Wie gut ist der Thermalright SB2 - K8? (athlon 64)

Wizzard_Slayer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.806
hallo,

ich wollte mir nen athlon 64 3000+ sockel 939 und das Mainboard Abit AV8 kaufen, und da wollt ich mal wissen ob der Thermalright SB2 - K8 gut dafür ist?
oder würdet ihr mir einen anderen empfehlen? :)
und vll weiß einer noch ob der auch auf das mainboard passt, ich hab da was gelesen das die kondensatoren sehr nah am sockel sind,

danke schonmal für die hilfe :)
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

ich würde den Arctic Cooling Freezer 64 empfehen kostet nur um 20€ ,ist nicht hörbar
und hat gute kühlleistung
beim Thermalright SB2 - K8 muss noch ein lüfter gekauft werden :)
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

Thermalright besticht seit je her durch Qualität und Leistung, mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.

Endweder du willst ein Merzedes oder ein Volkswagen im Rechner haben :D
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

098529812 schrieb:
beim Thermalright SB2 - K8 muss noch ein lüfter gekauft werden :)

ich hab ja schon nen 92er lüfter, den ich noch auf dem alten slk 947u habe :)

weiß denn einer ob der kühler auf das mainboard passt?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

und würde denn der xp 120 passen?
ich hab nämlich keine lust den dann wieder umzutauschen und das ganze prozeder,

wäre nett wenn das vll einer wüsste oder vll selber diesen kühler und das mainboard besitzt :)
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

Also laut der Liste kannst du deinen ersten RAM Steckplatz nicht mehr benutzen. Nun weis ich nicht wieviel Rams du hast bzw. welche bei dem Board für Dualchannel genutzt werden.
Mfg Squall

PS: Ich würde den XP-120 nehmen, falls es mit deinen Rams geht, weil ich habe ihn auch genommen und bin sehr zufrieden :p
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

welchen würdet ihr mir denn sonst vll noch empfehlen, ist ja doof wenn ich einen speichersteckplatz nicht nutzen kann,

ich hab bei thermalright gelesen das es bei dem HIER

keine probleme geben soll, passt der denn überhaupt auf einen sockel 939?

da steht zwar nur 478 und 754 aber es kann ja sein das der auch für 939 passt,

danke schonmal für die hilfe :)
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

Schau ma hier *Klick* Unter "AMD Heatsink", dann XP90 und dann im Bild auf "Motherboard compatibility information".
Mfg Squall
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

oh, cool dann passt er ja doch :D ,

danke für die hilfe squall :)


was ich mich aber noch frage ist, warum machen die den kühler aus aluminium und nicht aus kupfer? Kühlt Kupfer normalerweise nicht besser als Alu oder hab ich das was verpasst?

Bitte keine Doppelposts.
Noxman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

Ja, Kupfer "kühlt" besser als Alu. Obwohl man ja nicht von kühlen reden kann, Kupfer überträgt die Wärme halt besser und kühlt ja nicht direkt.
Jedoch ist der Unterschied nicht so groß, das es das erhöhte Gewicht und den höheren Preis wieder gut machen würde, und deshalb, nehme ich an, hat sich Thermalright für Alu entschieden.
Mfg Squall
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

ok, mal wieder danke für die schnelle antwort squall :)

was würde ich nur ohne dich machen :D
 
Re: der neue Kühler von Thermalright gut? (athlon 64)

aluminium gibt die wärme besser an die umgebung ab als kupfer, d.h. die wärmestrahlung ist besser. dagegen ist die wärmeleitung innerhalb des kühlers von kupfer besser als bei alu.

deshalb sind kupferplatte und alu-fins für silent-kühlkörper eigentlich die beste altenative,
ich hab jetzt den thermalright si-97 für sockel a und bin absolut zufrieden. das teil kühlt ca. 10°c besser als mein alter alpha 8045 mit gedrosseltem papst 8412 n2gl @9v.
 
Zurück
Oben