Gehäuse sorgen. Kann der CPU-Kühler wenigstens direkt nach draussen seine warme Luft loswerden oder ist da eine Wand aus Glas/Metall wo die Wärme sich staut?

Wieviele Gehäuselüfter hast du für einen guten Airflow verbaut?
Ergänzung ()



Hast du einfach die Werte von dem Youtuber übernommen oder hast du die bei dir eingestellten Werte selbst ermittelt?

Da steht doch, dass er kompatibel ist? Und wie gesagt, die Angabe gilt für die regulären 120W, oder? Ich hab ihn ja auf 65W eco gestellt, da sollte der Lüfter eigentlich auf jeden Fall mitkommen.

Gehäuselüfter ist einer am Boden. Mit flachem Netzwerkstecker-Kabel könnt ich vll oben noch einen reinbauen.

Ja, die Werte hab ich vom Youtuber übernommen, der auch eine 9900X hatte.

Der CPU-Lüfter zieht kühle Luft von außen nach innen, aufgrund der besonderen Konstruktion (Lüfter liegt UNTER dem Kühlkörper). Wird so von allen, die den Kühler verwenden, empfohlen.
derin schrieb:
Naja, du wählst einen Low-Profile Kühler und einen hitzigen 12 Kerner dazu, es funktioniert. Mehr ist nicht zu erwarten.
Sorry, das versteh ich nicht. "Hitzig"? Ich hab extra einen Mehrkerner gekauft, der schwächer für's Gaming ist, dafür aber eben effizienter und spartsamer sein sollte. Wenn das nicht so ist, haben mich einige Leute auf PCPartpicker angelogen.
 
@bickid generell boosten die AM5 Ryzen soweit wie es die Kühlung zulässt wenn sie, wie zum Beispiel mit Cinebench, belastet werden, dem entgegen wirken kannst du mit dem CO im Bios, falls darüber nichts geht, so wie bei meinem 7900X3D der keine -10 mitgemacht hatte

dann mal über das Offset vom Turbotakt Boost gehen, wo ich diesen um 400MHz auf zwei Kernen von 5.65GHz, auf 5.25GHz gesenkt habe und dieser bei kaum einem Leistungsverlust im Cinebench direkt mal knapp 100W weniger verbraucht hat und statt bis zu 1.45v nur noch auf 1.2v hoch ging

wäre halt au noch ne Option wenn über den Curved Optimizer bei dir nix geht
 
JoergB schrieb:
Je nach Belüftungssituation hatte ich bei Topblowern schon mal Glück damit, die Blasrichtung des Lüfters umzudrehen (Lüfter ausbauen und umdrehen).
Kann funktionieren, kann aber auch heißer werden.

Wie oben schon beschrieben - Undervolting.

Oder, da die Temperaturen innerhalb der Spezifikation sind, diese einfach ignorieren.
Ich hab auch einen 7950X mit 170W, wenn der ackert geht halt die Temperatur rauf.
Ja, gerne Undervolting. Aber wie? Ohne Anleitung trau ich mich da nicht an irgendwelche Volt-Zahlen ran :(
Ergänzung ()

Verak Drezzt schrieb:
@bickid generell boosten die AM5 Ryzen soweit wie es die Kühlung zulässt wenn sie, wie zum Beispiel mit Cinebench, belastet werden, dem entgegen wirken kannst du mit dem CO im Bios, falls darüber nichts geht, so wie bei meinem 7900X3D der keine -10 mitgemacht hatte

dann mal über das Offset vom Turbotakt Boost gehen, wo ich diesen um 400MHz auf zwei Kernen von 5.65GHz, auf 5.25GHz gesenkt habe und dieser bei kaum einem Leistungsverlust im Cinebench direkt mal knapp 100W weniger verbraucht hat und statt bis zu 1.45v nur noch auf 1.2v hoch ging

wäre halt au noch ne Option wenn über den Curved Optimizer bei dir nix geht
Deine Thread hab ich tatsächlich gefunden vorhin über Google und wollte das mit den MHz noch ausprobieren. Mal sehen, ob das was bringt.
Ergänzung ()

Was ich halt seltsam finde: Die einzelnen Cores haben meine Wunschtemperature, wie man hier sieht. Aber als "Package" gehts dann direkt auf die 55°C. Liegt da vll irgendwo der Fehler?

bbbbbbbbbbbb.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
bickid schrieb:
Da steht doch, dass er kompatibel ist? Und wie gesagt, die Angabe gilt für die regulären 120W, oder? Ich hab ihn ja auf 65W eco gestellt, da sollte der Lüfter eigentlich auf jeden Fall mitkommen.
Kompatibel ist er, aber ist halt voll am Limit. Da ist dann einfach zu erwarten, dass die Temperatur ebenfalls ans Limit knallt.
bickid schrieb:
Sorry, das versteh ich nicht. "Hitzig"? Ich hab extra einen Mehrkerner gekauft, der schwächer für's Gaming ist, dafür aber eben effizienter und spartsamer sein sollte. Wenn das nicht so ist, haben mich einige Leute auf PCPartpicker angelogen.
Weia... wer hat dich da denn beraten? Das Kernproblem hier ist, dass der 9900X zwei CCD hat, dadurch ist allein schon durch den zusätzlichen Infinity-Fabric Link (der dauerhaft an ist) mehr Stromverbrauch in allen Situationen gegeben als bei einem Modell mit nur einem CCD (also jedem 6/8-Kerner von AMD). In Sachen Stromverbrauch wäre ein 9800X3D da noch besser als dein 9900X, bei so einem Setup würde ich persönlich aber einen 7600X3D verbauen. Kostet 200 Euro weniger und hat natürlich viel weniger Anwendungsleistung, bringt im Gaming aber das gleiche wie ein 9900X und ist dabei viel sparsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, GTrash81, Ice_Dundee und 3 andere
cTDP 65W Ecomode heißt doch trotzdem bis zu 90W. Wenn der Kühler bis zu 95W spezifiziert ist gilt das für Laborbedingungen beim Hersteller. In solch einem kleinen Gehäuse mit eher schlechtem Airflow kann das schon hinkommen mit den Temperaturen, so lange es halbwegs leise sein soll.
 
Beitrag #5 (siehe oben) bietet einen ersten Ansatz ob es was bringt.
Man muss sich aber im Klaren sein, das Undervolting auf die Stabilität geht (Abstürze sind wahrscheinlicher)
Ich habe bei mir nur -15mV auf allen Kernen aktiv, was da wie geht, da habe ich mich nie mit beschäftigt.
Da muss ich an andere abgeben.
 
Entschuldigt die Frage wieso zieht der denn im eco 65w Modus noch 142Watt? Ist das nicht zu viel? (Screenshot Post1)
142 Watt passen doch eher zu den normalen 120w TDP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell und bickid
Schon wieder hält es nicht einer mal für nötig, den armen TE darüber aufzuklären, dass die TDP nicht gleich der verbrauchten Energiemenge ist.

Auf die tatsächlich verbrauchte Energie kommt es an, das ist z.B. beim Screenshot in Beitrag eins 142W und damit weit über dem, was der Kühler kann. Vergiss TDP, richte dich nach den werten, die damit bezeichnet werden:

TDP 65 = 88W PPT (Manchmal 76 wie beim 5700X)
TDP 105 = 142W PPT
TDP 120 = 162W PPT
TDP 170W = 200W PPT (230 bei Ryzen 7000)

Dein Kühler ist zu klein für alles außer TDP = 65W, was de Facto bis 88W bedeutet.
Und der Screenshot im Ausgangsbeitrag zeigt den 105W Eco Mode, nicht den 65W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell, Otsy, GTrash81 und 2 andere
bickid schrieb:
Da steht doch, dass er kompatibel ist?
Das wäre ein boxed Kühler auch, nur weil etwas kompatibel ist heißt das ja nicht das es auch harmonieren muss.

Man könnte ja auch auf einen 14900KS einen Boxed Kühler schnallen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell und Ice_Dundee
Zurück
Oben