Arne
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.429
Kurz und knapp: Warum sollte das so sein?fjord schrieb:Fragt sich dann, ob damit dann der "Lautstärkenvorteil" wieder dahin ist...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurz und knapp: Warum sollte das so sein?fjord schrieb:Fragt sich dann, ob damit dann der "Lautstärkenvorteil" wieder dahin ist...
Weil sich die Lautstärken zweier identischer Platten stärker bemerkbar machen, als die Laustärke nur einer einzelnen - Akustik halt.Arne schrieb:Kurz und knapp: Warum sollte das so sein?
Erfahrungen nicht aber in der letzten c't, Ausgabe 11, ist ein Festplattentest bei dem z.B. die SP2004C SpinPoint P120 (SATA) nicht nur bei den Dauertransferraten und im Anwendungsindex sehr gut abgeschnitten hat - auch war diese Platte mit 0,5 Sone im Ruhebetrieb und 0,8 Sone unter Last eine der leisesten des Tests.Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen P120-Serie?
c't Ausgabe 12/05 Seite 13 schrieb:Die Geräuschmesswerte für die Samsung Festplatte SP2504C lauten, anders als angegeben, 0,8 Sone (leise) und 0,9 Sone (schnell).
Danke schön.Also das mit dem Pfeifen ist nicht unbedingt eine Erscheinung die nur 7200er Platten Vorbehalten ist. Ich hab eine alte Maxtor mit 5400 Umdrehungen und die Pfeift lauter als ich es kann .
Auch das kann man nicht generell so sagen. Es gibt durchaus Platten mit 5400 upm, die sehr laut beim Zugriff sind. Die Zugriffslautstärke ist nicht direkt von der Umdrehungsgeschwindigkeit abhängig.Dafür ist die Zugriffslautstärke wohl um einiges niedriger bei den 5400ertern.
Nichts zu Danken!Madnex schrieb:Danke schön.![]()