Ich erinnere mich an alte HDDs mit 5400rpm, dass die nicht so "gepfiffen" haben.
Ich habe im Schrank noch zwei Maxtor mit 5400 upm liegen. Eine VL40 und eine DiamondMax 40. Beide waren am Anfang leise, haben aber mit der Zeit ein sehr unangenehmes Pfeifen entwickelt. Daher kann man nicht generell davon ausgehen, dass dies bei Platten mit 5400 upm immer anders sein muss. Meine Seagate Barracuda IV (80 GB), meine Samsung Spinpoint P80 (80 GB, Nidec Motor) und meine Hitachi Deskstar 7K250 (120 GB) pfeifen hingegen nicht. Die sind auch nicht mehr ganz neu und arbeiten alle mit 7200 upm.
3,5" ATA Platten mit 5400 upm sind langsamer, um einiges sogar. Sie werden schon seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt. Samsung war imho der einzige Hersteller der bisher noch seine 5400er Reihe gepflegt hat. Das war die V80 Serie. Von einer V120 Serie ist mir hingegen nichts bekannt, sodass man davon ausgehen kann, dass nun auch Samsung die Weiterentwicklung eingestellt hat.
Nicht nur die Transferrate ist niedriger, sondern vor allem ist die Zugriffszeit höher. Und besonders auf die kommt es in vielen Anwendungsgebieten an. Da spielt die reine Transferrate eine Nebenrolle. Und hier merkt man die schlechte Zugriffszeit sehr deutlich. Technisch gesehen hinken die 5400 upm Platten den Laufwerken mit 7200 upm mittlerweile, nicht nur wegen der niedrigeren Umdrehungsgeschwindigkeit, gewaltig hinterher. Die meisten setzen immer noch Kugellager ein, wo hingegen eigentlich alle 7200er schon seit längerem Flüssigkeitslager verwenden. Die Datendichte ist in der Regel (außnahme Spinpoint V80) wesentlich geringer.
Fjord, schau doch mal welchen Motor deine P80 verbaut hat. Das kannst du auf der Unterseite (wo die Elektronik ist) sehen. Die Modelle mit einem JVC Motor entwickeln anscheinend häufiger ein Pfeifgeräusch als die Modelle mit einem Nidec Motor.
Was die Hitzeentwicklung betrifft. So gelten gerade die aktuellen Modelle von Hitachi und Samsung als sehr kühl. Und das kann ich auch bestätigen.
@Arne
Du hast offensichtlich noch nie eine Maxtor DiamondMax Plus 9 angefasst. Diese Platten werden sehr heiß. Dadagegen sind die Laufwerke von Hitachi und Samsung richtige Kühlschränke. Dass Platten mit 5400 upm wesentlich kühler bleiben, würde ich so nicht sagen. Dadurch, dass diese Platten kaum noch weiterentwickelt werden, bzw. der Entwicklungsschwerpunkt bei den 7200er Platten liegt, würde ich sogar einige 7200er (nicht alle) als kühler als die meisten 5400er einschätzen. Gerade wegen der Flüssigkeitslager, die in den 7200er Platten eingebaut werden.
Setze ich einen unhörbaren 80 mm Lüfter davor, sinkt die Temperatur schnell auf angezeigte 16°C und die Platte wird nicht mal mehr handwarm
Die 16°C sind falsch. Einige Modelle von Samsung zeigen die Temperatur falsch an. Würde diese Angabe stimmen, müsstest du eine Raumtemperatur von 16°C oder darunter haben. Was wohl eher unwahrscheinlich ist.