Nabend!
Also, ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer RX 5700 in einem ansonsten (noch) Low-End-System. Nachdem ich jetzt ein paar Games ausprobiert habe - was mehr oder minder gut lief -, wollte ich nun mal in die Runde fragen, was so der übliche Ablauf ist um zu schauen, ob die Karte sauber läuft, in Ordnung ist, etc.
Erster Indikator sind für mich die FPS, die aber von Spiel zu Spiel natürlich stark variieren. Hinzu kommt wie gesagt, dass mein System ansonsten nicht das flotteste ist und ich daher nicht gut unterscheiden kann, ob etwas nun am ansonsten lahmen Rechner hängt oder ob die Grafikkarte eigentlich mehr leisten sollte, als sie es gerade tut.
Die angehefteten Threads lenken einen zunächst auf die Temparatur. Die sollte bei mir in Ordnung sein: im MSI Afterburner habe ich es bisher nicht über 75° C geschafft, bei egal welchem Spiel/Benchmark.
Was mich ein bisschen stutzig macht, sind der Taktsprünge: selbst, wenn die Karte eigentlich viel zu tun haben sollte, geht die Taktrate bisweilen in den einstelligen Bereich runter. Habe vorhin PUBG ausprobiert und das läuft nun überhaupt nicht rund - mit besagten Sprüngen. Nun weiß ich, dass das auch heißen kann, dass das CPU-Limit greift. Nur: wie unterscheide ich da? Wann liegt ein Runtertakten an einem Bottleneck an anderer Stelle und wann hängt er an der Grafikkarte selbst? Ist Letzteres überhaupt je der Fall? Mir fehlt da das Wissen, die Taktsprünge zu interpretieren. Generell weiß ich nicht, wie ich nach dem Einbau der Karte sagen kann: ok, die läuft, alles weitere hängt entweder am Spiel oder am Restsystem.
Im Valley Benchmark von Unigine schaffe ich es übrigens auf 3000 pts im Extreme HD, falls das irgendetwas aussagen sollte.
Also, ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer RX 5700 in einem ansonsten (noch) Low-End-System. Nachdem ich jetzt ein paar Games ausprobiert habe - was mehr oder minder gut lief -, wollte ich nun mal in die Runde fragen, was so der übliche Ablauf ist um zu schauen, ob die Karte sauber läuft, in Ordnung ist, etc.
Erster Indikator sind für mich die FPS, die aber von Spiel zu Spiel natürlich stark variieren. Hinzu kommt wie gesagt, dass mein System ansonsten nicht das flotteste ist und ich daher nicht gut unterscheiden kann, ob etwas nun am ansonsten lahmen Rechner hängt oder ob die Grafikkarte eigentlich mehr leisten sollte, als sie es gerade tut.
Die angehefteten Threads lenken einen zunächst auf die Temparatur. Die sollte bei mir in Ordnung sein: im MSI Afterburner habe ich es bisher nicht über 75° C geschafft, bei egal welchem Spiel/Benchmark.
Was mich ein bisschen stutzig macht, sind der Taktsprünge: selbst, wenn die Karte eigentlich viel zu tun haben sollte, geht die Taktrate bisweilen in den einstelligen Bereich runter. Habe vorhin PUBG ausprobiert und das läuft nun überhaupt nicht rund - mit besagten Sprüngen. Nun weiß ich, dass das auch heißen kann, dass das CPU-Limit greift. Nur: wie unterscheide ich da? Wann liegt ein Runtertakten an einem Bottleneck an anderer Stelle und wann hängt er an der Grafikkarte selbst? Ist Letzteres überhaupt je der Fall? Mir fehlt da das Wissen, die Taktsprünge zu interpretieren. Generell weiß ich nicht, wie ich nach dem Einbau der Karte sagen kann: ok, die läuft, alles weitere hängt entweder am Spiel oder am Restsystem.
Im Valley Benchmark von Unigine schaffe ich es übrigens auf 3000 pts im Extreme HD, falls das irgendetwas aussagen sollte.
GPU:
PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon
CPU:
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
(Drauf ein Nicht-Topdown-Alpenföhn, dessen Modell ich allerdings nicht mehr kenne.)
Mainboard:
ASUS M5A97 Evo R2.0
RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold BN281 schwarz
Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Solid Side Panel
HDD:
Samsung Spinpoint F1 1TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s
SSD:
TeamGroup Dark L3 SSD 120GB
PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon
CPU:
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
(Drauf ein Nicht-Topdown-Alpenföhn, dessen Modell ich allerdings nicht mehr kenne.)
Mainboard:
ASUS M5A97 Evo R2.0
RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold BN281 schwarz
Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Solid Side Panel
HDD:
Samsung Spinpoint F1 1TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s
SSD:
TeamGroup Dark L3 SSD 120GB